abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hinweis #ANL15024 bei "Digital-Abschreibung" und degressiver AfA

2
letzte Antwort am 13.07.2022 14:15:22 von cfischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stefanbrust
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
989 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade im Vorjahr angeschaffte WG wie im Info-Dokument Digitale Wirtschaftsgüter – Behandlung in der Anlagenbuchführung unter 4.2.2 beschrieben im laufenden Jahr voll abgeschrieben. 

 

Bei den WG mit der Normal-AfA-Art "linear" kein Problem, bei "degressiven" WG erhalte ich die kryptische Hinweis-Meldung "#ANL15024 Der von Ihnen erfasste BMGL-Prozentsatz passt nicht zu der von Ihnen erfassten BMGL-ND. >> Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben". Der Hinweis ist nicht dokumentiert.

 

Habe ich kontrolliert, finde ich richtig (bzw. verstehe den Hinweistext nicht). Also ignorieren?

 

Danke für die Anworten!

 

VG
Stefan Brust

 

P.S.

By the way: Ich finde es "nicht hilfreich", dass DATEV die "Digital-AfA" überhaupt nicht einprogrammiert hat, bei Neuanschaffungen kann man z.B. keine Nutzungsdauer unter einem Jahr erfassen, muss die Wirtschaftsgüter also im Jahresabschluss einzeln manuell anfassen (siehe Info-DB oben). Das ist einfach nur mühselig und überflüssig.

 

 

MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
976 Mal angesehen

Es handelt sich um eine lineare AfA (AfA-Art linear (01)). Daher ist auch keine neue Abschreibungsart notwendig, wie im Dokument bei neuen WG beschrieben (Beispiel 4.1).

 

Bei degressiver AfA haben Sie ein Wahlrecht war genommen und wollten das WG über die Laufzeit abschreiben.

 

Hier ist entweder ein Wechsel der Abschreibungsart notwendig. oder wie unter 4.2.1 beschrieben, eine neue Bewegung anzulegen.

mh
cfischer
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
871 Mal angesehen

Hallo Herr Brust,

 

ich habe das Problem zwar nicht bei der degressiven, dafür aber bei der linearen AfA im Zusammenhang mit So-AfA im Vorjahr. 

Entsprechend den Vorgaben im Dokument unter Punkt 4.2.1 Nr. 6 entsteht der Fehler ANL15023.

Danach suchen brachte keine Lösung.  

Sie schrieben, dass das bei Ihnen aber funktionierte. Zufällig auch im Zusammenhang mit So-AfA? Wissen Sie dazu mehr?

 

Viele Grüße 

Christina Fischer 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 13.07.2022 14:15:22 von cfischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage