Ich bearbeite gerade den Jahresabschluss eines ambulanten Pflegedienstes.
Der Abschluss wird unter dem Sonderkontenrahmen Pflege-Buchführungsverordnung erstellt (SKR45).
Im Kontenplan sind mehrere Standardkonten für laufende KFZ-Kosten (6950, 6951, 6953) vorgesehen. Alle diese Konten werden bei der E-Bilanz-Prüfung beanstandet.
Ich finde auch keine anderen Konten unter den Suchbegriffen KFZ, Fuhrpark etc. Es werden lediglich KFZ-Versicherungen, KFZ-Steuern und KFZ-Instandhaltungen angezeigt.
Es kann doch nicht sein, dass in einem derart umfangreichen Kontenplan keine laufenden KFZ-Kosten vorgesehen sind!
Hat jemand eine Idee ?
Hallo Herr Glees,
wie wir bereits besprochen haben finden Sie im Dokument 1070778, unter Punkt 5, Informationen zu Ihrer Frage.
Die Jahresabschlussauswertungen nach PBV (Anlage 1 und 2 PBV) und die E-Bilanz-Auswertungen gemäß Branchentaxonomie PBV weichen in einigen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung geringfügig voneinander ab.
Die Ursache derartiger Differenzen liegt darin, dass sich die einheitliche Position Wirtschaftsbedarf/Verwaltungsbedarf nach PBV in der E-Bilanz nach Branchentaxonomie PBV aus den folgenden 3 Unterpositionen zusammensetzt:
- Wareneinkauf
- Bestandsveränderungen
- Leistungen.
Ordnen Sie den Auffangposten im E-Bilanz-Assistenten - Assistentenschritt Aufbereitung E-Bilanz je nach Sachverhalt einer der 3 Unterpositionen zu.
Mit freundlichen Grüßen
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1010778