abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FUJITSU fi-7160 Dokumentenscanner auf WTS einbinden

2
letzte Antwort am 20.03.2020 11:53:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TKastrup
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1450 Mal angesehen

Hallo,

 

ich versuche derzeit den Dokumentenscanner FUJITSU fi-7160 auf unseren WTS (Windows Server 2016) einzubinden. Dazu habe ich auf dem lokalen PC (Windows 2010) folgende Treiber / Software installiert:

 

1. PaperStream IP (TWAIN) 2.10.3 

2. PaperStream Capture 2.8.2

3. Captiva Cloud Runtime für Dokument-Upload online

 

Den lokalen PC habe ich auch neugestartet. Wenn ich mich nun auf dem WTS anmelde und z.B. aus dem Dokumentenkorb direkt scannen möchte, sagt mir Datev, dass kein Scanner ausgewählt ist und in dem Menü steht "Kein Scanner verfügbar!".

 

Lokal klappt das scannen einwandfrei.

 

Was ist von meiner Seite aus noch zu machen? Muss der Server neu gestartet oder noch weitere Software installiert werden?

 

Vielen Dank vorab!

 

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1441 Mal angesehen

Geht nicht...

 

Würde den Scanner so einstellen, dass er in eine Freigabe am Server scannt. Also vom lokalen Platz in die Server-Freigabe scannen. Dann aus dem Ordner die Belege hochladen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1422 Mal angesehen

Geht tatsächlich nicht, weil die lokale Ebene nichts mit der WTS-Ebene zu tun hat. Da kommt wenn überhaupt nur IP-technisch was durch und SmartCards. Aber der USB-Anschluss weiß vom Server nichts. 

 

Ergo, wie @TKastrup sagt, lokal so scannen, dass in der WTS Ebene der Pfad zum Dokumentenkorb angesprochen wird oder einen Brother ADS-2800 oder anderen IP-fähigen Netzwerkscanner zulegen. 

 

Wichtig: Dann muss alles in der WTS Ebene so eingestellt werden, dass die Ebene mit dem. Scanner kommunizieren kann. Aber auch das macht man eigentlich nicht (TWAIN via WTS). Am besten der Scanner scannt alles für einen fertig (Stichwort heften, ausrichten, etc.) und schiebt es in die Freigabe des Pfads vom Dokumentenkorb und der muss sich die Scans nur noch ziehen. 

 

Tipp: Soll es für alle gelten dann kann man den Pfad für den Dokumentenkorb für alle zentral umstellen. 

 

Die Captiva Software wird nur gebraucht, wenn man via Upload Online scannen möchte. Mit dem DATEV Dokumentenkorb braucht es diese Software nicht. 

 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
2
letzte Antwort am 20.03.2020 11:53:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage