Hallo Datev,
in der Geschäftsfeldübersicht Steuern/Elektronische Übermittlung werden bei mir die übermittelten Kapitalertragsteueranmeldungen nicht angezeigt.
Kann das sein oder fehlt ein "Häkchen"?
Schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Herr Müller,
die übermittelten Kapitalertragsteuer-Anmeldungen können derzeit nicht in der Geschäftsfeldübersicht "Elektronische Übermittlung" angezeigt werden.
Grund hierfür ist, dass bei der Kapitalertragsteuer mehr als eine Anmeldung pro Jahr übermittelt werden kann. Damit müssten pro Mandant und Jahr mehr als eine Zeile in der Geschäftsfeldübersicht angezeigt werden.
Die Geschäftsfeldübersicht lässt aber bislang nur einzeilige Einträge pro Mandant und Jahr zu. Die Erweiterung auf mehrzeilige Einträge ist geplant, über einen möglichen Realisierungszeitpunkt können wir derzeit aber keine konkrete Aussage treffen.
Ihren Wunsch, dass auch die Kapitalertragsteuer ihre übermittelten Anmeldungen in der Geschäftsfeldübersicht anzeigen können soll, haben wir notiert.
Mit freundlichem Gruß
Ute Höpfner
DATEV eG
Hallo Frau Höpfner,
insgesamt wäre es hübsch, wenn langfristig alle Übermittlungen unter Elektronische Übermittlung angezeigt werden. Also außer den 'klassischen' Steuererklärungen auch E-Bilanz, Offenlegung ... und was es sonst noch gibt, wie die o.g. KapESt-Anmeldungen. So kann man dann zur Übermittlung bereitgestellte Datensätze an einem zentralen Ort übermitteln. Und hat via Filter einen Überblick über alle bereitgestellten, aber noch nicht übermittelten Erklärungen, Bilanzen, ...
Oder gibt es das jetzt schon an einer Stelle, zu der ich noch nicht vorgedrungen bin? Dann gerne her mit dem heißen Tipp (außer dem Nachschauen im Bestandsmanager der einzelnen Steuerprogramme)!
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Datev das ohnehin auf der Agenda hat Und dass das bisher noch nicht realisierbar war/ist, kann ich mir vorstellen, schließlich sieht z.B. der Offenlegungsassistent für mich technischen Laien ja recht losgelöst von Datev aus. Fortschritt war ja schon die seit einer Weile nun ohne KRewe-Aufruf mögliche E-Bilanz-Übermittlung.
Finde die Übersicht Elektronische Übermittlung jetzt schon sehr charmant, da ich sehr leicht filtern kann nach Meine Mandanten + von denen bereitgestellt, aber noch nicht übermittelt. Wenn ich dort dann alles sehen würde, auch Bilanzen etc., oh, das wäre ja wie Weihnachten
In diesem Sinne nochmal allen ein frohes Fest.
Hallo "0815",
nach Installation der DVD 10.0 (Ende August 2016 erfolgte der Versand an alle Kunden) werden die E-Bilanzen auch in der Geschäftsfeldübersicht Elektronische Übermitlung angezeigt (in der Spalte Leistung finden Sie dann den Eintrag Jahresabschluss).
Über weitere mögliche Realisierungszeitpunkte können wir derzeit leider keine konkreten Aussage treffen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der DATEV-Steuerprogramme stehen in nächster Zeit - neben den vorrangig zu berücksichtigenden gesetzlichen Änderungen - die folgenden Themen im Vordergrund:
- Modernisieren der Programmoberfläche, insb. der Erfassungsformulare (Freigabe: Januar 2017)
- Neue Funktion "Jahr schützen", die einen Datenbestand nur noch schreibgeschützt öffnen lässt (Freigabe: Januar 2017)
- Neue Funktion "Weiteres Jahr öffnen", die z. B. das zeitgleiche Öffnen eines Vorjahresbestands ermöglicht (Freigabe: Januar 2017)
- Ermöglichen der elektronischen Übermittlung von Einsprüchen
- Gemeinsamer elektronischer Datenaustausch zwischen Kanzlei, Mandant und weiteren Dritten; in einem ersten Schritt soll der elektronische Belegaustausch zwischen Mandant, Kanzlei und Finanzverwaltung realisiert werden (geplante Freigabe: ab 2018).
Bitte haben Sie Verständnis, dass die aktuellen Entwicklungskapazitäten für die genannten Themen verwendet werden.
Ich wünsche Ihnen einen "Guten Rutsch" und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2017
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Stolz
DATEV eG
Hallo Herr Stolz,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort und die Übersicht über die in nächster Zeit kommenden Änderungen.
Auch Ihnen einen guten Rutsch!
Hallo Herr Stolz,
Schade, ich hatte gedacht, dass die Anregungen vor Monaten auch hier in der Newsgroup (z.B. ESt: Programmfortentwicklung ) eine wirklich GoBD konforme Programmierung nach sich gezogen hätten. Was hat das mit GoBD zu tun, wenn ich den Bestand schützen und wieder freigeben kann? Seit Jahren wird von Ihren Kunden gefordert, dass ein vernünftiges Steuerprogramm die an die Finanzverwaltung gesendeten Daten festschreiben muss und die Anwender jederzeit nachvollziehen können, welche Daten wann und von wem übermittelt worden sind. Das eingestampfte Steuern PRO sollte das schaffen; Jahre schützen/freigeben ist dafür wirklich kein Ersatz. schauen Sie sich doch mal bei den Mitbewerbern um, selbst Elster macht eine Sicherung der übermittelten Daten.
Entschuldigung, jetzt habe ich doch zum Jahresende noch mal gemeckert.
Ich wünsche Ihnen persönlich ein gutes und gesundes neues Jahr und der Datev endlich mal Fortschritte bei den Steuerprogrammen (auf die neue Version bin ich gespannt)
Schöne Grüße
Willi Müller
Hallo nochmal Herr Stolz,
nach Installation der DVD 10.0 (Ende August 2016 erfolgte der Versand an alle Kunden) werden die E-Bilanzen auch in der Geschäftsfeldübersicht Elektronische Übermitlung angezeigt (in der Spalte Leistung finden Sie dann den Eintrag Jahresabschluss).
besten Dank nochmal für diesen Tipp! Hatte vor längerer Zeit, vor der 10.0, einen individuellen Filter für die zur DÜ bereitgestellten Mandate, für die ich zuständig bin, erstellt. Daher fehlte der Haken bei der Leistung Jahresabschluss.
Guten Start in 2017.
Hallo "0815",
freut mich, dass Ihnen mein kleiner Tipp geholfen hat
@ Herrn Müller und "0815":
Vielen Dank auch für die guten Wünsche für`s neue Jahr !
@ Herrn Müller:
Auch wenn Sie den Newsgroup-Beitrag bereits kennen (und hier auch verlinkt haben) - der Vollständigkeit halber hier nochmal ein kleiner Ausschnitt/Satz zum Thema <<Neue Funktion "Jahr schützen">> aus dem Beitrag:
https://www.datev-community.de/message/13477?et=watches.email.thread#13477
"...Diese neue Funktion "Bestand schützen/freigeben" sehen wir als ersten Schritt in Richtung Versionierung, die noch folgen wird...."
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Stolz
DATEV eG
Hallo Herr Stolz,
in den zwei ersten Werktagen des neuen Jahres habe ich mich mit neuem Enthusiasmus in den neuen Steuerprogrammen durch 2015er Erklärungen geklickt. Besonders 3 Funktionen sind mir sehr gut gefallende Schritte in die richtige Richtung: ein anderes Veranlagungsjahr zum Vergleichen öffnen zu können, ein Veranlagungsjahr (per Erklärung abschließen sogar automatisch) schützen zu können & ein Dokumente-Paket (per Erklärung abschließen sogar automatisch) in DMS archivieren zu können.
Aber - heutzutage gibt's ja kein Lob ohne Aber mehr - :
1.
"...Diese neue Funktion "Bestand schützen/freigeben" sehen wir als ersten Schritt in Richtung Versionierung, die noch folgen wird...."
Das wäre sehr, sehr hilfreich. Weil:
2.
Manche werden bemängeln, dass im Ausgeben-Dialog keine Möglichkeit geschaffen wurde, gleichzeitig a) Daten zu senden, b) Ausgabeformulare f. Mdt. zu drucken & c) Berechnungslisten etc. in DMS zu archivieren. Für meine Wenigkeit, die ich bisher, um in DMS zu archivieren, den Ausgeben-Dialog auch zweimal aufgerufen habe, kann ich mich auf den ersten Blick allerdings mit der Variante automatisch in DMS archivieren via Erklärung abschließen absolut anfreunden.
Grüße.
² Bitte hierzu keine steuerliche Diskussion. Vor noch nicht allzu langer Zeit von einem anderen Berater übernommen; wurde & wird noch aufgeräumt. Geht mir hier nur um die programmtechnische Betrachtung.
ich hole mal diesen alten thread aus der versenkung, weil ich soeben mich ebenfalls darüber aufgeregt habe, dass ich umständlich ins progamm muss, um zu gucken, ob die anmeldung versendet wurde.
der thread ist aus 2016 und seitdem ist nichts passiert? da hätte man doch bestimmt was machen können, obwohl es mehr als eine anmeldung pro jahr sind, oder?
ich glaube, viele nutzer würden sich wünschen, dass die funktion im filter eingebaut wird