abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

in Datev Zahlungsverkehr fehlen Kontoumsätze

1
letzte Antwort am 23.12.2019 12:26:40 von Franziska_Pfadenhauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
madlen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
516 Mal angesehen

Hallo Community,

 

unser Mandant nutzt Unternehmen Online. Die Kontoumsätze werden mit dem PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle) über finAPI eingespielt.

In der Bank tauchen seit der Bankumstellung Fehlbuchungen auf mit dem Text "Im Zeitraum TT.MM.JJJJ - TT.MM.JJJJ fehlen Umsätze. Diese Position wurde von DATEV automatisch erstellt. " Ich habe diesen Zeitraum überprüfen lassen und dort fehlen keine Kontoumsätze in der Bank. Diese Fehlbuchungen werden dann zu einem späteren Zeitraum in der Bank automatisch wieder storniert.

Ist es normal, das Datev diese Buchungen in der Bank vornimmt? Kann ich die automatischen Buchungen verhindern? 

 

Vielen Dank.

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
460 Mal angesehen

Hallo,

 

es kann in bestimmten Fällen bei der Nutzung des neuen PIN/TAN-Verfahrens (Drittanbieter-Schnittstelle) über finAPI nach einem Kontoumsatzabruf die automatisch generierte Umsatzposition "Diese Position wurde von DATEV automatisch erstellt" in Bank online in den Kontoumsätzen erscheinen. Diese Position erstellt DATEV automatisch und immer dann, wenn die von finAPI gelieferten Salden zu den von DATEV in der Prüfroutine errechneten Salden in den Kontoumsätzen abweichen. 


Eine solche Lückenposition in den Kontoumsätzen wird in den folgenden Fällen automatisch erstellt: 

 

  • Saldenabweichung bei der Änderung des Übermittlungsverfahrens (z. B. RZ-Bankinfo auf PIN/TAN). 
  • Saldenabweichung durch eine Nachlieferung von Kontoumsätzen durch die Bank an finAPI (im rückwirkenden Zeitraum von zehn Tagen). Da mit dem PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle) über finAPI kein Wiederholungsabruf von Kontoumsätzen durchgeführt werden kann, können die durch die Bank an finAPI nachgelieferten Kontoumsätze auch nicht rückwirkend abgeholt werden. 
  • Saldenabweichung durch Vormerkposten (disponierte Positionen), die jedoch noch nicht als Kontoumsatzposition ersichtlich sind, die allerdings im Banksaldo bereits verrechnet wurden. In der Regel wird diese Lückenposition zu einem späteren Zeitpunkt ausgeglichen, da die dahinterliegenden Kontoumsätze noch geliefert werden. Die Lückenpositionen an sich bleiben als Kontoumsatzposition bestehen. 
  • Saldenabweichung aufgrund einer fehlgeschlagenen Kontoumsatzabholung durch finAPI bei der Bank. Da mit dem PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle) über finAPI kein Wiederholungsabruf von Kontoumsätzen durchgeführt werden kann, können die Kontoumsätze nicht erneut durch finAPI bei der Bank abgeholt werden. 

Mit dem PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle) über finAPI werden Kontoumsätze immer bis zum Tag der letzten Umsatzabfrage übertragen. Über dieses Verfahren kann kein Wiederholungsabruf von Kontoumsätzen durchgeführt werden. 
Wie Sie in diesen Fällen vorgehen, können Sie der Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1000101 entnehmen.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 23.12.2019 12:26:40 von Franziska_Pfadenhauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage