abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anrede auf Mahnschreiben

8
letzte Antwort am 28.09.2022 18:58:04 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rechnungswesen_dee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1037 Mal angesehen

Ich habe einige Mahnungen geschrieben. Sowohl an Firmenkunden als auch an Privatkunden.

Bei den Firmenkunden ist als Begrüßung standardmäßig "Sehr geehrte Damen und Herren" hinterlegt.

Bei den Privatkunden steht: "Sehr geehrter Herr/Frau <Titel> <Name>.

und genauso wird das auf dem Mahnschreiben auch abgedruckt, was natürlich nicht so schön ist...

(siehe Screenshot von einer gedruckten Mahnung)

 

Theoretisch könnte ich das in den Stammdaten unter "Korrespondenz" ändern aber aufgrund der Vielzahl an Kunden ist das ein sehr aufwändiges Unterfangen.

Kann ich das irgendwie einstellen, dass er Automatisch den Nachnamen des Kunden als Briefanrede abdruckt?

oder gibt es eine Möglichkeit einen Platzhalter dafür einzustellen?

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1027 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie die Anrede direkt in den Mahntexten hinterlegt?

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
rechnungswesen_dee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
976 Mal angesehen

nein, die Anrede ist nur in den Stammdaten hinterlegt.

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 9
969 Mal angesehen

Hallo,

 

welche Einstellungen im Mahnformular sind dort bei Ihnen hinterlegt?

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
rechnungswesen_dee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
962 Mal angesehen

meine Einstellungen habe ich als Screenshot eingefügt

rechnungswesen_dee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
954 Mal angesehen

kann es sein das ich einfach nur den Haken bei "Individuelle Briefanrede drucken" raus machen muss? 

Es reicht auch wenn er einfachauf jede Mahnung, egal ob Privatkunde oder Firmenkunde "Sehr geehrte Damen und Herren" drucken würde...

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
950 Mal angesehen

Hallo,

 

Ihre Einstellungen zur Briefanrede berücksichtigen folgende Stammdatenfelder:

 

Ist in den Debitorenstammdaten bei den Angaben zur Korrespondenz eine Briefanrede enthalten, wird diese herangezogen. Hier vermute ich, dass bei den Privatkunden dort Einträge vorhanden sind, die zum Ergebnis mit der <>-Darstellung führen.

 

Ist keine individuelle Anrede in den Debitorenstammdaten gespeichert, wir die Anrede des Mahnformulars "Sehr geehrte Damen und Herren," berücksichtigt.

 

Wenn Sie den Haken bei Individuelle Briefanrede drucken entfernen, wird immer die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren," berücksichtigt.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

 

 

 

 

QMB
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
498 Mal angesehen

Hallo Herr Wielgoß

 

haben Sie zufällig auch eine Lösung, wenn der Mandant die Mahnung nicht mit sehr geehrte Damen und Herren verschicken will?

Mein Mandant möchte die Kunden in der Briefanrede persönlich z.B. mit: Sehr geehrter Herr Testmann oder Sehr geehrte Frau Musterfrau ansprechen.

Uns ist bekannt, dass man über die Debitorenstammdaten entsprechende Briefanreden für jeden Kunden einzeln erfassen kann, allerdings hätten wir gerne eine programmseitige Lösung, z.B. mit Platzhaltern im Standardtext o.ä.

 

Es wäre super, wenn Sie hier weiterhelfen könnten.

 

Vielen Dank schonmal.

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
459 Mal angesehen

Hallo QMB,

 

idealerweise sind die Anreden im Debitorenkonto hinterlegt - das ist dann auch die konsequenteste Variante.

 

Initial könnte man in exportierten Stammdaten (z. B. mit Excel-üblichen Funktionen) die Anrede ermitteln lassen und wieder importieren. Aber selbst das funktioniert nur bei Adressaten mit Nachnamen. Bei Unternehmen wird es schon schwierig, da hier die Anrede der korrekten Ansprechperson ja ohnehin irgendwie festgelegt werden muss.

 

Am besten wäre es natürlich, wenn das Quellsystem die Anrede gleich mitliefern würde.

 

Ganz pragmatisch habe ich das in ähnlichen Fällen so gelöst:

 

Im Mahnformular habe ich die Standardanrede von "Sehr geehrte Damen und Herren" auf "Guten Tag" geändert. Einerseits finde ich das etwas moderner und andererseits nicht ganz so anonym wie "...Damen und Herren".

 

Die Felder über Platzhalter "zusammenzubauen" funktioniert nicht.

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
8
letzte Antwort am 28.09.2022 18:58:04 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage