abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorlagenverwaltung: Schriftart/Schriftgröße bei Platzhaltern bzw. Bausteinen

2
letzte Antwort am 16.04.2020 14:34:00 von mztfb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mztfb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
870 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ich habe mich recht intensiv mit der Thematik Vorlagenverwaltung bzw. der Dokumenterstellung für Bescheide befasst. Im Grunde funktioniert die Vorlagenerstellung auch - es gibt aber immer wieder Probleme bei der Formatierung (Schriftgröße+Schriftart).

 

Wenn ich einen Standardplatzhalter einfüge und formatiere, dann wird die Formatierung (Times New Roman 11) korrekt bei der Dokumenterstellung übernommen.

 

Wenn ich einen variablen Textplatzhalter einfüge und mit einem Baustein verknüpfe, dann wird die Formatierung (Times New Roman 11) bei der Dokumenterstellung nicht korrekt übernommen. Wenn man lediglich die Formatierung in der Vorlage ändert, wird trotzdem Arial 10 angezeigt. Wenn man die Formatierung des Bausteins ändert, ist die Schriftart zwar mit Times New Roman korrekt aber die Schriftgröße ist trotzdem 10, obwohl im Baustein 11 eingestellt ist. Das Problem lässt sich beliebig reproduzieren, auch wenn ich eine Standardvorlage der Datev  (z.B. "Bescheid an Mandant privat") kopiere, wird immer wieder Times New Roman 10 statt 11 angezeigt.

 

Bausteine oder Platzhalter neu zu erstellen hat keine Besserung gebracht. Auch die anderen Tips, welche ich hier im Forum gelesen hatte, wie Einstellungen bei "Schriftguterstellung" haben keine Wirkung gezeigt.

 

Hat jemand eine Idee, wie man variable Textplatzhalter in der korrekten Formatierung ausgeben kann?

 

Ps: Wäre schön, wenn man die Formatierung einfach in der Vorlage ändern könnte und diese auch korrekt bei der Dokumenterstellung übernommen wird, so wie man es erwarten würde. Wenn man sich hier im Forum umschaut, scheint das Problem ja schon seit Ewigkeiten zu bestehen.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 3
861 Mal angesehen

So ganz klar ist mir die Problemstellung noch nicht, ich versuche aber trotzdem Licht ins Dunkel zu bringen.

 

Zu unterscheiden ist ein Baustein, der in einen Satz eingefügt wird, also "Text Text Baustein Text" wobei "Text" als Konstante anzusehen ist von einem Baustein, der variabel einen gesamten Absatz repräsentiert.

 

Der erste Teil wird wahrscheinlich immer das richtige Ergebnis liefern, Probleme bereitet Teil 2. Bei Teil 2 kann es zum richtigen Ergebnis führen, wenn mit Formatvorlagen gearbeitet wird. Der Absatz vor dem Absatz mit dem variablen Baustein ist der Schlüssel. Der vorgehende Absatz wird mit Formatvorlage A formatiert, in Formatvorlage A wird hinterlegt, das der folgende Absatz die Formatvorlage A/B/C erhalten soll. Word nimmt dann automatisch die vorgegebene Formatvorlage beim Ersetzen. In den Bausteinen enthaltene Sonderformatierungen können dabei aber untergehen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
mztfb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
846 Mal angesehen

Hallo,

 

ich glaube in der Tat, dass wir nicht ganz über die gleiche Problemstellung geredet haben. Der Tip mit der Formatvorlage hat aber auf jeden Fall geholfen.

 

Und zwar habe ich in den Bausteinen, welche in den variablen Textplatzhaltern verknüpft waren, jeweils eine entsprechende Formatvorlage mit Times New Roman 11 erstellt.

 

Danke!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 16.04.2020 14:34:00 von mztfb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage