- Als neu kennzeichnen
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo Alex, ich versuche gerne deine Fragen zu beantworten:
Was ist mit all den anderen Belegen wie Verträge, Lieferscheine usw. Muss sich das Unternehmen ein zusätzliches und damit konkurrierendes DMS anschaffen?
Wir kennen die Anforderungen, dass über die Plattform auch Lieferscheine, Bestellungen, etc. ausgetauscht werden sollen. In der ersten Ausbaustufe können Verträge, Lieferschein als rechnungsbegründende Anlagen hinzugefügt werden. Die GoBD-konforme Archivierung ist in DATEV Unternehmen online möglich. Wenn unabhängig von den Anforderungen rund um die E-Rechnung komplexe Anforderungen bzgl. des Dokumentenmanagements vorliegen, kann die Einführung eines DMS-Systems sinnvoll sein. Dies muss individuell bewertet werden.
Will ein Unternehmen für die Rechnungsprüfung jedem relevanten Mitarbeiter (z.B. Bauleiter, temporärer Projektleiter...) einen DATEV-Zugang geben?
Dies Frage kann nicht pauschal beantwortet werden und ist abhängig von den individuellen Anforderungen im Unternehmen. Eine Sichtprüfung ist im E-Rechnungspostfach möglich. Für eine fachliche Rechnungsprüfung und Freigabe empfehlen wir die DATEV Belegfreigabe.
Will ein Unternehmen sich für immer an DATEV binden, was alleine durch die revisionssichere Archivierung dann mindestens 10 Jahre sind?
Wir empfehlen die Archivierung in DATEV Unternehmen online. Grundsätzlich ist aber auch eine API-Anbindung dritter DMS bzw. Archivsystem an die DATEV E-Rechnungsplattform möglich oder alternativ ein Download der Dokumente und Archivierung in einem Dritten System.
Kann die Steuerkanzlei trotz permanenter Überlastung auch noch den Support und Verantwortung für all die DATEV-Tools übernehmen?
Wir wollen die E-Rechnungsplattform so auszugestalten, dass Handhabung und Funktionen selbsterklärend sind. Der Unternehmer registriert sich einmalig auf der E-Rechnungsplattform und arbeitet dann in seinen Systemen wie gewohnt weiter. Es ist unser Ziel, keinen Administrationsaufwand auf Seiten der Kanzleien entstehen zu lassen.
Für Serviceanfragen bieten wir unseren neuen Chatbot ISA https://isa.datev.de/, unser DATEV Hilfe Center DATEV Hilfe-Center und unsere Homepage www.datev.de/e-rechnung an. Dort finden sich umfangreiche Informationen.