abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Scanprogramm wie UO

1
letzte Antwort am 29.03.2020 20:44:39 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
leakring
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
188 Mal angesehen

Hallo, 

 

möglicherweise ist das Thema auch fehl am Platz...

Ich suche seit einer Weile nach einem Scan-Programm, dass ähnlich funktioniert wie das Scannen in Unternehmen Online. 
Ich suche nach einem Programm, dass ebenfalls die Möglichkeit besitzt, alle gescannten Seiten anzuzeigen und im Anschluss "zusammenzuheften" um sie dann zu speichern an beliebigem Ablageort. 

 

Alles was ich bisher finde ist die Möglichkeit einen mehrseitigen Scan zu öffnen, aufzusplitten und einzeln abzuspeichern - das ist jedoch deutlich zeitintensiver als bei UO... 

Wenn jemand einen Tip hätte, wäre ich sehr dankbar!! 

 

Vielen Dank im Voraus!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 2
175 Mal angesehen

Sie scannen aber nicht mittels DATEV Upload online aka der Webseite? Das ist eine absolut Krücke in Bezug auf Automatisierung. Das bitte nur nutzen, wenn es sonst keine praktikableren Lösungen gibt. 

 

Zum Problem: Jedem guten Scanner liegt solch eine Software bei. Ich kann nur für die Fujitsu fi-71x0 Scanner und ScandAllPro sprechen. Hier legen Sie verschiedene Scanprofile fest: 1 für jeden Belegtyp und z.B. beim Rechnungseingang auch gleich noch weitere, wie z.B. Trennung nach jeder Seit (so kann man alle einseitigen Rechnungen oben einlegen, scannen, fertig), Trennung nach Trennblatt (so können Sie oben alle mehrseitigen Rechnungen einlegen und getrennt wird via ausdruckbaren Trennblatt, scannen, fertig), Duplex immer an und weiße Seiten werden automatisch gefiltert, ... 

 

Der Fujitsu Scanner scannt auch alle Kassenbelege: Porto, Tank, Quittungen, IKEA und Co. Oben alle einlegen; er scannt alle problemlos. Kein Kopieren oder von Hand auf das Vorlagenglas legen. 

 

Ziel der ganzen Scans: Der Ort, an dem auch der Belegtransfer diese Ordner überwacht (lokal oder am Server) und dann mittels 1 Klick oder auch automatisch am Server alle Belege hochlädt. 

 

Somit entfällt manuelles heften, oder trennen oder ausrichten oder, oder, oder ...

 

Oder für alle MacOS / Apple User: der SCANDINAVIER. Aber auch nur, wenn man nur Apple hat. Der Scanner an sich ist eher Mittelmaß; die Idee und Software daher allerdings wieder gut. 

 

Wenn es nicht nur 1 Arbeitsplatz betrifft (weil die Fujitsu an den PC gebunden sind) kann man Netzwerkscanner wie den Brother ADS-2800W empfehlen. Auch hier legt man mehrere Scanziele fest und legt sich alle schön auf das große Display und per OneTouch Lösung: Belege oben rein, Belegtyp wählen, es wird losgescannt und alle Scans via Belegtransfer von Hand oder automatisiert übertragen. 

 

Was für einen Scanner haben Sie? Nicht jede Software kann mit allen Scannern umgehen. 

 

P.S. DATEV Upload Mail ist bereits bekannt? So kann man ggf. je nach Arbeitswege schon mal einiges an Papier im Voraus verhindern.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
1
letzte Antwort am 29.03.2020 20:44:39 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage