Ich stehe vor der Herausforderung, das Mahnformular anzupassen.
Da mein Mandant ein neues Logo mit Briefkopfgestaltung eingeführt hat, passt das Mahnformular nicht mehr.
Das Adressfeld mit Bankverbindung etc. befindet sich nun auf der linken Seite und dieser (linke Rand) sollte nun um 4,7 cm eingerückt werden.
Ist dies möglich?
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Frau Ritzi,
geht es Ihnen darum, den Seitenrand für das gesamte Mahnformular zur verändern (also inklusive der Mahntabelle) oder geht es um einzelne Elemente?
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgroß,
es geht darum, dass gesamte Mahnformular (incl.. Mahntabelle) zu ändern.
Schöne Grüße
Andrea Ritzi
Guten Morgen Frau Ritzi,
diese Einstellungen nehmen Sie nicht im Programmfenster für die Mahnformulargestaltung (Einstellungen Mahnformular), sondern wie für die übrigen Rechnungswesen-Auswertungen in den Auswertungseigenschaften vor:
Extras | Auswertungseigenschaften
Hier wählen Sie das verwendete Formular aus, am besten nutzen Sie hierfür das Schnellsuchfeld. Vermutlich nutzen Sie das Mahnformular "PC-Formular (Neue Formulargestaltung) - dies entspricht der Darstellung über die komplette Seitenbreite.
Anschließend öffnen Sie die Eigenschaften und legen mit der Schaltfläche Neu... eine neue Auswertung an, hierbei werden die Eigenschaften des DATEV-Standardlayouts übernommen und können verändert werden. Bitte beachten Sie hierbei im oberen Bereich die Auswahlliste Einstellungen für: Details zu Gültigkeit des Formulars finden Sie ggf. in der Programmhilfe.
Legen Sie die gewünschten Randeinstellungen fest:
Verlassen Sie das Programmfenster mit der Schaltfläche OK. Schalten Sie das neue Formular mit der Schaltfläche Aktivieren scharf:
In Abhängigkeit der gewählten Randeinstellungen muss eventuell die Schriftgröße in der Mahnformulargestaltung etwas skaliert werden.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Guten Tag Herr Wielgoß,
ich habe das nun probiert. Das funktioniert auch, wenn ich die Formulare bei mir am Rechner über "Drucken am PC" ausgebe. Meinem Mandanten sende ich aber ein Word-Dokument und da funktioniert das nicht. Ich kann im Word die Seitenränder auch nicht verändern. Gibt es hierzu auch eine Lösung?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Schöne Grüße
Andrea Ritzi
Hallo Frau Ritzi,
die individuellen Randeinstellungen werden bei der Übergabe nach Word nicht berücksichtigt, da es hier ansonsten zu fehlerhaften Mahnungen (z. B. 1. Seite wird einfach abgeschnitten) kommen kann.
Bei der Ausgabe als PDF werden die individuellen Randeinstellungen berücksichtigt.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Nida Niazioglou
Service Rechnungswesen (Fibu)
Guten Morgen Frau Niazioglou,
d. h. der Seitenrand in WORD kann nicht verändert werden, oder gibt es hier doch eine Möglichkeit?
Schöne Grüße
Andrea Ritzi
Hallo Frau Ritzi,
bei der Weitergabe nach Word werden die Bestandteile der Mahnung als Textfelder weitergegeben. Die Textfelder haben die Ausrichtung/Eigenschaft "absolute Position", um die Mahnung in Word so darzustellen, wie in Rechnungswesen. Wäre dies nicht der Fall, so würde die Mahnung nach Übergabe an Word völlig anders aussehen. Die Randeinstellungen in Word haben auf Textfelder mit "absoluter Position" keinen Einfluss.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Nida Niazioglou
Service Rechnungswesen (FIBU)