Hallo,
ich möchte gerne, um Gebühren zu vermeiden, die elektronischen Kontoumsätze der Deutschen Bank des Mandanten über Zahlungsverkehr abrufen:
Folgende Fragen:
Wäre super, wenn mir jemand ein paar Infos geben könnte.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Müller,
ja, bei der Deutschen Bank ist auch der Abruf über HBCI möglich. Die Benutzerkennung setzt sich wie von Ihnen bereits beschrieben zusammen, der Name des HBCI-Benutzers kann frei gewählt werden.
Je nach Kontoführungsmodell muss der HBCI-Zugang durch die Bank freigeschaltet werden.
In diesem Zusammenhang weise ich, ganz allgemein, darauf hin, dass für den Umsatzabruf durch Dritte laut den allermeisten Kontoführungsverträgen ein separater Online-Zugang erforderlich ist.
Daneben sollte auch beachtet werden, dass wegen der in diesem Jahr noch anstehenden Mehrfaktor-Authentifizierung (PSD2) beim Umsatzdatenabruf noch Unsicherheit besteht, wie praxistauglich sich dieser Zugangsweg für Kanzleien in Zukunft noch erweist...
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgoß,
danke für Ihre Antwort. Aber mal ganz Praktisch:
Fiale: 999
Kontonummer: 1234567
Unterkonto: 00
Wie ist dann genau die Benutzerkennung?
999123456700
999 1234567 00
Ich möchte nur nicht das Konto meines Mandanten sperren…
Hallo Herr Müller,
ohne Leerzeichen. Zudem sollten Sie die PIN vorerst nicht im Programm speichern - erst nachdem die Initialisierung des HBCI-Benutzers funktioniert hat.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Danke!