abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Selbstbucher mit lexoffice benötigt Kostenstelle

2
letzte Antwort am 17.08.2023 11:21:18 von Junggeburth
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Junggeburth
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1251 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ein Mandant von uns, welcher seine Buchhaltung selbst mit LexOffice erstellt, benötigt nun Kostenstellen oder Unterkonten. (Bestimmte Einnahmen/Ausgaben müssen getrennt erfasst werden)

Soweit ich dies bis jetzt gesehen habe, bietet LexOffice beide Funktionen nicht.

 

Hatte hier jemand bereits einen ähnlichen Fall und Ideen wie dies kostengünstig und ohne großen Mehraufwand zu lösen ist?

 

Die Selbstbucherpakete von Datev mit UO etc. wären wohl deutlich teurer.

 

Jeden Monat von LexOffice die Buchhaltung einspielen und dann umbuchen wäre sehr aufwendig, da noch übermittelt werden müsste, welche Einnahmen/Ausgaben umgebucht werden müssten.

Der Mandant könnte dies in LexOffice in den "Notizen" hinterlegen, hat hier jemand Erfahrungen, ob diese in Datev überhaupt eingespielt werden?

Bisher wurde der Datenübertrag immer ohne Belegbilder durchgeführt.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1246 Mal angesehen

@Junggeburth schrieb:

Der Mandant könnte dies in LexOffice in den "Notizen" hinterlegen, hat hier jemand Erfahrungen, ob diese in Datev überhaupt eingespielt werden?


Ja, werden sie. Ist ggf. eine Einstellung im DATEV. Nur, weil man sie nicht sieht, heißt das nicht, dass sie nicht übertragen werden 😉. Da hat DATEV ja 1000 und 1 Knöpfe. 

 


@Junggeburth schrieb:

Bisher wurde der Datenübertrag immer ohne Belegbilder durchgeführt.


Von Hand? Wegen der Stammdaten online Kosten würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn das Mandat tiptop bucht, gern den BDS nutzen: 1 Klick und Belege landen am Buchungssatz, der im RZ zum Abruf steht, im DUO und sind verknüpft. 

 

Ob man aufgrund der Notizen umbucht, hm. Klingt nicht so cool 😕 und: Alles, was Du umbuchst, geht leider nicht per Schnittstelle zurück. Die FiBu in lexOffice wird daher immer größer von der FiBu bei Euch im REWE abweichen. 

 

Und DATEV ist unabhängig vom Preis gegenüber lexOffice ein IT-Monster, wenn man ähnlich flexibel bleiben will. Im Browser einloggen und Go ist dann nicht mehr. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Junggeburth
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1224 Mal angesehen

Ja, werden sie. Ist ggf. eine Einstellung im DATEV. Nur, weil man sie nicht sieht, heißt das nicht, dass sie nicht übertragen werden 😉. Da hat DATEV ja 1000 und 1 Knöpfe. 

Mein Fehler, ich hätte es wohl so formulieren sollen:

 

Welchen der 1000 und 1 Knöpfe muss ich drücken, damit ich die Notizen in Datev vernünftig angezeigt bekomme? Bzw. ist es überhaupt möglich sich diese in Datev direkt im Belege buchen anzeigen zu lassen? 😊

 


Von Hand? Wegen der Stammdaten online Kosten würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn das Mandat tiptop bucht, gern den BDS nutzen: 1 Klick und Belege landen am Buchungssatz, der im RZ zum Abruf steht, im DUO und sind verknüpft.

Wenn mit von Hand gemeint ist, dass der Buchungsstapel in LexOffice exportiert und dann von mir in Rechnungswesen wieder eingespielt wurde, dann ja.

Alles andere erfordert so weit ich weiß wieder zusätzliche Services, also zusätzliche Kosten.

Bisher wurde die Buchhaltung nur ein Mal pro Jahr übertragen, da lohnt es sich nicht zusätzlich noch Datev Services dazu zu buchen.

Bei einem monatlichen Übertrag wäre es vielleicht eine Überlegung wert, vor allem wenn die Notizen dann auch übertragen werden.

 

Ob man aufgrund der Notizen umbucht, hm. Klingt nicht so cool

Junggeburth_1-1692263552271.png

 

und: Alles, was Du umbuchst, geht leider nicht per Schnittstelle zurück. Die FiBu in lexOffice wird daher immer größer von der FiBu bei Euch im REWE abweichen. 

 

Und DATEV ist unabhängig vom Preis gegenüber lexOffice ein IT-Monster, wenn man ähnlich flexibel bleiben will. Im Browser einloggen und Go ist dann nicht mehr. 

 

Ich finde diese Lösung auch nicht cool, deshalb hoffe ich, dass vielleicht hier jemand eine "coole" Lösung für mein Problem hat. Einen Versuch ist es ja wert.

2
letzte Antwort am 17.08.2023 11:21:18 von Junggeburth
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage