Guten Abend zusammen,
wir setzen jetzt DATEV seit ca. einem Jahr ein und sind grundsätzlich im Vergleich zur alten Software sehr zufrieden.
Jetzt stellt sich mir eine Frage im Zusammenhang mit DUO (Status: erweitert) und der Zahlungsliste.
Grundsätzlich finde ich die Aufbereitung der Zahlungsliste (unter Status erweitert) übersichtlicher als die Zahlung bei Status Standard. Bei der Zahlungsliste kann der Mandant auf einem Blick die Fälligkeiten erkennen - was ja bei Status Standard nicht möglich ist (soweit ich weiß). Jetzt das Problem: Wenn wir die Belege bereits in Kanzlei-Rewe verbuchen, bevor der Mandant die Belege bearbeitet und übergeben hat, so werden die Zahlungskonditionen leider nicht von Kanzlei REwe in DUO zurückübertragen, obwohl auch in DUO die Stammdaten und die Zahlungsbedingungen entsprechend gepflegt sind. Sollte der Mandant nun die Zahlungsbedingungen über die Zahlungsliste in DUO nachpflegen, so würde der nachbearbeitete Beleg noch einmal zur Übertragung an die Kanzei bereitgestellt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem einigermaßen verständlich erklären.
Gibt es hierzu eine Lösung.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Kartaun
Vorweg: das Problem ist sehr gut beschrieben. 👍
Werden die Buchungsdaten schon generell ins DUO übertragen? Wenn nein folgt der Screenshot morgen. Sagt mehr als tausend Worte.
Also, ich habe unter Eigenschaften „Digitale Belege“ den Haken bei Buchungsinformationen übergeben gesetzt.
Das war nur eine Vermutung meinerseits. Dann hilft hoffentlich @Gelöschter Nutzer weiter.
Hallo Herr Kartaun,
wie Sie bereits beschrieben haben, werden die Zahlungsbedingungen von Kanzlei-Rechnungswesen nicht nach Belege online zurückgegeben.
Welche Werte nach Belege online übergeben werden, finden Sie in diesem Info-Dokument.
Info-Datenbank, Dok.-Nr. 9211437
Da Sie die Belege in Kanzlei-Rechnungswesen über "Digitales Belege buchen" erfassen und keine vorherige Erfassung/Zahlung in Belege online (Erweitert) stattgefunden hat, müssten die Zahlungsbedingungen nachträglich in Belege online (Erweitert) erfasst werden, um die gewünschte Übersicht zu erhalten.
Als Folge müsste Ihr Mandant die Buchungsvorschläge an Sie bereitstellen. Diese Buchungsvorschläge holen Sie sich anschließend in Kanzlei-Rechnungswesen ab und löschen diese, anstatt diese zu verarbeiten (Da bereits gebucht).
Hallo Herr Götz,
vielen Dank für Ihre Antwort.
wissen Sie ggf, ob aus Ihrem Hause daran programmiert wird, dass künftig auch die Zahlungsbedingungen aus Kanzlei-Rewe nach Belege Online übergeben werden .
Ich fände diese Lösung dann auch für größere Mandanten interessant, denen man bei ca. > 300 Eingangsrechnungen pro Monat nicht zumuten kann, jeden Beleg selber zu erfassen.
Viele Grüße
Marcus Kartaun
Hallo Herr Kartaun,
die Idee existiert bereits in DATEV Ideas: https://www.datev-community.de/t5/ideas/ideapage/blog-id/ideen/article-id/84
Sie können dort gerne für den Wunsch voten und Ihre Anregungen mit anderen Community-Nutzern diskutieren.
Sehr geehrte Frau Pfadenhauer,
bei dem angesprochenen Link geht es um die Stammdaten. Das angesprochene Problem, welches auch unser Mandant hat, betrifft die beim Buchen hinterlegten Zahlungsbedingungen.
In unserem Fall will der Geschäftsführer am Wochenende selber die zu zahlenden Rechnungen im DUO filtern ohne Unterstützung durch das FiBu-Programm.