Hallo zusammen,
wir stehen vor dem Problem, dass das Konto (Erlöskonto z.B. 8401) nicht an die Buchhaltung mitgegeben wird, obwohl der Mandant die Rechnung über Auftragswesen next schreibt. Unter Einstellungen -> Beleginhalte haben wir die anzusprechenden Konten hinterlegt.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Marcel
Das Problem hatte ich auch, egal was man bei der Rechnungsschreibung im Auftragswesen next eingegeben hat, also Konto und KOST, es ging nicht rüber zum Steuerberater.
Mir hat dann der Steuerberater gesagt, ich muss die Belege dann später buchen. Die Belege findet man ja nach dem Versenden ganz normal in der Belegablage, dort dann aufrufen und vorkontieren.
Leider wird von Auftragswesen next sowas nicht übernommen.
Das macht doch keinen Sinn. Warum sollte man dann in en Einstellungen die Geschäftsvorfalle bzw. Erlöskonten hinterlegen?
Über den Sinn kann man diskutieren, für mich war das der Workaround. Einfach mal testen.
Vielleicht gibt es ja auch einen anderen Weg, den ich nicht kenne.
Naja mir geht es ja auch nicht um die Beleg sondern um die generierten Buchungsvorschläge, welche leider unvollständig sind
Hallo Zusammen,
Sie müssen erst die Einstellungen in Belege Online anpassen, damit die entsprechenden Änderungen der Erlöskonten im Kanzlei ReWe ankommen:
Mandantenbestand im Unternehmen Online öffnen.
Dann unter Belege/Einstellungen/erweiterte Einstellungen die Registerkarte Rechnungsdatenschnittstelle wählen
Unter „Wie sollen die Beleginformationen Buchführung aus der Rechnungsdatenschnittstelle in den Buchungsvorschlag übernommen werden?“ den Eintrag „Für jede Position der Rechnung (brutto) soll ein Buchungsvorschlag erzeugt werden“ markieren.
Auf Übernehmen klicken.
Wenn Sie jetzt die Entsprechenden Einstellungen im Auftragswesen getätigt haben (Erlöskonten pro Artikel oder Steuersatz oder oder), können Sie die Buchungsvorschläge mit den richtigen Konten übernehmen.