abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Skonti mit unterschiedlichen Steuersätzen automatisch buchbar?

2
letzte Antwort am 23.10.2020 09:19:30 von sternenreiterin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sternenreiterin
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
848 Mal angesehen

Guten Tag Zusammen,

 

bei einem Mandanten habe ich das "Problem", dass er relativ viele Eingangsrechnungen hat, wo Waren zu unterschiedlichen Steuersätzen eingekauft wurden, die aber nur eine gemeinsame Bruttosumme enthalten und zudem noch Skonto gewährt wurde, auch das in einer Summe. Nun habe ich bisher alles mühsam aufaddiert, also Warennetto + entsprechende Umsatzsteuer, Skonto mit dem entsprechenden Steuersatz ausgerechnet und die Posten dann verbucht. Nun habe ich zufällig unter der Funktion "Zahlungen aufteilen" herausgefunden (herzlichen Glückwunsch an mich selbst nach 5 Jahren Datevbenutzung), dass man dort auch die Nettowerte eingeben kann und wenn man das Automatikkonto eingibt rechnet er automatisch die Steuer oben drauf, wunderbar. Nur wie mache ich das mit dem Skonto? Das bleibt zum Schluss übrig und müsste dann ja quasi wie bisher "zu Fuß" ausgerechnet werden damit es auf den korrekten Konten verbucht wird. Geht das vielleicht auch anders?

Vielen Dank im Voraus schon mal für die Hilfe.

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
808 Mal angesehen

Hallo @sternenreiterin

 

ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihr Anliegen richtig verstehe. 

 

Sie haben bei einem Lieferanten mehrere offene Posten mit verschiedenen Steuersätzen, die auf einmal gezahlt werden unter Abzug von Skonto? Sie buchen die Bank über Buchungsvorschläge bearbeiten oder über Zahlungen buchen und wählen dann über die OPOS-Suche den Kreditor aus? 

 

Dann markieren Sie dort die Rechnungen, die bezahlt werden und geben den "Zahlbetrag anteilig" ein, setzen den Haken bei "als Skonto übernehmen" und bestätigen mit OK. 

 

Anschließend wird automatisch für jeden Steuersatz ein eigene Zahlungsbuchung generiert und der Skonto dabei gleichmäßig über alle Steuersätze aufgeteilt.

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
sternenreiterin
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
785 Mal angesehen

Hallo Herr Lachmann,

 

nein, über OPOS gehe ich nicht. Ich bin in der normalen Buchungsmaske und wähle dann "Aufteilung starten". Die Eingangsrechnung besteht aus den Nettowerten, den Werten für die Vorsteuer und einer Gesamtsumme. Keine einzelnen Bruttowerte für die unterschiedlichen Steuersätze. Vorher habe ich die Bruttowerte erst ausgerechnet um sie eingeben zu können, dann habe ich bei der Aufteilung entdeckt, dass man dort auch die Nettowerte eingeben kann und die Steuer bei Eingabe des entsprechenden Kontos automatisch berechnet und verbucht wird. Jetzt bereitet mir noch noch der Skonto-Abzug Kopfzerbrechen. Skonto gibt es ja auf die Gesamtsumme und es wird nicht zwischen den unterschiedlichen Steuersätzen unterschieden. Die Restsumme bei der Aufteilung will Datev immer automatisch auf das 19 % bzw. 16 % - erhaltende Skonti verbuchen, was aber ja bei zwei unterschiedlichen Steuersätzen nicht korrekt ist. Ich habe ja keine Chance zu sagen, 1 oder 2 % Skonto auf den einen Posten und das gleiche auf den anderen nochmal. Das Skonti muss ich also weiterhin "zu Fuß" ausrechnen. Ich hatte gehofft, dass es da eine etwas komfortablere Methode geben könnte. 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 23.10.2020 09:19:30 von sternenreiterin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage