Hallo an alle,
Kann ich an einem Arbeitsplatzrechner (Einzel-PC) den DATEV Viwas (mcAfee) deinstallieren?
Auf dem Rechner ist GData Antivirenscanner vorhanden.
Hat man dann im Datev irgendwelche Probleme durch die Deinstallation?
Ich könnte dann auch die Windows10 updates wieder normal laufen lassen, im speziellen 1803 laufen lassen.
Wie sieht es aus? Tips? Erfahrungen?
Danke,
Gruß
Detlef
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Weshalb deinstallieren?
Mit dem gestrigen DATEV- Update sollte das 1803- Problem erledigt sein.
Welchen Grund gibt es für den GData?
Weshalb nicht einfach auf das mittlerweile gute Bordmittel Defender vertrauen, wenn ViWas weg soll?
Hallo Herr Kolberg,
Mehrere Gründe:
1. Alle Rechner hier im Büro laufen seit Jahren mit GData (Mehrplatzlizenz). Die Software ist gut handlebar, und ist ein deutsches Produkt! (Datenschutz)
McAfee ist wieder ein eigenständiges US-Unternehmen, und das Sammeln von Daten
US-amerikanischer Unternehmen ist mir zuwider.
2. Ist man nicht auf Datev-Freigaben zu Updates angewiesen, was heutzutage schon mal
sehr wichtig sein kann.
- Klar, Defender ist mittlerweile ganz gut, aber schlechter zu handeln als GData. (Meine Erfahrung)
- Aber das war eigentlich nicht die Frage..
Hallo Detlef,
leider weiß ich nicht, welche DATEV-Programme bzw -Programmpakete Sie nutzen und ob in diesem Zusammenhang der so genannte Installations-Manager bei Ihnen vorhanden ist.
Bitte entfernen Sie die Viwas-Installation entweder im Installations-Manager oder mit der DATEV-eigenen Programmdeinstallation (Startmenü):
Verwenden Sie nicht die Windows-Bordmittel um einzelne Komponenten von Viwas bzw. McAfee zu entfernen.
Da Sie ja Ihr System anderweitig schützen, sehe ich da keine Nachteile oder Probleme. Bitte beachten Sie jedoch, insbesondere bei Update-Installationen, folgende InfoDB-Dokumente:
Unverträglichkeiten der DATEV-Software mit Antivirenprogrammen
Meldung "Fehler beim Entkomprimieren der Datei ..."
Falls Sie Viwas auch zukünftig nicht mehr benötigen, denken Sie bitte daran, Viwas zu kündigen, erst dann entfällt die Überlassungsvergütung (hängt wie oben beschrieben von den eingesetzten Programmen ab).
Viele Grüße
Christian Wielgoß
DATEV Viwas basiert auf McAfee ist aber an die DATEV-Anforderungen angepasst. Ein automatischer Versand von Programm- und Log-Daten findet m. E. nicht statt - zwar ist der Versand an DATEV für Supportzwecke möglich, aber auch dies geschieht erst nach Benutzereingaben.
Ich könnte dann auch die Windows10 updates wieder normal laufen lassen, im speziellen 1803 laufen lassen.
Es ist ja nicht so, dass GData keine Probleme mit 1803 hat(te).
Ich würde mittlerweile den Defender nutzen bzw. eine Lösung die mit einem evtl. eingesetzten Proxy / eingesetzter Firewall harmonieren. Bzw. das Hauptaugenmerk auf Firewall / Proxy / Mailsecurity legen.