Hallo Zusammen,
nach dem Entfernen des Datev-WSUS-Einstellungen aus unserem System habe ich Probleme Windows-Updates zu erhalten. Wir haben ein AD-System und ich habe alle Punkte des Info-DB-Dokuments 1071151 durchgefügt. Jetzt bekomme ich aber die folgende Meldung in den Ereignisanzeigen:
Ereignis: 16, WindowsUpdateClient
Verbindung nicht möglich: Es konnte keine Verbindung mit dem Dienst "Automatische Updates" hergestellt werden, daher können Updates nicht nach dem angegebenen Zeitplan heruntergeladen und installiert werden. Es wird weiterhin versucht, eine Verbindung herzustellen.
Muss ich hier irgendwo den Datev-Proxy eintragen oder an was könnte es liegen?
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Bastian Kröhnke
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
Ihrer Frage kann ich nicht entnehmen wie der DATEV WSUS in Ihr AD integriert war.
War es der einzige WSUS und alle Server/Clients in der Domäne waren auf den DATEV WSUS ausgerichtet?
Gibt es in der Domäne einen Server mit der installierten WSUS Rolle?
Je nachdem wie die Installation aussieht ist eine Hilfe möglich.
Viele Grüße
KP
Hallo KP,
ich habe mich glaube ich falsch ausgedrückt. Ich habe in den Gruppenrichtlinien den Datev-WSUS angegeben, sodass alle Mitglieder der AD sich die Updates vom Datev-WSUS geholt haben...
Ich konnte das Problem aber nun selbst lösen. Habe einfach die Proxy-Einstellungen über
"netsh winhttp import proxy source=ie"
übernommen und nun funktioniert Windows-Update wieder ohne Probleme.
Viele Grüße
Bastian Kröhnke