abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtransfer Ablageordner für Quelldateien

5
letzte Antwort am 02.11.2022 12:41:28 von Gerlinde_Huebl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fjsw
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
555 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich lade Belege für drei unterschiedliche Mandantennummern hoch. Entsprechende Verzeichnisse für die Quelldateien habe ich eingerichtet. Das ist problemlos möglich für jeden einzelnen Mandanten. Nach dem Beleg-Upload möchte ich gern, dass die Belege lokal auf meinem Rechner archiviert werden - und zwar in einem jeweiligen Unterverzeichnis für jeden Mandanten. Leider finde ich nur die Möglichkeit, ein einziges Verzeichnis für ALLE Mandanten einzurichten. Gibt es dazu irgendeine Lösung, welche ich übersehen habe?
Vielen Dank

Franz Josef Schulze Wehninck

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
500 Mal angesehen

@StevenJames_Herron? Ich hab's leider nicht mehr im Kopf. Danke Dir 🙏

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
StevenJames_Herron
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 6
474 Mal angesehen

Hallo @fjsw,

 

der Belegtransfer in der Version 3.7 hat keine Einstellungsmöglichkeiten, die Ablage ins Archiv zu beeinflussen. Für die Neuschreibung des Belegtransfers V.5 haben wir die Logik jedoch soweit geändert, dass diese Ihrem Workflow nahe kommt.

 

Im neuen Belegtransfer wird ein zentraler Ordner Belegtransfer-Archiv angelegt. Diesen Ablageort können Sie individuell konfigurieren. Für jeden Mandanten wird dann ein eigener Unterordner angelegt:

"Muster-Gmbh-Archiv", "Muster-GbR-Archiv" usw. Unter jedem dieser Hauptordner wird auch noch einmal für jeden Belegtypen ein Verzeichnis angelegt: "Rechungseingang-Archiv" usw. 

 

Nach dem erfolgreichen Hochladen der Dateien werden die Belege in diese Ordner einsortiert. Damit sich gleiche Dateinamen jedoch nicht überschreiben, wie beispielweise bei img_001.jpg fügt der Belegtransfer auch einen individuellen Zeitstempel an das Ende des Belegs an. Bsp: img_001-20211014-08-02.jpg.

 

Beste Grüße

Steven Herron

 

 

fjsw
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
447 Mal angesehen

Hallo Herr Herron,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich setze Belegtransfers V.5 ein, habe das Prinzip des zentralen Archivs verstanden. Leider wird dadurch die strikte Trennung unterschiedlicher Mandanten (Unternehmen) auf meinem Rechner unterminiert. Warum lässt DATEV dem Anwender beim Quellordner die Wahl getrennte Verzeichnisse einzurichten, beim Archiv jedoch nicht? In Unternehmen Online habe ich nicht mal die Möglichkeit, einen versehentlich in den falschen Mandanten hochgeladenen Beleg zum anderen Mandanten zu schieben (übrigens auch ein Kritikpunkt) - und auf meinem PC müssen alle Mandanten ins gleiche Archiv. Eine entsprechende Änderung würde ich sehr begrüßen.
MfG

Franz Josef Schulze Wehninck

Melli1
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
290 Mal angesehen

Nach dem erfolgreichen Hochladen der Dateien werden die Belege in diese Ordner einsortiert. Damit sich gleiche Dateinamen jedoch nicht überschreiben, wie beispielweise bei img_001.jpg fügt der Belegtransfer auch einen individuellen Zeitstempel an das Ende des Belegs an. Bsp: img_001-20211014-08-02.jpg.

 

Hallo @StevenJames_Herron 

 

ist es möglich, die Einstellung anzupassen, so dass der Zeitstempel nicht ergänzt wird?

 

Herzliche Grüße

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
267 Mal angesehen

Hallo @Melli1,

 

es gibt keine Einstellungsmöglichkeit. Der Zeitstempel wird automatisch ergänzt. 

 

Gerne können Sie Ihre Anforderung unter DATEV-Ideas einkippen und diskutieren. 

 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 02.11.2022 12:41:28 von Gerlinde_Huebl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage