abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Informationen zum Jahreswechsel 2020/2021 (Update 30.12.2020)

1
letzte Antwort am 30.12.2020 09:18:57 von Stefanie_Wenzel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Wenzel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 2
1708 Mal angesehen

Update 30.12.2020

 

Ab heute Abend stehen die DATEV-Programme 14.1 zum DFÜ-Abruf bereit. Die Auslieferung per Datenträger beginnt voraussichtlich am 11. Januar 2021.

Eine vollständige gesetzliche Aktualität ist nur durch die Installation der DATEV-Programme 14.1 gewährleistet. Installieren Sie die Version daher zeitnah und profitieren Sie unter Anderem von folgenden Änderungen:

 

Programmanpassungen wegen neuen Kennziffern in der Umsatzsteuer-Voranmeldung:

  • Neuer Buchungsschlüssel für neue Kennzahlen 50 und 37
  • Anzahlungsbuchungen erzeugen: Ermittlung und Buchung von Nachsteuer auf bereits versteuerte, erhaltene Anzahlungen
  • §13b UStG – Neuer Sachverhalt Sonstige Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation

 

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Neuerungen in Kanzlei-Rechnungswesen (Dok.-Nr. 1021842)

Neuerungen in DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen-Lösungen (Dok.-Nr. 1021843)

 

Weiterentwicklung der außerordentlichen Wirtschaftshilfen (Dezemberhilfe) und Überbrückungshilfe 3

Wir prüfen derzeit, wann wir die Beantragung der Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe Phase III in Kanzlei-Rechnungswesen unterstützen können. Die Anpassungen werden auf Basis der Version 9.2 von Kanzlei-Rechnungswesen erfolgen.

 

Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier:

www.datev.de/konjunkturpaket

 

 

_______________________________________________________________________________________________________

 

 

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Dafür haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Jahreswechsel im Rechnungswesen“ zusammengefasst.

Übergreifende Informationen zum Jahreswechsel 2020/2021 finden Sie gebündelt unter: www.datev.de/jahreswechsel  

Dort finden Sie auch die Details zu den nachfolgend angerissenen Themen und weitere, ständig aktualisierte Informationen (www.datev.de/jahreswechsel-rechnungswesen). 

 

 

Jahreswechselthemen zur Finanzbuchführung:

  • Übersicht der gesetzlichen Änderungen
    Lesen Sie unter anderem, was Sie zum Ende der Steuersatzsenkung in den Rechnungswesen-Programmen beachten müssen. Mehr…

Wichtiger Hinweis: 

Die geänderten Steuersätze und neuen Konten in Verbindung mit der befristeten Steuersatzsenkung sind bereits im Service-Release 9.15 enthalten ("Vorabversion", voraussichtlich ab 11.12.2020). Mit diesem Service-Release sind Buchungen ab dem 01.01.2021 mit den erhöhten Steuersätzen 19% und 7% möglich.

Die weiteren gesetzlichen Änderungen werden erst mit der Jahreswechsel-Version 9.2 umgesetzt (z. B. Programmanpassungen in Verbindung mit den neuen Kennziffern der Umsatzsteuer-Voranmeldung).

Es ist deshalb unbedingt erforderlich, die Jahreswechsel-Version 9.2 zu installieren.

Wenn Sie mit der Bearbeitung des Buchungsjahres 2021 bis zur Auslieferung der Jahreswechsel-Versionen 9.2 warten können, brauchen Sie das Service-Release 9.15 nicht zu installieren.

 

  • Anpassungen in den Programmen
    Hier erfahren Sie, welche Änderungen die neuen Versionen mit sich bringen, wann und wie Sie die Jahreswechsel-Version und die „Vorabversion“ Ihres Rechnungswesen-Programms erhalten und was Sie bei den aktualisierten Kontenrahmen, den BWAs und allgemein beim Jahreswechsel beachten müssen. Mehr…
  • Wichtige Tätigkeiten beim Jahreswechsel
    Damit Sie den Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten und Termine zum Jahreswechsel behalten, haben wir diese für Sie zusammengefasst. Außerdem erfahren Sie, wo Sie weitere Informationen und Checklisten zum Jahreswechsel finden. Mehr…
  • Betriebswirtschaftliche Branchenpakete: Neuerungen und Aktualisierungen
    Zum Jahreswechsel ergeben sich aufgrund gesetzlicher Anforderungen und Vorgaben externer Partner und Verbände Änderungen bei den bestehenden Betriebswirtschaftlichen Branchenpaketen. Neu ist das Branchenpaket für die Branche Wohnungsunternehmen. Mehr…

 

 

Jahreswechselthemen zum Jahresabschluss

  • Kontenzweckfehler vor Beginn des Wirtschaftsjahrs 2021 korrigieren
    Wenn bei der Jahresübernahme nach 2021 in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen Kontenzweckfehler angezeigt werden, korrigieren Sie diese, bevor Sie mit der Buchführung für 2021 beginnen. Nur so ist sichergestellt, dass die Werte im Jahresabschluss für 2021 passen. Lesen Sie, wie Sie Fehler in den Kontenzwecken erkennen. Mehr…
  • Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich (BVV) – Auswirkungen beim Buchen
    Bisher war der Steuerliche Betriebsvermögensvergleich ein freiwilliger Berichtsbestandteil der E-Bilanz. Mit der Taxonomie 6.4 (gültig für das Wirtschaftsjahr 2021) wird der E-Bilanz-Berichtsbestandteil „Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich“ für fast alle Rechtsformen verpflichtend. Mehr...
  • E-Bilanz
    Denken Sie daran, dass die Steuererklärungsfrist für den Veranlagungszeitraum 2019 in der Regel am 28.02.2021 endet. Übermitteln Sie die Erklärungen und E-Bilanzen bis zu diesem Zeitpunkt. Mehr…
  • Programmverbindung Steuern
    Zum Jahreswechsel wird die Aufbereitung der Werte für die Programmverbindung zu den Steuerformularen 2020 aktualisiert. Die Änderungen durch das Corona-Konjunkturpaket sowie neu eingeführte Konten und Kontenzwecke werden berücksichtigt. Mehr…
  • Standardzuordnungstabellen und Kontenzwecke: Alles Wichtige zum Jahreswechsel
    Die neuen Zuordnungstabellen (ZOT) für das Jahr 2021 mit der Versionsnummer 211 erhalten Sie mit den DATEV-Programmen 14.1 (voraussichtlich ab 30.12.2020 per DFÜ). Außerdem erfahren Sie, welche Kontenzwecke sich ändern. Mehr…
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Wenzel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
1472 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ab heute Abend stehen die DATEV-Programme 14.1 zum DFÜ-Abruf bereit. Die Auslieferung per Datenträger beginnt voraussichtlich am 11. Januar 2021.

Eine vollständige gesetzliche Aktualität ist nur durch die Installation der DATEV-Programme 14.1 gewährleistet. Installieren Sie die Version daher zeitnah und profitieren Sie unter Anderem von folgenden Änderungen:

 

Programmanpassungen wegen neuen Kennziffern in der Umsatzsteuer-Voranmeldung:

  • Neuer Buchungsschlüssel für neue Kennzahlen 50 und 37
  • Anzahlungsbuchungen erzeugen: Ermittlung und Buchung von Nachsteuer auf bereits versteuerte, erhaltene Anzahlungen
  • §13b UStG – Neuer Sachverhalt Sonstige Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation

 

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Neuerungen in Kanzlei-Rechnungswesen (Dok.-Nr. 1021842)

Neuerungen in DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen-Lösungen (Dok.-Nr. 1021843)

 

Weiterentwicklung der außerordentlichen Wirtschaftshilfen (Dezemberhilfe) und Überbrückungshilfe 3

Wir prüfen derzeit, wann wir die Beantragung der Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe Phase III in Kanzlei-Rechnungswesen unterstützen können. Die Anpassungen werden auf Basis der Version 9.2 von Kanzlei-Rechnungswesen erfolgen.

 

Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier:

www.datev.de/konjunkturpaket

 

 

1
letzte Antwort am 30.12.2020 09:18:57 von Stefanie_Wenzel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage