abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostenrechnung Berücksichtigung Steuern+BG

1
letzte Antwort am 06.03.2020 17:14:06 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Paetz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
191 Mal angesehen

Hallo liebe Forumsmitglieder,

 

ich möchte in der Kostenrechnung Classic die im gesamten Jahr angefallen KSt.+SolZ, GewSt. sowie BG und die Rückstellungen für Abschluss und Prüfund und Aufbewahrung monatlich berücksichtigen und auf die Verwaltungskostenstelle buchen. Hierfür habe ich wiederkehrende Buchungen angelegt

als Auflösung Rückstellung für die jeweiligen Positionen.

 

Leider ist die Berücksichtigung in der Musterspedition 03DB, die ich verwende falsch. Denn hier werden die Auflösungen unter sonstige neutrale Aufwendungen teilweise mit Minusvorzeichen, teilweise mit Plusvorzeichen erfasst.

Die Auflösung der GewSt. erfolgt dann zweimal unter Steuern Eink. u. Ertrag einmal mit Plusvorzeichen, einmal mit Minusvorzeichen.

 

Gibts da evtl. eine bessere Variante über statistsche Werte? Oder kann mir da jemand mit der Zeilenstruktur weiterhelfen. Ich vermute, dass hier irgendwas nicht stimmt.

 

Besten Dank vorab.

Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Heinz_Bleyer
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
157 Mal angesehen

Guten Herr Paetz!

 

Ich habe die Mustervorlage Musterspedition 03DB geprüft und konnte keinen Fehler finden. Alle Aufwandskonten werden im Soll und alle Ertragskonten im Haben abgefragt. Es gibt aber einige Besonderheiten im Zusammenhang mit der Kostenrechnung zu beachten:

  • In der BAB-Zeilenstruktur kann ein Konto immer nur einmal enthalten sein.
  • Alle Konten einer BAB-Zeile sollten auf der gleichen Seite (Soll oder Haben) abgefragt werden. Ein Mischen von Soll und Haben in der gleichen BAB-Zeile führt meistens zu fehlerhaften Ergebnissen.
  • Buchen Sie in der FIBU zwei KOST-relevante Konten in einem Buchungssatz, werden zwei Buchungen in der Kostenrechnung generiert. Werden die beiden Konten in der gleichen BAB-Zeile abgefragt, führt dies in der Kostenrechnung zu einem Nullsaldo. Ein Beispiel: In der Musterlösung Musterspedition 03DB werden die Konten 2000 und 8819 in der Zeile 1440 (sonstiger neutraler Aufwand) im Soll abgefragt. Wird Konto 2000 im Soll und Konto 8819 im Haben gebucht, hebt sich die Buchung in der Kostenrechnung auf.
  • Die Auswertungen der Kostenrechnung (z. B. BAB, Chefübersicht) sollten immer mit der Standard-BWA verglichen werden. Vergleicht man die KOST-Auswertung mit einer individuellen BWA, ist die Übereinstimmung des Ergebnisses beider Auswertungen nicht gewährleistet.
  • Wenn Sie Kontenzwecke verändern, kann dies ebenfalls zu fehlerhaften Ergebnissen in der Kostenrechnung führen.

Überprüfen Sie bitte, ob vielleicht einer der oben genannten Sachverhalte der Grund für Ihr Problem sein könnte.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung

 

DATEV eG

0 Kudos
1
letzte Antwort am 06.03.2020 17:14:06 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage