-
1. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
w.paul 01.12.2018 20:03 (als Antwort auf: nancii)Es gibt Musterdaten für das Erstellen eines Mustermandanten in Unternehmen Online.
Lexoffice bietet auch eine XML-Schnittstelle mit Datev-Format Schnittstelle. (Buchungssätze mit Belegbild durch Upload bei UO möglich)
Diese Variante liefert eine fertige Buchhaltung wobei Datev Connect Online nur Vorschläge erzeugt und dann noch gebucht werden muss.
-
2. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
andreasberger 02.12.2018 09:07 (als Antwort auf: nancii)1 von 1 Personen fanden dies hilfreichFür UO benötigt man doch keinen Stick mehr, oder?
Siehe hier: Anwendungen mit DATEV SmartLogin
Zudem läuft UO auch mit Google Chrome.
Siehe hier: Unternehmen online funktioniert jetzt auch mit Google Chrome
-
3. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
w.paul 02.12.2018 12:52 (als Antwort auf: andreasberger)Ja, statt einem Stick kann auch ein Smartphone mit App und PIN genutzt werden. Es gibt aber Einschränkungen.
-
4. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
0815 02.12.2018 15:54 (als Antwort auf: nancii)Hallo,
hier finden Sie weitere hilfreiche Informationen und Erfahrungen: DATEV Connect online mit Lexoffice
Viele Grüße.
-
5. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
marcbrost 03.12.2018 16:32 (als Antwort auf: nancii)Beim Export kann man doch auswählen ob man beim Export auch Belege haben möchte oder nicht. Haben SIe die unterschiedlichen Export-Einstellungen geprüft?
-
6. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
bodensee 03.12.2018 18:16 (als Antwort auf: nancii)Wenn Mandant mit Lexoffice vorbereitet, macht man eigentlich die doppelte Arbeit.
Durch Zuordnung der Debit und Kreditrechnungen bei der Bank verbucht Lexoffice im Hintergrund. Diese Daten können via Datev Schnittstelle exportiert werden.
Parallel können sämtliche Belege via PDF an den STB übertragen oder aber alternativ in der Cloud von Lexoffice betrachtet werden.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn dass der Mandant hier vorbereitet. Entweder er macht gleich die Fibu mit, hier Bedarf es beim Einrichten der Hilfe, und/oder die Belege werden in UO hochgeladen und der STB macht die Fibu und den ABschluss. Im ersteren Fall nur den Abschluss. Das muss mit dem jeweiligen Mandanten abgesprochen werden. Doppelte ARbeit macht weder für den Mandanten noch für den STB aus meiner Sicht Sinn.
-
7. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
eltvillerin 07.02.2019 09:11 (als Antwort auf: bodensee)Hallo.
Wenn die Belegbilder bei lexoffice bleiben, kann man aber den zur Buchung gehörenden Beleglink nicht verwenden (wie bei DUO) oder doch? Wir möchten nicht jeden Beleg suchen müssen...
VG aus dem Rheingau
MSchn.
-
8. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
bodensee 07.02.2019 09:16 (als Antwort auf: eltvillerin)Das kommt ja nun auf die Belegmenge an.
Wenn Sie nur den Jahresabschluss machen werden Sie vermutlich allzu viele Belege benötigen, Anlagevermögen, Kassen und Bankbestände ggf. Ausfuhren oder ähnliches, da dürfte der Aufwand des suchens deutlich geringer sein als die Kosten der doppelten Beleglinkverknüpfung oder der Kosten durch Datev.
Aber das darf glücklicherweise jeder selbst entscheiden sowohl Mandant als auch StB wie er hier vorgeht.
Wenn es gut gebucht ist bekommt Mandant von mir die Abschlussbuchungsliste und diese pflegt er in Lexoffice ein, dann ist dort der perfekte Bestand mit Beleglinkverknprüfung vorhanden.
-
9. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
eltvillerin 07.02.2019 09:32 (als Antwort auf: bodensee)Eine doppelte Arbeit für die Verknüpfung entfällt, da ich die Belege probeweise mit Hilfe der Lexoffice Belegddatei nach DUO hochgeladen habe. Gleichzeitig habe ich die Buchungen in KRewe importiert und der Beleglink funktioniert.
Ich finde es halt dämlich, dass dann dafür jetzt Speichergebühren bei DUO anfallen. die wollte ich vermeiden. Wenn in ein paar Jahren dann der Prüfer drauf gucken möchte, wäre eine ArchivDVD mit Belegbildern schon eine gute Lösung bis dahin zahle ich 3,50€/Mt für den Speicher. Es ist ein Rechenexempel die DVD dagegenzurechnen. Besser wäre in je Fall, wenn man DUO nicht brauchen würde,
Wir haben übrigens eine StBZugang von unserem Mandanten erhalten, also könnte ich auch in seiner Buchhaltung direkt suchen. Aber halt eben SUCHEN... Beleglink klicken ist halt schneller.
Die Jahresabschlussbuchungen sollte der Mandant für einen Import in seine Fibu natürlich erhalten...
Nebenbei gefragt: Kann man aus Lexoffice eigentlich auch so was erstellen wie eine Rewe Archiv-DVD mit Belegen? Das würde dann nämlich Sinn machen...
VG
-
10. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
bernhard.holleitner 07.02.2019 09:47 (als Antwort auf: eltvillerin)Wir haben Mandanten die Buchen das ganze Jahr selbst in Lexoffice.
Wir übernehmen dann die XML - Daten (Upload in DUO über Belegtransfer) und die Buchungsstapel (Import in Rewe).
Mittlerweile läuft das sehr gut. Der Komfort hier direkt zu jeder Buchung den Beleg zu haben ist ideal. Da stören mich auch die Kosten nicht. Das wird dem Mandanten entsprechend verrechnet. Hier entsteht ja Aufwand für Übernahme (Zeit) sowie die Anlagenbuchhaltung (separat).
Spannender sind da die "Probleme" mit der Abstimmung aus Lexoffice zu DATEV.
Hier ist es wichtig, dass der Mandant alle Bank-Bewegungen zugeordnet hat usw....
-
11. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
marcbrost 07.02.2019 17:59 (als Antwort auf: bernhard.holleitner)Wurde eigentlich schon die Connect-Online-Schnittstelle erwähnt? Dann werden die Daten direkt in DUO übertragen ohner Ex- und Import. Von da aus lassen sie sich dann in der Bearbeitungsform Erweitert bereitstellen und in Rechnungswesen übernehmen. Kostet ein paar Euro aber dafür hat man den Komfort, muss jeder selbst wissen was ihm lieber ist.
-
12. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
bodensee 07.02.2019 19:46 (als Antwort auf: eltvillerin)Im Laufe der Zeit werden die 3,50 je Monat vermutlich nicht mehr ausreichen.
Aber zur Ihrer Fragen ich habe gerade mal auf der Homepage von Lexoffice nachgesehen,
eine der Rewe DVD mit Beleglinkverknüpfung gibt es wohl nicht.
-
13. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
bodensee 07.02.2019 19:52 (als Antwort auf: bernhard.holleitner)Da stören mich auch die Kosten nicht. Das wird dem Mandanten entsprechend verrechnet. Hier entsteht ja Aufwand für Übernahme (Zeit) sowie die Anlagenbuchhaltung (separat).
Damit zahlt halt der Mandant die zusätzlichen Kosten und es muss dem Mandanten entsprechend kommunziert werden. Ich hätte eben gerne eine durchgängigen workflow ohne alle Belege irgendwie mindestens doppelt gespeichert oder bepreist zu haben.
Die Abstimmung -kein Thema- das ist das A& O bei Lexoffice sprich hier ist das know -how des Programms zum einen und das des STB welche Einnahme oder Ausgabe muss wie wohin gebucht werden notwendig und m.E. der Kernjob von uns, weil das gut eingerichtet ist, ist die Buchhaltung in Lexoffice durch die Belegzurodnung in der Bank schon sehr komortabel bzw. der Mandant merkt gar nicht das er im Hintergrund bucht- mit allen pro und contras.
@Frau Schneiderhahn: STB Zugang bei Lexoffice funktioniert immer nur zeitlich begrenzt. Ich hatte vom ersten Mandanten der mit Lexoffiche gearbeitet einen Stb Zugang habe den auch bei mir gespeichert bzw. die Zugangsdaten im DAP abgelegt, als wir dann beim Abschluss waren hat der leider nicht mehr funktioniert, weil abgelaufen. Mussten wir vom Mandanten einen neuen anlegen. Weil Testweise hatte ich den Zugang probiert, als ich Ihn erhalten hatte.
-
14. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
andreaskonnopka 08.02.2019 18:07 (als Antwort auf: nancii)Geändert am 08.02.19 um 18:26 Uhr 4 von 4 Personen fanden dies hilfreichGuten Abend,
danke für Ihre Beiträge.
Derzeit pilotieren LexOffice und DATEV gemeinsam eine neue Form der Datenübertragung mit Namen Buchungsdatenservice.
Dabei können aus LexOffice über unser DATEV-Rechenzentrum Buchungsdaten und Stammdaten (im bekannten DATEV-Format) in das DATEV-Rechnungswesenprodukt und Belegbilder nach Belege online übertragen werden. Über den Beleglink im DATEV-Rechnungswesen können die Belege aufgerufen und geprüft werden.
Die Vorteile:
- sicherer und virengeprüfter Übertragungsweg
- ermöglicht die schnelle Verarbeitung der Buchungsdaten und Belegbilder in Kanzlei-Rechnungswesen
- Belegbilder werden über DATEV Unternehmen online revisionssicher im DATEV-
Rechenzentrum archiviert und werden im ReWe-Produkt per Beleglink automatisch verlinkt
Für diejenigen von Ihnen, die bereits DATEVconnect online nutzen, hier die Unterschiede zur schon bekannten Schnittstelle:
- der Buchungsdatenservice transportiert vollständige Buchungssätze direkt in das DATEV-ReWe-Produkt ohne Zwischenstop in Unternehmen online
- der Buchungsdatenservice transportiert zusätzlich Zahlungsbuchungen
- der Buchungsdatenservice transportiert zusätzlich Stammdaten (separate Datei im DATEV-Format)
Weitere Partner (www.datev.de/marktplatz) können den Buchungsdatenservice nach der Freigabe umsetzen.
Wenn Sie Interesse haben, diesen Service bereits jetzt in der Pilotierungsphase auszuprobieren und zu nutzen, würde mich das freuen.
Sobald wir hier in die nächste Phase der Pilotierung eintreten, werde ich hier einen Kontaktpunkt posten, an den Sie sich bei Interesse wenden können.
-
15. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
marcbrost 11.02.2019 16:41 (als Antwort auf: andreaskonnopka)Hallo Herr Konnopka,
ich hätte Interesse an der Pilotierung, ich bin gespannt wann diese dann möglich ist.
Viele Grüße
Marc Brost
-
16. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
dkunzskdk 11.02.2019 17:29 (als Antwort auf: andreaskonnopka)Hallo Frau Konnopka,
ich habe derzeit nur einen Mandanten mit ConnectOnline über DUO. Dieser ist mein einziger Mandant mit LexOffice. Ich mache nun den erstmaligen Übertrag im Rahmen des Abschlusses. Ich habe also noch keine Erfahrungen damit. Ich nehme aber gerne an einer Pilotierung teil, soweit es Sinn macht.
Viele Grüße,
Daniela Kunz
-
17. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
deusex 11.02.2019 21:09 (als Antwort auf: eltvillerin)Geändert am 11.02.19 um 21:10 UhrHallo Frau Schneiderhorn,
insbesondere bei speicherintensiven Mandaten sollte man die Erstellung einer Mandanten-DVD in entsprechenden Zeiträumen in Betracht ziehen, da wir bspw. Mandate haben, die zwischenzeitlich deutlich mehr als 3,50 Euro monatlich für die Belegbildspeicherung bezahlen.
Es ist m.E. lediglich sehr wichtig, dass Sorge getragen wird, dass die Daten lesbar sind, vom Mandanten in verschiedenen Sicherungsmedien gesichert werden und im besten Fall hinterlegt man noch eine Sicherungskopie in der Kanzlei.
-
18. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
bernhard.holleitner 12.02.2019 22:02 (als Antwort auf: andreaskonnopka)Ich hätte ebenfalls Interesse an der Pilotierung.
Meine Anforderung: Mein Mandant hat zwei Lexoffice - Bestände, da er zwei Betriebe hat.
Die USt müsste konsolidiert werden; das kann Lexoffice nicht - aber DATEV.
Das wäre ein echter Mehrwert für den Mandanten.
-
19. Re: Unternehmen Online vs Lex Office o.ä. + datev connect
andreaskonnopka 13.02.2019 11:43 (als Antwort auf: bernhard.holleitner)Hallo Frau Kunz, Herr Brost und Herr Holleitner,
sie haben eine persönl. Nachricht bekommen. Und ich habe schon einige Rückmeldungen von Ihnen, die Kontaktdaten gebe ich unseren Kollegen der Pilotbetreuung weiter. Sie werden dann direkt und in Kürze kontaktiert.
Herr Holleitner, zu Ihrer Frage:
Die Daten werden hier wie gewöhnlich über die Stapelverarbeitung in dem Buchführungsbestand des jeweiligen Betriebs importiert. Anschließend kann über die Rechnungswesenstammdaten ein Konsolidierungskreis angelegt und eine konsolidierte UStVA über das DATEV-RZ übermittelt werden.
Das funktioniert also.