abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SEPA-Mandat ist abgelaufen, was tun?

1
letzte Antwort am 10.02.2017 13:17:08 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
paulinchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
4740 Mal angesehen

Was tun, wenn bei einem Debitor ein SEPA-Mandat abgelaufen ist und eine aktuelle Rechnung per Lastschrift eingezogen werden soll? Wie geht man am sinnvollsten vor? Altes Mandat inaktiv setzen? Und neues Mandat bei gleichbleibender Bankverbindung mit neuem Datum und neuer Unterschrift beim Kunden einholen und mit neuer Mandatsreferenz in der Mandatsverwaltung hinterlegen?

0 Kudos
Tags (2)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 2
2409 Mal angesehen

Hallo,

es ist möglich, dass Sie für die Bankverbindung ein neues SEPA-Mandat mit neuer Mandatsreferenz anlegen.

Ist das SEPA-Mandat ungültig, weil das Unterschriftsdatum mehr als 3 Jahre in der Vergangenheit liegt, können Sie stattdessen auch die nachstehende Abhilfe durchführen.

- Zahlungsverkehr öffnen.

- SEPA-Lastschrift anlegen.

- Zahlungssatz mit abgelaufenem SEPA-Mandat anlegen.

- Für jedes ungültige SEPA-Mandat einen Zahlungssatz erfassen.

- In der Übersicht der Zahlungsaufträge steht nun die SEPA-Lastschrift mit einem blauen Hinweis "i".

- SEPA-Lastschrift über Ausgeben auf Platte ausgeben (Zahlungsverkehrsdatei ins Verzeichnis ... speichern).

Dadurch werden alle verwendeten Mandate wieder reaktiviert (neues Gültigkeitsdatum setzt sich aus dem Fälligkeitsdatum dieser Lastschrift plus 36 Monate zusammen).

Durch die Ausgabe wurden alle verwendeten Mandate von Erstlastschrift auf Folgelastschrift geschlüsselt.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Roßmeisl

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

0 Kudos
1
letzte Antwort am 10.02.2017 13:17:08 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage