Hallo,
ich habe das Problem, dass nach Neuanlage zwar eine Bescheinigung aufgrund des Bedingungsassistenten erstellt wird, hierin aber nur in einem Fall die entsprechende Wortsteuerungsvariable "Gesellschaftsvertrag/Satzung" eingestellt ist. Bei der zweiten Erwähnung des Wortes "Gesellschaftsvertrag" dieses aber nicht als Variable gekennzeichnet ist und damit auch keine Anpassung vorgenommen werden kann.
Mir bleibt anscheinend nur die Möglichkeit, die gesamte Bescheinigung in TEXT umzuwandeln und anschließend die notwendige Variable einzufügen. Somit ist die automatische Bescheinigung allerdings deaktiviert.
Ist das Vorgehen so von DATEV gewünscht ?
Hallo Community und vielen Dank Ihnen für Ihre Nachricht,
ich habe mir den Sachverhalt soeben an einem Mustermandanten bei uns angesehen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier wirklich, wie von Ihnen sehr gut beschrieben und dokumentiert, um einen Fehler handelt.
Im ersten Satz der Bescheinigung fehlt eine Wortsteuerungsvariable "Gesellschaftsvertrag/Satzung".
Ich erfasse für die Entwicklung einen Fehler und informiere Sie hier im Beitrag wieder sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe.
Vielen Dank !!!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
Hallo Community,
der Fehler wurde nun von der Entwicklung analysiert (die Rechtsformen GmbH, GmbH & Co., KG, OHG oder GbR sind nicht betroffen) und wird mit einer der nächsten Versionen von DATEV Abschlussprüfung und DATEV Bilanzbericht behoben.
Sie werden in diesem Beitrag informiert, sobald die fehlerbereinigte Version bereit steht.
Die Abhilfe bis zur Fehlerbereinigung wäre, z.B. bei der Unternehmensform Genossenschaft (es soll Satzung statt Gesellschaftsvertrag heißen), die Bescheinigung (Element) per rechte Maustaste in Text umzuwidmen und die entsprechende Passage anders zu beschriften. Trotz umwidmen bleibt die Originalbescheinigung inaktiv erhalten und kann bei Bedarf jederzeit wieder aktiv gesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
. . . (die Rechtsformen GmbH, GmbH & Co., KG, OHG oder GbR sind nicht betroffen) . . .
... also bei mir ist die Rechtsform G M B H schon betroffen !
Gerade hier sprechen wir bei der "Gesellschaftsordnung" von einer Satzung.
? ? ?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Koch
@Frank_Fischer schrieb:
Sie werden in diesem Beitrag informiert, sobald die fehlerbereinigte Version bereit steht.
Nach rund einem Jahr frage ich mal nach.
Konnte das Programm an dieser Stelle berichtigt werden ?
In den Standard-Bescheinigungen meiner Berichte ist der Fehler noch nicht behoben !
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Koch
Hallo Community,
ich kläre das umgehend und informiere - zeitnah versprochen !!!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
Hallo Community,
ich habe mir das Verhalten in der Bescheinigung in unserer Standard-Dokumentvorlage Erstellungsbericht BStBK 4/2010 mit der zuständigen Entwicklerin angesehen.
Wir gehen davon aus, dass die im Beispiel/Screen gezeigt Wortsteuerungsvariable entweder defekt ist oder verändert wurde. Deshalb kommt es zu den textlichen Abweichungen.
Bitte schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an bilanzbericht@service.datev.de und teilen mit Ihre Kontaktdaten mit, so dass ich mir gemeinsam mit Ihnen den Sachverhalt einmal "live" per Fernbetreuung Online ansehen kann.
Handelt es sich z.B. um eine GmbH, dann ist die Bezeichnung nach §2 GmbHG "Gesellschaftsvertrag". In der Bescheinigung gibt es nun am Anfang die Passage mit den passenden Texten mehrfach, d.h. handelt es sich um eine GmbH dann muss der Satz ".... und der ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags erstellt." ausgegeben werden. Textlich gesteuert wird dies in der Bescheinigung automatisch über die in den Stammdaten im Jahresabschluss hinterlegte Gesellschaftsform.
In der weiter unten in der Bescheinigung folgenden Passage "Die Buchführung...." wird der Sachverhalt nun mit Hilfe einer Wortsteuerungsvariable dargestellt. Bei einer GmbH muss es nun ebenso "Gesellschaftsvertrag" heißen.
D.h. in ihrem Fall ist nun an dieser Stelle etwas nicht in Ordnung, was ich mir gerne per Fernbetreuung ansehen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG