abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Update 19.11.2020: DATEV Belegtransfer 3.66 bis spätestens 02.11.2020 installieren!

3
letzte Antwort am 19.11.2020 13:09:31 von Franziska_Pfadenhauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 4
2345 Mal angesehen

Update 19.11.2020:

 

Hallo Community,

 

falls bei Ihnen die Fehler 0003F, 000896F und/oder 000897F in Verbindung mit dem DATEV Belegtransfer oder Scan-Modul auftreten, beachten Sie bitte die Abhilfen in  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1000097

 

 

Update 12.11.2020:

 

Hallo Community,

 

die veralteten TLS-Zertifikate wurden mittlerweile im Rechenzentrum deaktiviert.

 

Bitte installieren Sie – sofern noch nicht erledigt – die aktuelle Version des DATEV Belegtransfers, um weiterhin fehlerfrei Belege nach DATEV Unternehmen online zu übermitteln‼️

 

Sie finden die Version zum Download unter www.datev.de/belegtransfer.

 

Bitte beachten Sie auch die untenstehenden Hinweise vom 27.10.2020.

 

 

Update 27.10.2020:

 

Hallo Community

 

bitte beachten Sie, dass Sie - sofern Sie mit dem DATEV Belegtransfer arbeiten - bis spätestens 02.11.2020 auf die aktuelle Version 3.66 umsteigen müssen, um weiterhin Belege übermitteln zu können. 

 

Hintergrund: Ab dem 03.11.2020 werden die veralteten Sicherheitszertifikate TLS 1.0 und TLS 1.1 im DATEV-Rechenzentrum endgültig deaktiviert. Damit weiterhin Belege übertragen werden können, muss Ihr System ab diesem Zeitpunkt das Sicherheitszertifikat TLS 1.2 als Standard unterstützen. DATEV Belegtransfer prüft ab Version 3.66, ob Ihr System diese Anforderung erfüllt. Wenn Ihr System TLS 1.2-Zertifikate nicht standardmäßig unterstützt, wenden Sie sich an bitte an Ihren Systemadministrator. 

 

Sie können die aktuellste Version unter www.datev.de/belegtransfer herunterladen. 

 

Beachten Sie dabei folgende Voraussetzungen: 

 

  • Sie haben die aktuelle Version des Sicherheitspakets compact (Download unter www.datev.de/sipacom) oder des Sicherheitspakets installiert.  

 

 

Häufig gestellte Fragen: 

 

Wie erkenne ich meine installierte Version des DATEV Belegtransfers? 

Geben Sie in der Windows-Programmsuche Belegtransfer ein. Es erscheint ein Programm mit dem Namen „DATEV Belegtransfer V.3.xx“. Ist die Versionsnummer kleiner als 3.66 sollten Sie das Update durchführen. 

 

Ist dieses Update auch für macOS-Anwender nötig? 

Wenn Sie DATEV Unternehmen online auf macOS nutzen, müssen Sie nicht tätig werden. Der DATEV Belegtransfer ist nicht für die Nutzung unter macOS freigegeben. Sie können Ihre Belege weiterhin wie gewohnt mit dem DATEV Upload online digitalisieren. 

 

Ich nutze Windows 7 und kann die Updates nicht durchführen. 

Das Betriebssystem Windows 7 ist seitens Microsoft abgekündigt und wird nicht mehr mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt. Bitte beachten Sie hierzu  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080127.  

Bitte steigen Sie auf ein aktuelles Betriebssystem um. Das neue Sicherheitspaket compact (www.datev.de/sipacom) ist ebenfalls nicht mit Windows 7 kompatibel. 

 

Die Datei wird von meinem Browser geblockt oder das Update startet nicht. 

Führen Sie den Download (www.datev.de/belegtransfer) mit dem Internet Explorer aus. Beachten Sie die Abhilfe unter Punkt 3.1 in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1018336 und führen Sie die Schritte für die belegtransfer366.exe durch. 

Sollten Sie bei der Installation den Fehlercode Error 1001 erhalten, beachten Sie die Abhilfe in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1017267.  

 

Ich nutze den DATEV Belegtransfer in Zusammenhang mit einer RDP-Session. 

Wenn Sie den DATEV Belegtransfer in Verbindung mit der DATEV SmartCard per RDP-Sitzung nutzen, beachten Sie die Hinweise in  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1009322. 

 

Ich nutze den DATEV Belegtransfer nicht. Muss ich das Update durchführen? 

Wenn Sie für den Beleg-Upload DATEV Upload online nutzen, müssen Sie nicht tätig werden. Sie können Ihre Belege weiterhin wie gewohnt mit dem DATEV Upload online digitalisieren. 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hallo Community,

 

ab sofort steht allen Anwendern von DATEV Unternehmen online die Version 3.66 des DATEV Belegtransfers zum Download zur Verfügung. Sie können die neue Version unter www.datev.de/belegtransfer herunterladen.

 

Die Programm-Meldung #0002F in Verbindung mit dem Sicherheitspaket 6.8 / 6.81 wurde mit der neuen Belegtransfer-Version behoben.

 

Weitere Informationen finden Sie in  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1004240 und  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1018670.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
2136 Mal angesehen

Hallo Community

 

bitte beachten Sie, dass Sie - sofern Sie mit dem DATEV Belegtransfer arbeiten - bis spätestens 02.11.2020 auf die aktuelle Version 3.66 umsteigen müssen, um weiterhin Belege übermitteln zu können. 

 

Hintergrund: Ab dem 03.11.2020 werden die veralteten Sicherheitszertifikate TLS 1.0 und TLS 1.1 im DATEV-Rechenzentrum endgültig deaktiviert. Damit weiterhin Belege übertragen werden können, muss Ihr System ab diesem Zeitpunkt das Sicherheitszertifikat TLS 1.2 als Standard unterstützen. DATEV Belegtransfer prüft ab Version 3.66, ob Ihr System diese Anforderung erfüllt. Wenn Ihr System TLS 1.2-Zertifikate nicht standardmäßig unterstützt, wenden Sie sich an bitte an Ihren Systemadministrator. 

 

Sie können die aktuellste Version unter www.datev.de/belegtransfer herunterladen. 

 

Beachten Sie dabei folgende Voraussetzungen: 

 

  • Sie haben die aktuelle Version des Sicherheitspakets compact (Download unter www.datev.de/sipacom) oder des Sicherheitspakets installiert.  

 

 

Häufig gestellte Fragen: 

 

Wie erkenne ich meine installierte Version des DATEV Belegtransfers? 

Geben Sie in der Windows-Programmsuche Belegtransfer ein. Es erscheint ein Programm mit dem Namen „DATEV Belegtransfer V.3.xx“. Ist die Versionsnummer kleiner als 3.66 sollten Sie das Update durchführen. 

 

Ist dieses Update auch für macOS-Anwender nötig? 

Wenn Sie DATEV Unternehmen online auf macOS nutzen, müssen Sie nicht tätig werden. Der DATEV Belegtransfer ist nicht für die Nutzung unter macOS freigegeben. Sie können Ihre Belege weiterhin wie gewohnt mit dem DATEV Upload online digitalisieren. 

 

Ich nutze Windows 7 und kann die Updates nicht durchführen. 

Das Betriebssystem Windows 7 ist seitens Microsoft abgekündigt und wird nicht mehr mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt. Bitte beachten Sie hierzu  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080127.  

Bitte steigen Sie auf ein aktuelles Betriebssystem um. Das neue Sicherheitspaket compact (www.datev.de/sipacom) ist ebenfalls nicht mit Windows 7 kompatibel. 

 

Die Datei wird von meinem Browser geblockt oder das Update startet nicht. 

Führen Sie den Download (www.datev.de/belegtransfer) mit dem Internet Explorer aus. Beachten Sie die Abhilfe unter Punkt 3.1 in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1018336 und führen Sie die Schritte für die belegtransfer366.exe durch. 

Sollten Sie bei der Installation den Fehlercode Error 1001 erhalten, beachten Sie die Abhilfe in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1017267.  

 

Ich nutze den DATEV Belegtransfer in Zusammenhang mit einer RDP-Session. 

Wenn Sie den DATEV Belegtransfer in Verbindung mit der DATEV SmartCard per RDP-Sitzung nutzen, beachten Sie die Hinweise in  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1009322. 

 

Ich nutze den DATEV Belegtransfer nicht. Muss ich das Update durchführen? 

Wenn Sie für den Beleg-Upload DATEV Upload online nutzen, müssen Sie nicht tätig werden. Sie können Ihre Belege weiterhin wie gewohnt mit dem DATEV Upload online digitalisieren. 

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
1765 Mal angesehen

Hallo Community,

 

die veralteten TLS-Zertifikate wurden mittlerweile im Rechenzentrum deaktiviert.

 

Bitte installieren Sie – sofern noch nicht erledigt – die aktuelle Version des DATEV Belegtransfers, um weiterhin fehlerfrei Belege nach DATEV Unternehmen online zu übermitteln‼️

 

Sie finden die Version zum Download unter www.datev.de/belegtransfer.

 

Bitte beachten Sie auch die Hinweise vom 27.10.2020.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
1513 Mal angesehen

Hallo Community,

 

falls bei Ihnen die Fehler 0003F, 000896F und/oder 000897F in Verbindung mit dem DATEV Belegtransfer oder Scan-Modul auftreten, beachten Sie bitte die Abhilfen in  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1000097

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
3
letzte Antwort am 19.11.2020 13:09:31 von Franziska_Pfadenhauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage