Also ich hätte da mal ne Frage! Warum ist die DATEV denn noch eine Genossenschaft? Sinn und Zweck einer Genossenschaft? Sollten wir nicht besser die DATEV insgesamt öffnen und eine richtige AG daraus machen? Die bisherigen Mitglieder könnten dabei mit besonderen Rechten ausgestattet werden (Vorzugsrechte, Genussrechte, besondere Stimmrechte etc.). So könnte sich die DATEV noch schneller entwickeln und wir Mitglieder könnten dabei sogar noch Dividenden einstreichen. Der DATEV-Vorstand könnte sich dann nicht mehr so bequem zurücklehnen sondern wäre im Fokus der Öffentlichkeit. Die stummen Mitglieder waren bisher keine ernst zu nehmende Gegenspieler - die Aktionäre auf der Hauptversammlung aber wohl. Die DATEV würde dann immer auf dem Prüfstand stehen, müsste ihre Produkte stets weiterentwickeln und hätte so für manchen Verbesserungsvorschlag ein großes offenes Ohr. Bisher gehen die Verbesserungsvorschläge ohne weitere Beachtung direkt in den Papierkorb, habe ich den Eindruck. Ein wenig mehr Druck könnte die DATEV schon gebrauchen, wenn ich auch der Meinung bin, dass die meisten DATEV-Produkte immer noch die besseren sind. Das ist für mich aber nicht gut genug und kein Grund sich auszuruhen. Ich sehe auch nicht den entscheidenden Vorteil bei der DATEV, dass diese eine ZMSD hat, das wäre ja wirklich traurig. Also was meint Ihr Mitglieder? Wenn schon neu, dann wirklich neu, oder? Das ist natürlich eine grundsätzliche Überlegung Herr Honold. Mich würde dabei stören, das der genossenschaftliche Gedanken wegfallen würde. Stattdessen wäre ein gewinnorientiertes Gedankengut das Maß aller Dinge. Es würden nur noch diese EDV-Anwendung (weiter)entwickelt, die Umsatz- und Gewinnbringer sind. Bezuschusste Bereiche (Anwendungen) würde es nicht mehr geben und die EDV-Anwendungsvielfalt würde verloren gehen. Wenn auch nicht jedes Mitglied alle Programme nutzt, ist es für mich wichtig, dass ich diese auch nutzen könnte, wenn ich es brauche. Jeder Steuerberater hat den einen oder anderen "Exoten" unter seinen Mandanten, der bestimmte Anwendungen benötigt, die sonst niemand in der Branche anbietet. Durch die Umwandlung der Rechtsform und die Mutation vom Genossenschaftsvorstand zum CEO einer AG wird die Leistung und das Gedankengut der betreffenden Personen nicht besser. Warum sollte ein Vorstand der DATEV e.G. nicht genauso effektiv arbeiten wie ein Vorstand einer AG? Ich denke mir, dass die DATEV inzwischen eine große Behörde ist und die schwerfällig wie ein Tanker daherkommt. Vielleicht ruhen sich die Verantwortlichen auf ihrer Genossenschaft zu sehr aus. Denken Sie auch bitte an den gesetzlichen Auftrag, den die Genossen haben. Das kann es nur in dieser Rechtsform geben. Möchten Sie in 10 Jahren hören, dass Facebook die DATEV AG übernommen hat und Amazon Kanzlei-Rewe anbietet? Unsere Daten auf einem Server in der USA liegen und beim Buchen Werbung eingeblendet wird (natürlich branchenbezogen auf die jeweilige Buchhaltung )? Ich nicht! Der Ansatz das etwas passieren sollte ist gut. Das ist aber m.E. kein gangbarer Weg. Liebe Grüße aus dem Rheinland Martin Heim Steuerberater
... Mehr anzeigen