abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktuelle Version von LODAS V. 10.84

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 1
873 Mal angesehen

Hallo Community,

seit heute (17.05.2019) steht Ihnen die neue Version von LODAS 10.84 zur Verfügung. Das Service-Release für LODAS classic / comfort 10.84 steht per DFÜ-Abruf zur Verfügung. Für LODAS compact 10.84 steht das Service-Release als Download zur Verfügung.

Mit der neuen Version von LODAS compact/classic/comfort 10.84 erfolgen gesetzliche Änderungen sowie funktionale Anpassungen.

Gesetzliche Änderungen:

  • Änderung der Gleitzonenregelung ab 01.07.2019
    Ab dem 01.07.2019 wird die Gleitzone neu geregelt. Mit der Lohnabrechnung für Juli 2019 wird die obere Entgeltgrenze auf 1.300 Euro angehoben. Die reduzierten RV-Beiträge des Arbeitnehmers führen nicht mehr zu reduzierten Rentenansprüchen. Die Rentenansprüche werden aus dem tatsächlichen Entgelt ermittelt.
    Auch der Begriff ändert sich. Aus der bisherigen Gleitzone wird ein Übergangsbereich. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich der Begriff Midijob durchgesetzt. Daher wird im Programm LODAS für Beschäftigte im Übergangsbereich der Begriff Midijob verwendet.
    Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Dokumenten:
    Midijob – Gleitzone wird Übergangsbereich – Hintergrund
    Midijob in LODAS zuordnen und abrechnen (gültig ab 07/2019)

  • Datenübermittlung Betriebsdatenpflege
    Ab dem 01.07.2019 müssen Änderungen in den Betriebsdaten mit dem Ereignisdatum an die Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden. In LODAS steht Ihnen mit der neuen Version hierzu unter Mandantendaten | Adresse und Mandantendaten | Sozialversicherung | Beschäftigungsbetriebe das neue Datumsfeld Änderungsdatum für Betriebsdatenpflege (TT.MM.JJJJ) zur Verfügung.
    Weitere Informationen finden Sie im Dokument Datenübermittlung Betriebsdatenpflege.

  • Baulohn – Bauhauptgewerbe Landes- oder Bundesfachklassen
    Bei Besuch einer Landes- oder Bundesfachklasse im Rahmen des Berufsschulunterrichts erhöht sich die Ausbildungsvergütung für Auszubildende im Bauhauptgewerbe ab 05/2018 um 60 Euro pro Monat.
    Alle Informationen zu den Änderungen im Baulohn finden Sie im Dokument Baulohn – Neuerungen – Übersicht

Funktionale Anpassungen:

  • Erweiterung der Berechnungsmöglichkeiten für Sonn,-Feiertags- und Nachtzuschläge (SFN)
    Auch für Stundenlöhner, die keine regelmäßige Arbeitszeit aufweisen, ist es möglich den im Rahmen der SFN-Abrechnung benötigten Basisgrundlohn anhand der abgerechneten Lohnarten und Stunden zu berechnen.
    Es entfällt der monatliche Aufwand, manuell den Basislohn zu ermitteln und zu hinterlegen, wenn der Basislohn auf Grund unregelmäßiger Arbeitszeiten ermittelt wird.

  • Mitarbeiter übergreifend ändern – bAV AG-Pflichtzuschuss
    Ab dieser Version haben Sie die Möglichkeit, unter Mitarbeiter | Mitarbeiter übergreifend ändern | Entlohnung | AG-Pflichtzuschuss bAV die Variante des Arbeitgeber-Pflichtzuschusses zur betrieblichen Altersvorsorge für mehrere Mitarbeiter bzw. mehrere Verträge in einem Schritt zu ändern.

Alle weiteren Gesetzlichen Änderungen sowie Programmanpassungen und Neuerungen finden Sie in den Dokumenten:

  • Aktuelle Version LODAS compact/classic/comfort (Dok.-Nr. 1021678)
  • Baulohn – Neuerungen – Übersicht (Dok.-Nr. 1021001)
  • Aktuelle Informationen zu gesetzlichen Änderungen (Dok.-Nr. 1011662)

Viele Grüße aus Nürnberg

Ihr Community-Team LODAS

Monique Schauer, Katharina Dietl, Kristin Frohmeyer, Verena Heinlein, Vanessa Mertel, Wolfgang Stein

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage