Hallo,
ich habe einen AVWL nach §10a und § 82 ff. EStG.
Ich finde leider keine aktuelle Hilfe, wie ich diesen Vertrag anlegen kann. Ich habe es jetzt wie folgt in Lohn und Gehalt angelegt:
Beim Mitarbeiter unter -Stammdaten/Entlohnung/Vermögenswirksame Leistung.
Der AG zahlt 40,00 € und der Vertrag beträgt insgesamt 200,00 €. Für den AG Zuschuss habe ich eine Steuer- und Sozialversicherungspflichtige Lohnart angelegt (Als Stammlohnart habe ich die 3100 genommen).
Für den Abzug ist das ganze etwas anstrengender, da es keine Abzugslohnart gibt, die ich mir hier zurecht fummeln kann. Also habe ich die LA 9841 um getextet.
Bei der Anlage der VL habe ich den Haken gesetzt, dass es sich um eine AVWL handelt.
In den Hilfeleistungen stand, dass man LA anlegen, diese in den Stammdaten/Entlohnung/Bezüge und Abzüge erfassen und dann eine Individuelle Überweisung beim AN hinterlegen soll. Allerdings kann ich bei der individuellen Überweisung nicht den Haken für die AVWL setzen. Ich meine aber, dass das wichtig ist, oder?
Bin ich hier auf dem Holzweg, oder kommt es bei der Versicherung dann richtig an?
Gruß Alex Bock
Hallo,
also ich würde die LA9840 nehmen.
Die Lohnart habe ich bei anderen Mitarbeitern. Da ich diese LA explizit mit AVWL-Abzug betexten wollte, konnte ich die 9840 nicht nehmen.
Wenn ich die LA nicht umtexte, kommen Fragen vom Mandant/Mitarbeiter
Hallo,
in dem Dokument 5303178 "Vermögenswirksame Leistungen als Altersvorsorge anlegen (Beispiele für Lohn und Gehalt)" wird diese Thematik aufgegriffen und das Vorgehen für die Abrechnung in Lohn und Gehalt erläutert.
Sie finden hier unter Punkt 3 zudem eine Verlinkung zur Beschreibung, wie Sie eine Lohnart in Lohn und Gehalt kopieren, um den Lohnartennamen bei Ihrer kopierten Lohnart anpassen zu können.
Für die Überweisung ist es an dieser Stelle nicht möglich beim Mitarbeiter unter Stammdaten | Individuelle Überweisungen einen Haken für "AVWL" zu setzen. Vielleicht hilft es Ihnen als Alternative diese Information beim "Verwendungszweck" mit anzugeben.