abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

windows Server 2012 r2 oder 2019

9
letzte Antwort am 16.09.2020 15:21:38 von SebiTT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Tissen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
649 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich hätte eine kurze Frage, hat jemand vielleicht Erfahrung dass Datev Performance auf Windows Server 2012 R2 oder auf Server 2019 besser ist? es sollte nur ein Benutzer auf diesem File Server arbeiten. vielen Dank im voraus

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
643 Mal angesehen

Ein Benutzer arbeitet auf einem Fileserver? Ah, okay. Würde ich so nie tun aber die Performance hängt eher stark von den Komponenten ab: SSD, starke CPU, RAM, ... 2019 wird aber immer etwas schneller als 2012 R2 sein. Zudem läuft 2019 bis 2029 und 2012 R2 ist 2023 EOL von Microsoft. Dann darf man 2023 nochmal ran und das Ganze dann auf min. 2016 heben oder 2019. 

 

Was auch immer Sie vorhaben: bitte an das Sicherheitspaket und die aktuelle RDP-Problematik denken. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
625 Mal angesehen

Der 2012R2 ist "schnell" genug, steht aber in drei Jahren = 2023 am Ende seiner Extended Support Phase. Mit 2019 wäre die theoretische Restlaufzeit bis 2029 denkbar. Jetzt einen Server aufzusetzen, wo man 2023 erneut auf eine dann unterstützte OS-Version an- oder umheben muss, erscheint unwirtschaftlicher als gleich 2019 zu nehmen. Performance ist aber immer auch abhängig von u.a. CPU-GHz und Geschwindigkeit des Datenträgers bzw. I/O-Subsystems. Wofür benötigt ein Benutzer einen (File-)Server?

Eigentlich sollte gar kein Benutzer auf Fileservern arbeiten - müssen.

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
Tissen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 10
619 Mal angesehen

danke für Antwort nein dieser Server brauchen nur für kurzen Zeitraum weniger als ein Jahr was wichtig ist ist die Performance. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 10
602 Mal angesehen

Dann würde es ggf. auch ein Desktop PC tun mit Ryzen oder Intel i5-10XXX, 16GB RAM, NVMe SSD mit > 1GBs lesend und schreibend. Dazu Veeam als Datensicherung. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Tissen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
573 Mal angesehen
 
0 Kudos
SebiTT
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
468 Mal angesehen

Was spricht denn gegen einen Windows Server als Arbeitsbasis? 

Viele Dienste die der User nicht benötigt, das ist klar, aber es gibt nicht wenige virtuelle Umgebungen wo die Server zu den ESX/Hyper-V Servern dazu gekauft werden und dann unendlich in Stückzahl verwendet werden können.

 

Generell würde ich zu dem 2019er tendieren, da diese schneller bei gleichem Hardwareunterbau ist, wenn der User aber nur ein Jahr darauf arbeitet und das System dann wieder beerdigt wird, reicht der 2012R2 locker aus.

 

Was für Hardware ist denn drunter?

 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 10
454 Mal angesehen

@SebiTT  schrieb:

aber es gibt nicht wenige virtuelle Umgebungen wo die Server zu den ESX/Hyper-V Servern dazu gekauft werden und dann unendlich in Stückzahl verwendet werden können.


Wenn's Datacenter Lizenzen sind, dann schon. Alles andere ist meines Wissens nach auf 2 VMs pro Key und 2x 8C begrenzt. Alles andere muss nachlizenziert werden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Tissen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
448 Mal angesehen

ein Core i9 mit 128 GB RAM 1 TB Raid1 SSD. wir haben ein Windows 10 darauf installiert. schauen wir wie schnell funktioniert Datev auf diesem HighEnd PC

0 Kudos
SebiTT
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
445 Mal angesehen

Mit der Hardware drunter fühlt sich jede DATEV Anwendung wie im Himmel 🙂

9
letzte Antwort am 16.09.2020 15:21:38 von SebiTT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage