09.05.2019 10:26
Bei jeder Erfassung einer Kassenbewegung muss das Datum eingegeben werden, das das Feld nicht als Schleppfeld definiert werden kann.
Dadurch kann es sehr leicht passieren, dass Kassenbewegungen mit dem falschen Datum erfasst werden außerdem würde das Datumsfeld als Schleppfeld m.E. die Erfassung schneller machen.
Hallo @tjuenger,
vielen Dank für Ihre Idee 🙂 Ich kann gut nachvollziehen, dass es in der Praxis zahlreiche Beispiele und sinnvolle Szenarien gibt, warum eine Kassenbewegung nachträglich erfasst werden muss.
Das DATEV Kassenbuch online entspricht den Anforderungen der GoBD. Für eine ordnungsmäßige Kassenbuchführung mit dem DATEV Kassenbuch online ist es deswegen Voraussetzung Kassenbewegungen täglich und korrekt in der angelegten Kasse zu erfassen. Ein Schleppfeld für das Datumsfeld (wenn das Datum vom heutigen Tag abweicht) ist deswegen nicht geplant.
Freundliche Grüße
Nina Naßler
09.05.2019 11:16
Wenn eine Kasse täglich geführt wird, ist das angezeigte Datum korrekt.
Es ist ja nicht Sinn und Zweck die Kasse einmal am Monatsende zu erfassen.
Ich weiß Theorie und Praxis
09.05.2019 12:04
Genau deshalb sollte es die Möglichkeit geben das Feld als Schleppfeld bei den Einstellungen der Erfassungsmaske als Schleppfeld zu definieren....
13.05.2019 23:02
Es kommt vor, dass - aus welchen Gründen auch immer - die Kasse nachträglich erfasst werden muss. Dann ist die jetzige Vorbelegung äußerst hinderlich.
14.05.2019 09:04
Ich kann mich Herrn Jünger nur anschließen, ein typischer Einzelhändler ohne direkte Anbindung seiner Registrierkasse führt sein Kassenbuch erst am nächsten Tag. Bis zum Update auf das Neue Kassenbuch online war diese Funktion selbstverständlich.
20.05.2019 09:34
Titel der Idee um "nachträgliche Erfassung" ergänzt.
Als <Steuerberater/Unternehmer/etc.> möchte ich <Aktion/Funktion>, um damit folgenden <Nutzen/Zweck> zu erzielen.
Als Mitarbeiterin möchte ich die Möglichkeit haben, meinen Buchungssatz individuell einrichten zu können, um schneller zu arbeiten.
Zum Beispiel, dass das Datum vom vorherigen Buchungssatz übernommen wird.
Weiterhin muss man beim 02.05. , dieses Datum gilt als Beispiel, "02" eingeben, nur "2" geht auch nicht.
Er übernimmt dann noch den ersten Buchungssatz, alle weiteren aber nicht. Bringt aber auch keine Fehlermeldung.
Was ist das denn?
30.06.2019 13:13
Mann kann doch für ein und denselben Tag eine Buchungszeile hinzufügen dann bleibt doch das Datum
30.06.2019 13:28
in Filialbetrieben hat ja auch nicht jeder Mitarbeiter das Recht die Datev Kasse zu führen, da das Belege hochladen ja nur möglich ist, wenn die Rechtevergabe komplett auf Belege ausgeweitet wird.
01.07.2019 08:38
Allein die Möglichkeit, die vorgeschriebene, tägliche Erfassung auszuhebeln (auch optional) könnte dazu führen das eine Zertifizierung der Software scheitert. Hier kann ich DATEV verstehen, wenn man sich nicht allen, rein praktischen Erwägungen beugt. Aus Sicht der Praxis ist der Wunsch aber natürlich verständlich. Ein enormes Spannungsverhältnis.
01.07.2019 10:12
Das Datumsfeld lässt sich ja ändern, es lässt sich nur nicht als Schleppfeld definieren......
09.08.2024 14:19
Hallo @tjuenger,
vielen Dank für Ihre Idee 🙂 Ich kann gut nachvollziehen, dass es in der Praxis zahlreiche Beispiele und sinnvolle Szenarien gibt, warum eine Kassenbewegung nachträglich erfasst werden muss.
Das DATEV Kassenbuch online entspricht den Anforderungen der GoBD. Für eine ordnungsmäßige Kassenbuchführung mit dem DATEV Kassenbuch online ist es deswegen Voraussetzung Kassenbewegungen täglich und korrekt in der angelegten Kasse zu erfassen. Ein Schleppfeld für das Datumsfeld (wenn das Datum vom heutigen Tag abweicht) ist deswegen nicht geplant.
Freundliche Grüße
Nina Naßler