Guten Tag,
ich nutze seit einiger Zeit das oben genannte Tool in Verbindung mit Paypal. Meine Mandanten empfangen größtenteils nur Zahlungen über Paypal. Hin und wieder werden aber auch Rechnungen bezahlt. Diese Transaktionen werden nach dem ersten Abruf der Daten im E-Zahlungstransfer oft nicht markiert und sind grau hinterlegt, sodass ich diese nachbuchen und immer suchen muss. Bei knapp 8.000 Buchungen ist dies sehr aufwendig jeden Monat für mich. Meine Fragen:
1. Wieso werden bestimmte Buchungen grau hinterlegt bzw. nicht beim Abruf übernommen? Gibt es eine Möglichkeit dies zu vereinfachen?
2. Kann man auch mehr als zwei Konten zusätzlich einrichten z.B für den Transfer von Paypal auf das Bankkonto?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Vanessa Neuber
Hallo Frau Neuber,
da würde ich nicht so viel Energie mehr reinstecken und mir das Nachfolgeprodukt Zahlungsdatenservice anschauen, was mit DVD 12.0 nutzbar ist. Allg. hat sich mit der neuen DVD wohl recht viel im Bereich E-Commerce getan.
So funktioniert der Zahlungsdatenservice mit PayPal - YouTube
Der E-Zahlungstransfer ist auch bis 2019 abgekündigt.
Guten Tag Frau Neuber,
ergänzend zu den Informationen von Herr Bohle kurz noch ein paar Hinweise zu ihren Fragen:
1. Bei dem Abruf der PayPal Daten im E-Zahlungstransfer prüfen wir den Status der PayPal-Transaktion und schlagen für die Buchhaltung relevante Transaktionen für den Transfer nach DUO in das Kassenbuch vor. Sie können aber auch jederzeit die nicht automatisch verschlagenen Transaktionen für den Transfer selektieren.
2. Im E-Zahlungstransfer können nur ein Konto für die Gutschrift und ein Konto für die PayPal Gebühren definiert werden. In der neuen Lösung ab der DVD 12.0 wird es im Rechnungswesen eine eigenen Lerndatei für PayPal geben, in welche Vorgänge wie er Bankenübertrag definiert werden können.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.datev.de/zds .
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Janusch
DATEV eG