abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Finom und Belege

4
letzte Antwort am 26.09.2024 11:41:20 von kristina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kristina
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
416 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Mandantin, die ihr Bankkonto bei Finom hat und ihre Belege dort auch anheftet. Wie bekomme ich die Belege in Unternehmen online rein? 

Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar!

 

Viele Grüße

Kristina Esser

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
411 Mal angesehen

Das wird das gleiche wie bei Qonto sein: 1:1 so wie es Sinn macht wohl gar nicht. Entweder man kann die Umsätze synchronisieren oder nur die Belege, welche dann aber nicht mehr verknüpft sind. Es gibt bei DATEV meiner Meinung nach keine Schnittstelle, die das 1:1 aus finom oder Qonto übernehmen kann. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
kristina
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
399 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort.

 

Aber wie kann ich den die Belege synchronisieren? Wenn die nicht mehr verknüpft sind ist nicht schlimm. Ich möchte nur die Belege erhalten. Da liegt schon das Problem.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
395 Mal angesehen

So wie ich das hier lese Wie verbinde ich mein Finom-Konto mit DATEV Unternehmen Online? kann man aus finom nur die Umsätze übernehmen, weil finom keinen Belegbilderservice anbietet, der die Belege ins DUO schieben würde. Das kann Qonto allerdings. 

 

finom kann auch keine Sammelüberweisungen. Will man den DATEV Lohnsammler (für x Gehälter) also über DUO zahlen: das geht auch nicht. 

 

Was sinnvoll wäre (wobei ich nicht genau weiß, wie finom und solaris zusammenhängen): Lexware Geschäftskonto online eröffnen & IBAN sofort erhalten

 

Und per BDS (Buchungsdatenservice) solltest Du Umsätze und passende Belege, fertig verknüpft, ins Rechnungswesen übernehmen können. Dann müssen aber auch alle Belege bearbeitet werden. Wenn der Mandant kein Buchhalter ist, kommt dann ggf. auch Chaos an und man muss viel korrigieren. 

 

Der ASR ist hier auch keine Hilfe, weil finom kein RZ-Bankinfo anbietet. Qonto schon. Dann hätte man einfach alle Umsätze automatisiert ins RZ geschickt und per ASR kann sich das Mandat die manuelle Zuordnung sparen. Fraglich, wozu das Mandat die Belege zuordnet: Nur für Euch als Berater? Oder auch für sich selbst zur Kontrolle? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
kristina
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
379 Mal angesehen

Vielen Dank

4
letzte Antwort am 26.09.2024 11:41:20 von kristina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage