Hallo,
wir nutzten DATEVnet und sind derzeit bei der Telekom mit 100/40mbit.
Da ich auch die Cloud als Sicherungsort nutze, hätte ich gerne mehr Upload und mehr Download wäre hier und da sicherlich auch nicht schlecht. Daher schiele ich Richtung Vodafone.
Zuhause habe ich sehr gut Erfahrungen mit Vodafone (DOCSIS 3.1) gemacht.. allerdings ohne DATEVnet.
Gibt es Einschränkungen, Limits, grundsätzliche (oder sporadische) Probleme bei dem Zusammenspiel von DATEVnet und Vodofane?
Bei Vodafone soll künftig vermutlich 1000/100 anliegen.. das wäre durchaus interessant, wenn DATEVnet damit was anfangen kann.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Bei Vodafone soll künftig vermutlich 1000/100 anliegen.. das wäre durchaus interessant, wenn DATEVnet damit was anfangen kann.
Das ist der Knackpunkt: DATEVnet liefert nur ca. 75Mbits maximal im Download. Mehr geht nicht durchs VPN bis nach Nürnberg durch. Im Upload kann ich's nicht sagen; da habe ich maximal 50Mbits via SDSL zur Verfügung bzw. nur 40Mbits der VDSL100, hinter der der LANCOM hängt.
Also wenn Du die 1Gbits bestellst und DATEVnet dran hängst - was machst Du mit den restlichen 925Mbits? 😜
Wenn Dir das alles genau 0€ kostet: machen. Sonst in meinen Augen in Verbindung mit DATEVnet eher sinnlos.
ja, irgendwas schwierte da auch noch im hinterkopf.. ist das im „digitalen wandel“ immer noch so limitiert? schade..