abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BMEL-Auswertung Branchenpaket Landwirtschaft

1
letzte Antwort am 09.09.2016 15:05:15 von Angela_Birkner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hoege
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
435 Mal angesehen

Hallo Allerseits,

wir buchen eine grössere Anzahl landw. Mandate im o.g. Branchenpaket mit dem SKR14.

Da der SKR14 mittlerweile kostenpflichtig ist mit EUR 18,00 pro Mandant und Jahr, wollen wir aus den vorhandenen Daten dem Mandanten das Optimum an Auswertungen zur Verfügung stellen.

Aber auch nach mehreren Umstellungen im Textschlüsselplan bekomme ich bei dem BMEL-Abschluss für die Auswertung "Betriebsspiegel" keine vernünftige Auswertung hin. Es sind unter "Naturalbuchhaltung" und "Strukturdaten" m.E. alle notwendigen Angaben gemacht. Dennoch fehlen Ernteerlöse und auch einige Vieherlöse, obwohl bei den Vorjahreszahlen zum Teil enthalten.

Hat jemand Erfahrung mit den BMEL-Auswertungen?

Ich finde für ein kostenpflichtiges (!!) Branchenpaket kann man eine zuverlässige Auswertung erwarten, ohne zeitraubende Zusatzarbeiten.

Sonst kann ich auch gleich zu Excel greifen.

Mit frustriertem Gruss

Timo Högemann, StB

DATEV-Mitarbeiter
Angela_Birkner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
199 Mal angesehen

Hallo Herr Högemann,

im Betriebsspiegel werden gem. den Ausführungsanweisungen des BMEL nur diejenigen Ertragspositionen aufgeführt, die zum Gesamtumsatzes des Betriebes mehr als 2% beitragen. Daher kann es sein, dass eine Position in einem Jahr ausgewiesen wird und im nächsten fehlt, da die 2% Grenze knapp unterschritten wurde.

Noch kurz die entsprechende Passage aus den Ausführungsanweisungen des BMEL zum Betriebsspiegel:

Die Ernteflächen der Bodenproduktion oder die Bestände bzw. der Umfang der Tierproduktion werden hier nur ausgewiesen, wenn der entsprechende Ertragscode in der GuV (Code 2000 bis 2337Sp 5) zum Gesamtumsatz des Betriebes mehr als 2% beiträgt. Nach demselben Grundsatz erfolgen die Angaben zu den Unterabschnitten „Naturale Erträge und Leistungen" sowie „Preise und Umsätze". Dadurch ist gewährleistet, dass nur über wesentliche Produktionsverfahren des Betriebes berichtet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Angela Birkner

Produktmanagement und Service Landwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
1
letzte Antwort am 09.09.2016 15:05:15 von Angela_Birkner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage