Hallo zusammen,
Wir haben gerade versucht Belegtransfer von Version 3.6 auf Version 5.13 upzudaten. Leider ist mir bei der Einrichtung aufgefallen, dass es beim auswählen des alten Datenverzeichnisses und nach dem letzten Schritt "Verzeichnisse anlegen" dazu kommt, dass im Belegtransfer unter der Firmenbezeichnung keine Verzeichnisse angezeigt werden. Bei einem Ordner mit Vollzugriff-Berechtigungen im Netzlaufwerk zeigt sich das selbe verhalten.
Lediglich, wenn ich das Datenverzeichnis lokal (z.b. C:\Transfer) anlege, werden auch im Belegtransfer die Unterordnung angezeigt.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Programmverhalten? Funktioniert Belegtransfer grundsätzlich mit Netzlaufwerken?
Vielen Dank schon mal für jede Idee und ein angenehmes Wochenende
Gelöst! Gehe zu Lösung.
UNC-Pfade, direkt auf die Freigabe bringen nach einem Test leider auch nicht die Lösung.
Ich habe nun ein Batchskript geschrieben, welches die Dateien aus dem Netzlaufwerk in ein lokales Verzeichnis kopiert. Dieses ist in Belegtransfer als Datenverzeichnis angegeben.
Wenn wir nun Belegtransfer 5 starten, uns anmelden und einen Datentransfer anstoßen wollen, tut sich bei einem Klick auf den Button zum hochladen nichts.
Die Ordner werden im Programm unter den Firmendaten nun aber richtig angezeigt.
Weiß jemand, welche Ports von Belegtransfer zur Datenübertragung genutzt werden?
Wir haben nun eine Lösung gefunden.
Wir sind wie folgt vorgegangen:
1. Belegtransfer 5 mit einem lokalen Datenverzeichnis installieren, so dass diese unter dem Unternehmen angezeigt werden.
2. Die einzelnen Einträge für die jeweiligen Ordner mit einem rechtsklick auswählen und "Ordner ändern" anwählen
3. Nun wählt man den gewünschten Ordner im netzlaufwerk aus
Der Datentransfer funktioniert nun auch ohne Probleme.
Danke, hat bei mir auch funktioniert.
Datev Belegtransfer musste aber einmal neugestartet werden, es geht nicht direkt, nachdem das Verzeichnis das erste Mal angelegt wurde.