Hallo Gemeinschaft!
Frage: Wie richte ich es ein, dass ich Ober- und Unterkostenstellen habe? Da dies schwer zu beschreiben ist, hier eine Grafik, was ich meine:
Anforderungen: Keine besonderen. Es müssen keine Kosten prozentual verteilt werden oder dergleichen.
Ziel: Zu einem Baugebiet gehören Bauvorhaben. Diese sollen in der Kostenrechnung hierarchisch dargestellt werden. Bisher werden die Bauvorhaben einfach mit Nummern nach dem Muster 100 Baugebiet 1 - 101 Bauvorhaben 1.1 - 102 Bauvorhaben 1.2 usw. angelegt. Dies ist sehr unübersichtlich.
Ist das in irgendeiner Form darstellbar? Das Kostenrechnung-Handbuch habe ich mir selbstverständlich zuvor zu Gemüte geführt. LEXinform-Recherche wurde durchgeführt. Kostenträger & Kostenstellen sind jedoch offenbar nicht für das gewünschte gedacht:
Kostenstellen klären die Frage: "Wo sind die Kosten angefallen?"
Kostenträger klären die Frage: "Wofür sind die Kosten angefallen?"
Nebenfrage: Bisher habe ich behelfsweise versucht, es über Kst.-Filter zu lösen. Aber wo werden denn die Kst.-Filter angezeigt? Das habe ich im Moment noch nicht finden können.
Schon einmal recht vielen Dank im Voraus! Viele Grüße.
Systeminformationen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ihr Organigramm bzw. die Hierarchie bekommen Sie über die Konsolidierungen in der Kostenrechnung ohne Probleme hin.
Hat funktioniert. Vielen Dank!
Für Mitlesende: