abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler beim senden von Zahlungen über Bank Online

3
letzte Antwort am 29.06.2023 16:55:33 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FabianLink
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
213 Mal angesehen

Lieber Community,

 

ich habe für einen Mandanten im DUO eine Bank angelegt.

 

Im Kanzleirechnungswesen wurde die Bank angelegt und neu Kontoauszugsmanager eingerichtet.

 

Die Bank würde sauber angelegt.

Der HBCI Zugang wurde für 2 User (2x Smartlogin; unterschiedliche Zugänge) jeweils angelegt.

Die Umsatzabholung ist erfolgreich.

 

Wenn ich nun Zahlungen an die Bank senden will, kommt folgender Fehler:

 

 

FabianLink_0-1688048196117.png

 

 

 

"Fehler beim Abruf Ihrer Kontostände. Bitte versuchen Sie es erneut"

 

Leider kann ich hier kein weiteres Fehlerprotokoll sehen.

 

Der Fehler erscheint bei beiden Usern gleich.

Beide haben einen eigenen HBCI Zugang.

Beide nutzen unterschiedliche Smartlogins.

 

Ich habe die Bank bereits 2-mal gelöscht und neu eingerichtet.

Die HBCI Zugänge gelöscht und auch einfach nur neu initialisiert.

 

Lt. VR-Bank ist alles in Ordnung.

Die Zahlungen konnten im Onlinebanking der VR-Bank ausgeführt werden.

 

Edit:

Ich habe DUO als "Kanzlei" mit dem Mandanten Vor-Ort gemeinsam eingerichtet.

Rechte wurden von uns entsprechend vergeben.

Habe ich schon öfter gemacht und alles lief gut.

 

Ziel ist, dass der Mandat damit sein Rechnungen, die er mit DUO bearbeitet (mit seinem HBCI PinTan Zugang) bezahlen kann, zusätzlich sollen auch die Lohnzahlungen ausgeführt werden, die

wir über Lodas ins DUO bereitstellen. 

 

Hat jmd. noch ein Idee?

 

 

VG Fabian Link

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
210 Mal angesehen

Wer macht denn hier was und wer spricht hier (Kanzlei/Mandant)? 🤔

 

Die Kanzlei kann IBAN Konten ins DATEV RZ schicken, die dann auch in DUO auftauchen und dazu auch RZ-Bankinfo anlegen. Die Umsätze werden im DATEV RZ gespeichert und können von dort aus abgerufen werden. DUO greift auf diesen "Umsatztopf" ebenfalls zu und zeigt daher tagesaktuell einen Saldo an. 

 

HBCI Zugangsdaten sind ans DATEV Medium (SmartCard/SmartLogin) fest gekoppelt. Das heißt, die Kanzlei kann für den Mandanten keine HBCI Benutzer anlegen bzw. kann sie schon; dabei werden die HBCI Zugangsdaten aber an das Medium aus der Kanzlei gekoppelt, wenn das Mandat keinen eigenen DUO Vertrag samt eigenen Medien hat. Das Mandat kann daher keine Umsätze abrufen, weil kein HBCI Benutzer auftaucht, weil das falsche Medium steckt. 

 

Daher: Wer macht hier was genau wann und wo? Ich bin mit der Beschreibung verwirrt. Oder soll die Kanzlei für den Mandanten in Bank online überweisen? 😱

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
FabianLink
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
200 Mal angesehen

Ich habe den Sachverhalt ergänzt:

 

Ich habe es lediglich eingerichtet, und wir wollten die erste Zahlung testen.

Dabei ist dann o.g. Problem aufgetreten.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
188 Mal angesehen

Alright. Bei der VR Bank eigentlich unüblich aber dann habe ich nur den Tipp, dass Sammelüberweisungen ggf. nicht unterstützt werden. Bei der VR eher sehr komisch und eher bei FinTech Banken bekannt aber ich bin ebenso mal auf die Nase gefallen, dass man zwar Umsätze holen kann aber wenn man bezahlen will und es sich um einen Sammler handelt, DATEV diese leider nichtssagende Meldung ausgibt. Dann konnte unser Mandat auch nicht seine 7 Mitarbeiter in 1 Sammler bezahlen. 

 

Da mal mit der Bank quatschen und aktiv nachfragen, wie mit Sammlern umgegangen wird. Oder vorher mal eine normale Einzelüberweisung ausprobieren. Klappt die via DUO, dann klingt das nach Sammlern. 

 

Welcher Browser wird genutzt? Mal einfach versucht den Inkognito-Modus (STRG+SHIFT+N) zu nutzen? Gibt es AddOns wie Werbeblocker? Was sagt der eigebaute Blocker von MS Edge / Google Chrome? Ich hatte es bei einem anderen Mandat, dass MS Edge das Popup von finAPI geblockt hat. Das steht in der Adresszeile und kann 1x manuell dauerhaft freigegeben werden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
3
letzte Antwort am 29.06.2023 16:55:33 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage