abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Angebote in Auftragswesen Online - optionale Positionen bzw. Unterdrückung der Endsumme möglich?

10
letzte Antwort am 24.01.2022 14:11:50 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Stephanie_Kröning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
606 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

 

ich habe gerade das DUO-Onboarding ein Neumandanten hinter mir. 

Vorgeschichte: Es handelt sich um ein ehemaligen LexOffice-Nutzer, welches aufgrund des schnellen Wachstums nun unterjährig auf unsere Dienstleistungen umsteigen möchte. 

Nachdem der Stammdaten-Import der Geschäftspartner schon mehr schlecht als recht lief (CSV-Import), kommen wir nun zum nächsten Problem: LexOffice bietet das Erstellen von optionalen Angebotspositionen auf einem Angebot an. 

Die Positionen werden als "optional" ausgewiesen (werden wir notfalls über Textbausteine lösen) und fließen nicht in die Endsumme ein. Das ist im Auftragswesen Online nicht möglich, richtig? Kann die Endsumme im Angebot ausgeblendet werden? Sonst fiele mir nur die Alternative ein, so viele Angebote wie optionale Positionen zu schreiben. Das ist tatsächlich der erste Fall in dem DATEV wirklich alt aussieht gegenüber LexOffice (zu viele individuelle Sachverhalte). Gibt es hier Erfahrungen? 

 

Viele Grüße!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 11
599 Mal angesehen

@Stephanie_Kröning schrieb:

optionale Positionen bzw. Unterdrückung der Endsumme möglich?


Nein, kann DATEV Auftragswesen online Stand heute nicht. DATEV arbeitet dieses Jahr dran aber wann genau welche Funktionen kommen, kann ich aktuell nicht sagen. In der Sneak Preview (ab Seite 35) war von Q1/Q2 2021 die Rede. Die Zeiten kann DATEV aber wohl nach aktuellen Feedback aus der Community meiner Meinung nach nicht halten. 

 

Meine dringende Empfehlung: zurück zu LexOffice und dann mittels DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 alle Vorgänge inkl. Belegbilder ins REWE via DUO holen. Alles andere wird bei Ihnen zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Weder bei Ihnen, noch bei Ihrem Mandanten. Die LexOffice Schnittstelle ist sehr gut!  

 

DATEVconnect Schnittstelle LexOffice (Namensänderung: DATEVconnect online wird Rechnungsdatenservice 1.0 und Belegbilderservice)

 

Angebot: Wenn Sie am FR, 30.04 Lust und Zeit haben, melden Sie sich doch zum DATEV Demo Day an. Dort zeigt uns DATEV den aktuellen Stand der Technik. DATEV Sneak Preview 2020 - Allgemein

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Stephanie_Kröning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
581 Mal angesehen

Besten Dank für die schnell und ausführliche Antwort. 

Wir verfahren wie vorgeschlagen - die Mandantin fährt zweigleisig und erstellt Angebote und Rechnungen via LexOffice. Das Auftragswesen Online ist momentan leider noch gar keine Alternative hierzu.

 

Das ist nun schon mein zweiter Mandant in diesem Jahr, der diese Lösung -leider zurecht- kündigt. 

Sollte es mal Pilotphasen zur Programmverbesserung geben, wäre ich interessiert. 😉 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 11
577 Mal angesehen

@Stephanie_Kröning schrieb:

Sollte es mal Pilotphasen zur Programmverbesserung geben, wäre ich interessiert.


Ich glaube, die aktuelle Phase ist schon "zu" aber für die Zukunft: Pilotphasen von DATEV Cloud-Anwendungen > Auftragswesen online

 

Oder mal lieb' bei der DATEV nachfragen, ob man nicht doch noch teilnehmen kann; wenn der bürokratische Aufwand dazu nicht einen abhält. Ich würde aber erst auf den 30.04 abwarten und reinschauen. Sagt einem das zu, kann man DATEV noch immer fragen und lässt einen die Sache eher kalt, weil man (zu) hohe Erwartungen hatte 😬, braucht man DATEV erst gar nicht heiß machen 😉

 


@Stephanie_Kröning schrieb:

Das ist nun schon mein zweiter Mandant in diesem Jahr, der diese Lösung -leider zurecht- kündigt. 


Wir haben auch nur eine Hand voll Mandate, die das nutzen und dabei wohl auch nicht gerade vor Freude in die Luft springen. Schön ist tatsächlich die nahtlose Integration ins DATEV Ökosystem. 👍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Stephanie_Kröning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
555 Mal angesehen

Besten Dank für den Link - der war mir abhanden gekommen und ist zu Fuß schwer auffindbar. 🙂

 

Danut
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
500 Mal angesehen

Habt ihr eine Lösung in DUO für "Optional Position" "Alternativ" gefunden?
Arbeite selber mit DUO und Auftragswesen und brauche diese Einstellung für Angebotserstellung.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 11
490 Mal angesehen

@Danut: Wie lange schon? Ist ein Wechsel noch halbwegs erträglich oder sind schon Millionen Angebote geschrieben?

 

Weil auch in Auftragswesen next bisher keine solch Positionen verfügbar sind. 

 

Kurzum: Macht ein Wechsel des Systems Sinn, wenn es eine DATEV Schnittstelle gibt? lexOffice zum Beispiel?  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Danut
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
481 Mal angesehen

Wollte alles mit einen Programm/Software machen und nicht "stückeln", habe inzwischen das Gefühl das diesen "Modul" Auftragswesen das Stiefkind von DATEV ist :(((

Ich habe mir mehr Logisches Arbeiten gewünscht, Angebot schreiben, Rechnung schreiben, diese (wenn in Kundendaten so hinterlegt) per Mail mit einen eigenen Text (mit Platzhalter) versenden, daraus dann je nach Voreinstellungen aus der Kundendaten sogar einen per klick SEPA Lastschrift generieren, am Tagesende dann nur noch in DUO Bank alles signieren und raus damit.

Die erstellte Rechnungen landen dann in die Belege für mein Steuerberater und fertig.


Das geht bestimmt, aber wie ich sehe nicht mit DATEV.


lexOffice kenne ich momentan nicht und gebe zu mir macht eine ev. mangelnde "Kompatibilität" in die Schnittstelle zwischen lexOffice und DUO sorgen. Habe vor ca. 10 Jahren in diese Konstellation (lokal) gearbeitet und es war Horror.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 11
459 Mal angesehen

@Danut: Ja, das ist in meinen Augen noch eine kühne Vision 😶, die auch mit next nicht zeitnah Realität wird. 

 


@Danut schrieb:

lexOffice kenne ich momentan nicht und gebe zu mir macht eine ev. mangelnde "Kompatibilität" in die Schnittstelle zwischen lexOffice und DUO sorgen. 


Ist bestimmt nicht zu 100% so schick, als wenn es von DATEV selbst kommt aber besser so, als wenn man in seiner Arbeit von DATEV ausgebremst wird und sein Business nicht ans Laufen kommt oder besser ans Fliegen. Die Schnittstelle ist schon sehr gut und mit den richtigen Klicks und Services, landen auch alle Daten aus lexOffice inkl. der Belegbilder im DATEV RZ. Arbeitet man mit lexOffice nicht "richtig", kann der StB auch nichts machen, weil **bleep** input gibt **bleep** output 😉.

 

Wir hatten mal WeClapp im Einsatz, was sehr modular und flexibel ist. Dafür ist die Schnittstelle nicht so schick und elegant wie bei lexOffice. 

 

Achtung wie bei DATEV auch: entscheidet man sich für ein anderes System, kann man da nach Kündigung nichts mitnehmen oder nur lesend einsehen. Man kann eine ZIP mit allen Daten grob gesagt herunterladen; that's it. 

 

Aber an DATEV würde ich nicht krampfhaft festhalten. Das hat mir persönlich zu wenig Zukunft. Es gibt wirklich gute Alternativen. 

 

Und in 10J hat sich verdammt sehr, sehr viel in der IT getan. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Danut
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
449 Mal angesehen

Vielen Dank - ich werde mir lexOffice ansehen. Vlt. habe ich glück und ist das was ich brauche.

 

Und in 10J hat sich verdammt sehr, sehr viel in der IT getan. 

Hat auch DATEV davon mitbekommen?! Denn ich sehe in manche Bereiche hier viele "halbe" Lösungen.

 

 




metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 11
441 Mal angesehen

@Danut schrieb:

Hat auch DATEV davon mitbekommen?! Denn ich sehe in manche Bereiche hier viele "halbe" Lösungen.


Hm, jein. Es tut sich auf alle Fälle was. Ob das immer zu 100% optimal ist ... ich sehe auch sehr viele halbe Lösungen. personio ist aktuell mit DATEV nicht besser. Wurde groß angekündigt aber die Schnittstellen sind eher so lala. Man ist an der Programmierung aber das dauert auch bei personio etwas.  

 

Sonst muss man sich alle Lösungen echt genau anschauen. Beispiel TAXDOO: Super genial. Anbindung von JTL aber nicht so easy wie mit amazon, sondern Anbindung auf SQL Datenbankebene 😲. Also auch nicht trivial. 

 

Du musst wissen, welche Anforderungen Du hast und dann kann man nach der Schnittstelle schauen, was die kann und vor allem wie. Manueller Export als ZIP, ZIP entpacken, Belegtransfer nutzen ist alles umständlicher Mist. Buchungsdatenservice: 1 Klick. Den unterstützen aber nicht alle. sevDesk aktuell zum Beispiel nicht. Soll aber noch in Q1 2022 kommen. 

 

Die Welt ist komplizierter statt einfacher geworden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
10
letzte Antwort am 24.01.2022 14:11:50 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage