abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Paralles Bearbeiten von Jahres- und Zwischenabschlüssen nach Umstellung auf Kontenzwecke

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 1
203 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich muss mich leider den vielen kritischen Stimmen anschließen und finde die Jahresabschlusserstellung nach der Umstellung auf die Kontenzwecke mehr als unübersichtlich ... viele Voreinstellung wurden zudem nicht übernommen, so dass man nun quasi bei null wieder anfängt, alles aufzubauen.

 

Noch schlimmer, dass die vielen Verbesserungsvorschläge hier in der community schon Monate alt sind und einfach nichts besser wird.

 

Neben der Umstellung auf Kontenzwecke, auf die man sich ja einigermaßen vorbereiten konnte, sind still und heimlich viele weitere Neuerungen eingeführt worden, welche m.E. nur Arbeit bedeuten, Fehler generieren, aber keinerlei Nutzen haben.

 

Nun aber zu unserem aktuellem Problem:

Da wir derzeit Zwischenabschlüsse ausschließlich für die Konsolidierung erstellen, wird dies wenn möglich parallel zur eigentlichen Abschlusserstellung bearbeitet. Um Fehler zu vermeiden, tatsächlich auch parallel. D.h. in einer Ansicht Jahresabschluss offen und in der zweiten den Zwischenabschluss. Eine Buchung aus dem Zwischenabschluss wird im nächsten Schritt gleich wieder im Jahresabschluss rückgängig gemacht (da ja bereits in der laufenden Buchhaltung zwischenzeitlich weiter gebucht und die Sachverhalte sich geändert haben).

Jetzt muss die Einstellung, dass man einen Zwischenabschluss erstellen möchte, jedoch in den Mandantenstammdaten (!!!?) erfolgen. Das hat natürlich zur Folge, dass man weder zeitgleich Jahresabschluss und Zwischenabschluss als Auswertung öffnen kann, noch kann man einen Vorlauf für den Jahresabschluss anlegen/bearbeiten, ohne jedes Mal die Mandantenstammdaten zu ändern.

Welchen Sinn hat das ganze Prozedere (ging ja bisher auch einfach über das reine Wechseln einer Ansicht) und wie kann ich das effektiv bearbeiten/ändern?

(Wir reden hier übrigens von zehn Unternehmen, alle mit anders abweichenden Wirtschaftjahren).

Erstaunlicher Weise werden z.B. die OP-Listen im Rahmen der Bearbeitung eines Zwischenabschlusses nicht zum Datum des Zwischenabschlusses angezeigt, sondern dann wieder für den Jahresabschluss. Natürlich kann ich das einstellen und ändern, aber wo liegt da die Logik?

 

 

Und nur weil es mir gerade aufgefallen war, noch ein Hinweis zum neuen "Jahresabschluss entwickeln": Wenn man die Kontenzeilen markiert, wird die Summe der markierten Zeilen angezeigt. Leider wirklich nur eine rein rechnerische Summe, ohne zu unterscheiden, ob Aktiva und/oder Passiva.

 

Und nun noch eine Frage, nur weil ich gerade keine Zeit habe es aus zu probieren:

Über die o.g. zehn Unternehmen besteht eine umsatzsteuerliche Organschaft. Im Rahmen des Jahresabschlusses (und der Zwischenabschlüsse) wurde bisher immer Umsatzsteuer/Vorsteuer/Vorauszahlungen auf ein Verbundkonto manuell zusammengefasst. Lässt sich der Kontenzweck der Vorsteuer- und Umsatzsteuerkonten etc. so ändern, dass dies nicht mehr nötig ist und z.B. die Umsatzsteuer-/Vorsteuerverprobung sowie die Progammweitergabe an die Umsatzsteuer funktioniert?

 

Besten Dank schon mal und viele Grüße

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage