Guten Tag, ich arbeite seit sehr kurzem mit UO erweitert und habe Schwierigkeiten Teil-Barzahlungen zu den Belegen zu buchen. Kundenrechnungen, die bar bezahlt werden schreibe in Kasse online. Die Belege ordne ich dazu. Allerdings erscheinen die Belege in Belege online als noch offen. mit der Bank komme ich klar, aber die Barzahlungen kriege ich nicht in die Reihe. Bitte kann mir jemand helfen? Danke im Voraus.
Hallo B.K.,
in diesem Fall müssen die Belege manuell auf bezahlt gesetzt werden.
Dies geht entweder in den Belegdetails pro einzelnem Beleg oder in der Belegübersicht übergreifend für mehrere Belege über Aktionen | Bezahlt-Status ändern:
Viele Grüße
Silvija Radicek
Gibt es hierzu neue Entwicklungen? Bei einem kleinen Mandanten mag das ja noch gehen - aber wenn ich an mein Autohaus denke mit 100 Kunden am Tag? Davon zahlen 50 bar und da kann bei manueller Arbeitsweise wie beschrieben schon mal was durchrutschen. Kann nicht eine Funktion in der Kasse integriert werden wie z. B.
a) Häkchen --> Barzahlung zu eigener AR
b) wenn Häkchen gesetzt --> Popup der zu überwachenden AR zum Setzen des Bezahlt-Status?
Den Mandanten lassen manuelle Doppelerfassungen für eine digitalisierte Lösung schlecht verkaufen...
Freundliche Grüße aus dem Vogtland
jmstb
Hallo jmstb,
wenn Sie die Barbelege mit dem Belegtyp "Kasse" oder "Sonstige" hochladen, brauchen Sie keinen Bezahlt-Status zu setzen.
Ansonsten bleibt nur die Option, die Belege manuell auf bezahlt zu setzen. Wir empfehlen Ihnen, sich in diesem Fall einen eigenen Belegtyp z.B. "Barbelege" anzulegen.
Wenn Sie in der Belegübersicht
können Sie schnell und einfach auch eine große Anzahl von Belegen auf bezahlt setzen.
Freundliche Grüße aus dem sonnigen Nürnberg
Silvija Radicek
Sehr geehrte Frau Radicek,
leider ist die tatsächliche Welt nicht so einfach, dass sich alles mit wenigen Mausklicks erledigen lässt. Ich beschreibe mein Problem noch einmal:
Mein Mandant schreibt seine Rechnungen mit Ihrem Produkt Auftragswesen online. Im Zeitpunkt der Rechnungsschreibung weiß er noch nicht, ob der Kunde bar oder per Überweisung bezahlen wird. Er verschickt diese per Mail, hat also keinen Papierbeleg in seiner Firma. Die von Ihnen angeregte Unterscheidung in einen neuen Belegtyp ist also nicht möglich und soweit für mich ersichtlich wohl auch von Auftragswesen online so nicht produzierbar...
Ausgangsrechnungen landen aus dem Auftragswesen in UO im Topf der zu überwachenden AR/Kundenrechnungen.
Nun kommt die Barzahlung und der Mandant möchte einen Beleg in Ihr Produkt "Modernisiertes Kassenbuch online" einfügen. Leider kann er nicht direkt auf die schon digital vorliegenden Belege im Überwachungstopf "Kundenrechnungen" zugreifen - denn das sieht die Programmierung nicht vor. Mit den von mir oben beschriebenen Bordmitteln wäre dies eventuell realisierbar.
Nicht praktisch ist die von Ihnen beschriebene Lösung der händischen Setzung des Bezahlt-Kennzeichens. Denn wenn nicht die Rechnungen 1,2,3 bar bezahlt werden, sondern die Rechnung 9, 24 und 58 wird es schnell unübersichtlich in der Belegübersicht.
Vielleicht gelingt es ja DATEV doch, etwas mehr vom Nutzer her zu denken. Würde mich freuen.
Freundliche Grüße aus dem Vogtland
StB Jochen Müller
Ich hatte auch mal den Wunsch geäußert, dass aus Auftragswesen Online eine Rechnung in das Kassenbuch weitergeführt werden kann. Genauso wie von Angebot zu Rechnung.
Sodas der Eintrag im Kassenbuch erfolgt und die Rechnung als Bezahlt gestempelt wird.
Ich wurde daraufhin von Datev angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass mein Wunsch zwar aufgenommen wird aber soweit weg von der normalen Arbeitsweise ist, dass dies nicht umgesetzt wird.
Hallo Herr Müller,
habe ich Sie richtig verstanden, dass Ihr Mandant, ein Autohaus mit ca. 100 Kunden am Tag, Auftragswesen online als Rechnungsschreibungsprogramm nutzt?
Grundsätzlich würde ich alle Ausgangsrechnungen debitorisch buchen. Das funktioniert mit Auftragswesen online und Anlage von Lerndateien im Rechnungswesen fast automatisch und der Beleg ist mit der entsprechenden Buchung verknüpft. Wenn dann ein Kunde bar bezahlt erfolgt ein Eintrag im Kassenbuch online mit Angabe der Rechnungsnummer und der offene Posten gleicht sich bei Übernahme und Verbuchung der Daten im Rechnungswesen aus.
Beste Grüße
Hallo Herr Meyer,
das mit dem Autohaus war nur ein Beispiel - mein Kunde ist mehr im Bereich Eventorganisation tätig. Dort werden nur wenige Rechnungen geschrieben, z. B. für Standgebühren bei vom Kunde organisierten Veranstaltungen. Trotzdem bleibt das Problem: Man weiß vorher nicht, ob bar oder per Bank bezahlt wird. Und damit ist man beim Belegtyp im Dilemma.
Gruindsätzlich wäre aber auch beim Autohaus die selbe Aufgabenstellung gegeben, wenn man dort alle geschriebenen AR eines Tages als Kundenrechnungen hochladen würde - auch dort ist nicht immer abzusehen, wie der Kunde zahlen iwr.
Mein Problem ist auch nicht die Fibu. Mit dem Rechnungswesen und den OPOS krieg ich das schon hin.
Es geht mir mehr um die Arbeitsweise des Mandanten. Er soll in UO seine Kundenrechnungen überwachen. Laut aktueller DATEV-Lösung muss dies wieder manuell geschehen (siehe oben), da das System die Überwachung nicht digital hinkriegt. Wie soll ich den Mandanten von der schönen Digitalwelt überzeugen?
VG jmstb
Hallo,
vielen Dank für Ihre konstruktive Anregung. Wir freuen uns über Ihre aktive Mithilfe unser Produkt stetig zu verbessern!
Unser Produkt DATEV Auftragswesen online ist für eine Zielgruppe konzipiert, die eine einfache Rechnungsschreibung benötigt.
Von Ihnen und aus dem Markt wird eine Vielzahl von Wünschen an uns herangetragen, die eine deutliche funktionale Aufwertung von DATEV Auftragswesen online erfordern.
Die Weiterentwicklung von Auftragswesen online wurde im Jahr 2017 temporär zurückgestellt und wird in 2018 wieder aufgenommen. Die Kapazitäten wurden für dringende Entwicklungsarbeiten im Rechnungswesen benötigt. Wir prüfen derzeit, welche Erweiterungen einen großen Marktbedarf haben und in DATEV Auftragswesen online umgesetzt werden.
Der Wunsch Ausgangsrechnungen, die in Auftragswesen online erstellt werden, in das Kassenbuch online zu übergeben wird bei uns selbstverständlich berücksichtigt. Die funktionalen Erweiterungen werden dann sukzessive umgesetzt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir über einen konkreten Realisierungszeitpunkt noch keine Aussage treffen können.
Falls Sie Interesse haben, uns bei der Weiterentwicklung zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Teilnahme bei den geplanten Testphasen. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine kurze Mail unter Angabe Ihrer Beraternummer an folgende Adresse auftragswesen-online@service.datev.de.
Herzlichen Dank!
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Produktmanagement und Service DATEV Mittelstand & Auftragswesen online
Sehr geehrte Frau Vogel,
genau zu dieser Zielgruppe gehört mein Mandant - aber jetzt braucht er noch das "einfache Arbeiten" in UO dazu - wir warten auf die Realisation, nicht auf Versprechen.
Guten Morgen,
gibt es hierzu Neuigkeiten?
Unser Mandant möchte auch seine Ausgangsrechnungen anhand der Rechnungsliste in Unternehmen Online ständig aktuell halten.
Können Kundenrechnungen auch mit der Erfassung von Barzahlungen im Kassenbuch Online auf bezahlt gesetzt werden?
Viele Grüße
Georg Hoffs
Gleich mal den nächsten Wunsch unter "Unternehmen online für Vereine" ansehen: Stichwort Spendenquittungen.
🙂
Hallo Herr Hoffs,
hierzu gibt es keine Neuigkeiten.
Sie können hier für Ideen dazu stimmen, bzw. falls das nicht genau Ihre Fragestellung trifft, auch gerne eine neue Idee einstellen:
Verknüpfung des Kassenbuches mit hochgeladenen Ein- oder Ausgangsrechnungen
Ausgangsrechnungen im Kassenbuch
Ein schönes Wochenende und