abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kammerbeitrag Bremen berechnen mit Abrechnungstelle in Niedersachsen

5
letzte Antwort am 21.10.2020 13:57:24 von bfit
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aspell
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
572 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem besteht bei der Abführung des Kammerbeitrags Bremen:

 

Unser Mandant betreibt ein Restaurant in Bremen, der Verwaltungssitz der Gesellschaft ist jedoch in Niedersachsen. In Niedersachsen werden also auch die Lohnabrechnungen erstellt.

 

Wir haben im L+G die Daten zur Berechnung des Kammerbeitrags hinterlegt, die Berechnung auf den Abrechnungen der Mitarbeiter klappt auch wunderbar.

 

Jedoch wird dieser Kammerbeitrag nicht in der LST-Anmeldung ausgewiesen, da zuständiges Bundesland aufgrund des Verwaltungssitzes Niedersachsen ist und auch ein FA aus Niedersachsen hinterlegt ist. Dies muss laut Auskunft des Finanzamts in Niedersachsen auch so sein, da die Lohnsteuer zwingend hier anzumelden ist.  

 

Das Finanzamt Bremen hat nun eine Steuernummer für das Restaurant vergeben, zu der der Kammerbeitrag gemeldet werden soll. (Kennziffer 68 laut Mitteilung FA Bremen).

 

Im DATEV können wir ja das FA Bremen mit der neuen Steuernummer nicht hinterlegen, da dort schon das FA aus Niedersachsen hinterlegt ist.

 

Hat jemand einen ähnlichen Fall und kann uns weiterhelfen, wie hier vorgegangen werden muss?

 

Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!

 

VG Anja

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
569 Mal angesehen

Moin,

 

wenn  diese Konstellation bei Ihnen ein Einzelfall ist, ist es vermutlich die einfachste und schnellste Möglichkeit den Kammerbeitrag beim FA in Bremen manuell über Elster zu melden.

 

Viele Grüße,

bfit

0 Kudos
aspell
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
566 Mal angesehen

Wir müssen dann also für den Mandanten erst mal einen Elster-Zugang erstellen, richtig?

 

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
563 Mal angesehen

Moin,

 

ich habe hier seit Jahren einen Elster-Zugang als Kanzlei. Daher meine Antwort.  Dort lassen sich in solchen Fällen relativ schnell und einfach LSt-Anmeldungen erstellen und senden.

 

Es gibt bei DATEV jedoch auch das Programm DÜ-Formular LSt-Anmeldung (s. Dok. 1080732 im DATEV-Hilfe-Center). Dann benötigen Sie keinen Elster-Zugang.

 

Viele Grüße,

bfit

0 Kudos
aspell
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
557 Mal angesehen

Vielen Dank für die Hilfe!  So werden wir es dann hier auch machen.

 

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 6
551 Mal angesehen

Kein Problem 😊!

Dafür ist die Community da.

 

Viel Erfolg und viele Grüße,

bfit

0 Kudos
5
letzte Antwort am 21.10.2020 13:57:24 von bfit
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage