Guten Tag,
ich betreue eine Vollkostenrechnung, in der eine Umlage teilweise nichtzurechenbare Hilfskosten (Verwaltung) schlussendlich über Gesamterlöse als Umlagenschlüssel auf die einzelnen Kostenträger verteilt werden. Es wird erachtet, dass durch diese Umlage im regelbetrieb die Kosten einigermaßen fair aufgeteilt werden. Bitte keine Grundsatzdiskussion wegen verursachungsgerechter Aufteilung.
Nun, wegen einmaligre Sondereffekte bezüglich Corona wird durch diese Umlageart (nach Umsatz) im Monat April/Mai aufgrund fehlender Umsätze einige Kostenträger so stark belastet bzw. andere Kostenträger zu schwach belastet.
Gibt es in DATEV die Möglichkeit diese Verwaltungsumlage (ohne Änderungen in der Zeilenstruktur) manuell zu tangieren? Möglichst in der gleichen Zeile der Struktur. Also hanändische Umbuchung?
Eine KOST-Umbuchung in den fixen oder variablen kosten führt schließlich zu keiner Änderung der Umlage. Ich müsste dafür Erlöse umbuchen, damit sich die Umlage ändert. ABer ich möchte natürlich keine Erlöse an Kostenträgern ausweisen, die eigentlich keinen Umsatz hatten!
Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich dargestellt!
mit freundlichen grüßen
Die Umlage soll für einen bestimmten Zeitraum verändert werden?
Solange sich die anteilige Umlage temporär ändern soll könnte der Verteilungsschlüssel während der betroffenen Zeit verändert werden. Die den Umlagen zugeordneten Verteilungsschlüssel lassen sich für jeden Monat anders festlegen. Hier den Schlüssel so anpassen, dass ein einigermaßen dem gewünschten Ziel entsprechender Betrag herauskommt. Wird der Schlüssel in anderen Umlagen auch verwendet muss ein Neuer angelegt und zugewiesen werden.
Guten Tag cvseier,
im Prinzip hat "einmalnoch" hat Recht mit seinen Ausführungen. Ich nehme aber an, dass es sich in dem beschriebenen Fall um eine variable Umlage handelt. Bei variablen Umlagen gibt es keinen Verteilschlüssel, da hier das Verteilungsverhältnis anhand einer Bezugszeile (in Ihrem Fall die Umsatzerlöse) definiert wird.
Sie können aber auch einzelne Beträge manuell von der Hilfskostenstelle Verwaltung auf die empfangenden Kostenstellen umbuchen. Sollen die manuellen Umbuchungen in der gleichen Zeile ausgewiesen werden wie die Umlage, ergänzen Sie die Details der Umlagezeile um zwei weitere Unterzeilen (Zeilenmodus = Kst. Kst.-Verteilung, Abfrage-/Rech.-Art = IBL-B bzw. IBL-E, Von = abgebende Kostenstelle, Bis = abgebende Kostenstelle). Dann können Sie über Erfassen | Kosten- und Leistungsrechnung | Innerbetriebliche Leistungen die manuellen Umbuchungen vornehmen. Natürlich können Sie die manuellen Umbuchungen auch in eine separate Zeile der Zeilenstruktur einfließen lassen.
Mit freundlichem Gruß
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung
DATEV eG