abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechteverwaltung online Steuerkonto online

15
letzte Antwort am 13.11.2025 10:49:43 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KD71116
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 16
336 Mal angesehen

und schon wieder muss ein neues Recht vergeben werden... 
Leider muss man das Hilfe-Dokument durchlesen.

Es wäre hilfreich, wenn direkt in der Anwendung stehen würde, welches Recht benötigt wird. 

 

Es erschließt sich mir auch nicht, warum für dieses neue Recht die Globalen Freigaben nicht übernommen werden. 

Es könnte doch etwas einfacher für uns Anwender gemacht werden... 

Alexander-Hammacher
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 16
329 Mal angesehen

Naja, vom Grundsatz her wäre es natürlich schon sehr wünschenswert, wenn die DATEV neue Rechte, die vorher überhaupt nicht existiert haben, so zentral ankündigen würde, als dass es auch jeder mitbekommt.

 

Eine Meldung im Programm ist zwar schon mal besser als gar nichts, aber wenn der Admin im Zweifel selber nicht mit dem Programm arbeitet, bekommt er es dann vielleicht ebenfalls nicht mit. Da muss man sich dann schon auf seine Kollegen verlassen...😮

 

Warum sollten für dieses Recht nicht die Globalen Freigaben übernommen werden?

Tragen Sie die Rechte für die einzelnen Mitarbeiter etwa händisch ein?

Wenn Sie eine Gruppe erstellen würden, die die allgemeinen Rechte für alle Mitarbeiter beinhaltet, würden die Globalen Freigaben auch automatisch auf das Recht übertragen werden, sobald Sie das Recht für die Gruppe freigeben. 😉

„So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 16
313 Mal angesehen

@Alexander-Hammacher  schrieb:

Naja, vom Grundsatz her wäre es natürlich schon sehr wünschenswert, wenn die DATEV neue Rechte, die vorher überhaupt nicht existiert haben, so zentral ankündigen würde, als dass es auch jeder mitbekommt.

 

Eine Meldung im Programm ist zwar schon mal besser als gar nichts, aber wenn der Admin im Zweifel selber nicht mit dem Programm arbeitet, bekommt er es dann vielleicht ebenfalls nicht mit. Da muss man sich dann schon auf seine Kollegen verlassen...😮

 

Korrekt, habe kürzlich durch die Community mitbekommen, weil ich das Programm selber nicht nutze, Gestern kam ein Screenshot vom Chef mit der Frage, ob ich das schon wüsste.

(1) Recht für "Steuerkonto" und "Steuerkonto/VaSt abru... - DATEV-Community - 515658

 

 

Warum sollten für dieses Recht nicht die Globalen Freigaben übernommen werden?

Tragen Sie die Rechte für die einzelnen Mitarbeiter etwa händisch ein?

Wenn Sie eine Gruppe erstellen würden, die die allgemeinen Rechte für alle Mitarbeiter beinhaltet, würden die Globalen Freigaben auch automatisch auf das Recht übertragen werden, sobald Sie das Recht für die Gruppe freigeben. 😉


Ich habe mehrere Gruppen mit Globalfreigaben. Die Freigaben, die hier erforderlich sind beziehen sich aber auf die ZMD und müssen deswegen händisch eingegeben werden. Hat mich Stunden gekostet. Und ich muss noch "nachjustieren". Habe ich auch irgendwo hier gelesen, weiß aber nicht mehr wo. 

 

Alexander-Hammacher
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 16
298 Mal angesehen

 

 

Warum sollten für dieses Recht nicht die Globalen Freigaben übernommen werden?

Tragen Sie die Rechte für die einzelnen Mitarbeiter etwa händisch ein?

Wenn Sie eine Gruppe erstellen würden, die die allgemeinen Rechte für alle Mitarbeiter beinhaltet, würden die Globalen Freigaben auch automatisch auf das Recht übertragen werden, sobald Sie das Recht für die Gruppe freigeben. 😉


Ich habe mehrere Gruppen mit Globalfreigaben. Die Freigaben, die hier erforderlich sind beziehen sich aber auf die ZMD und müssen deswegen händisch eingegeben werden. Hat mich Stunden gekostet. Und ich muss noch "nachjustieren". Habe ich auch irgendwo hier gelesen, weiß aber nicht mehr wo. 

Oh man. Das ist ja fast so gruselig🎃 wie die lokale Rechteverwaltung mit über 3.000 Rechten, Freigabeprinzip, Sperrprinzip und was nicht sonst noch alles.

Irgendwann blickt auch wirklich keiner mehr durch. 😐

 

Das Rechteraummanagement online soll uns ja angeblich irgendwann mal das Leben vereinfachen, aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe. 😂


 

„So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 16
286 Mal angesehen

@KD71116  schrieb:

 

Es wäre hilfreich, wenn direkt in der Anwendung stehen würde, welches Recht benötigt wird. 

Tut es doch:

 

andrereissig_0-1762941430044.png

 

Live long and prosper!
0 Kudos
KD71116
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 16
280 Mal angesehen

da wird auf ein Hilfedokument verwiesen.

es müsste doch möglich sein, dort direkt hinzuschreiben, welches Recht benötigt wird, bevor ich mich durch ein Hilfedokument lesen muss... 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 16
266 Mal angesehen

@KD71116  schrieb:

da wird auf ein Hilfedokument verwiesen.

es müsste doch möglich sein, dort direkt hinzuschreiben, welches Recht benötigt wird, bevor ich mich durch ein Hilfedokument lesen muss... 


Also naja... es geht um Steuerkonto Online und die vorausgefüllte Steuererklärung.

 

Das Recht heißt "Steuerkonto/VaSt abrufen" - wenn man dafür noch ein Hilfedokument benötigt... okay.

Live long and prosper!
0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 16
252 Mal angesehen

@andrereissig  schrieb:

@KD71116  schrieb:

da wird auf ein Hilfedokument verwiesen.

es müsste doch möglich sein, dort direkt hinzuschreiben, welches Recht benötigt wird, bevor ich mich durch ein Hilfedokument lesen muss... 


Also naja... es geht um Steuerkonto Online und die vorausgefüllte Steuererklärung.

 

Das Recht heißt "Steuerkonto/VaSt abrufen" - wenn man dafür noch ein Hilfedokument benötigt... okay.


Naja, was er hier sicherlich meint ist, dass da nicht steht in welchem Ordner das Recht zu finden ist. Und wenn man sich das Dokument weiter anschaut, steht hier auch noch was von zentralen Mandantendaten. Das wird in der Regel sicher schon gefüllt sein, aber trotzdem sollte man das noch überprüfen (Mache ich zumindest).

VerenaWied_0-1762942329121.png

 

Alexander-Hammacher
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 16
232 Mal angesehen


Naja, was er hier sicherlich meint ist, dass da nicht steht in welchem Ordner das Recht zu finden ist. Und wenn man sich das Dokument weiter anschaut, steht hier auch noch was von zentralen Mandantendaten. Das wird in der Regel sicher schon gefüllt sein, aber trotzdem sollte man das noch überprüfen (Mache ich zumindest).

VerenaWied_0-1762942329121.png

 

Wenn man keine Lust auf groß angelegte Suchaktionen hat, hilft es doch eigentlich immer, mit Strg + F auf der Seite nach Schlagwörtern zu suchen.

 

Habe ich in der RVO übrigens auch gemacht. Einfach alle Rechte aufklappen, mit Strg + F nach "Steuerkonto" gesucht und schon wird man fündig.

Man muss sich nur zu helfen wissen. 😊


 

„So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 16
220 Mal angesehen

@Alexander-Hammacher  schrieb:


Naja, was er hier sicherlich meint ist, dass da nicht steht in welchem Ordner das Recht zu finden ist. Und wenn man sich das Dokument weiter anschaut, steht hier auch noch was von zentralen Mandantendaten. Das wird in der Regel sicher schon gefüllt sein, aber trotzdem sollte man das noch überprüfen (Mache ich zumindest).

VerenaWied_0-1762942329121.png

 

Wenn man keine Lust auf groß angelegte Suchaktionen hat, hilft es doch eigentlich immer, mit Strg + F auf der Seite nach Schlagwörtern zu suchen.

 

Habe ich in der RVO übrigens auch gemacht. Einfach alle Rechte aufklappen, mit Strg + F nach "Steuerkonto" gesucht und schon wird man fündig.

Man muss sich nur zu helfen wissen. 😊


 


Natürlich kann man sich helfen, oder man liest eben kurz im Dokument nach. Wenn man - wie ich - die Programme nicht nutzt, fehlt da durchaus der Zusammenhang wo was herkommen oder wie ein Recht gesteuert werden könnte. Und dann freue ich mich über Hilfedokumente, die sogar noch auf andere Themen aufmerksam machen, wie die zentralen Mandanten. Im Zweifel setze ich die RVo einmal auf und muss nur noch Anpassungen vornehmen (ist in meinem Fall über zwei Jahre her), dann ist nicht immer jedes Recht und seine Verbindung komplett im Kopf, weil man eben nicht alles permanent anpackt, wie die Rechte für DUO.

Schon gar nicht bei neuen Rechten. 

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 16
186 Mal angesehen

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wenn ich doch eine Gruppe habe in der alle Mitarbeiter Mitglied sind und wo ich in den globalen Freigaben meine Ordnungsbegriffe hinterlege:

Warum zum Teufel muss ich unter Steuerkonto Online jetzt diese ganzen Ordnungsbegriffe noch einmal eintragen? Warum greifen hier nicht einfach die Ordnungsbegriffe aus den globalen Freigaben?

Wenn die RVO zukünftig immer weiter aufgebläht wird, dann verliert man doch irgendwann den Überblick. Anstelle einen Ordnungsbegriff an einer Stelle zu hinterlegen muss man dann etliche Ordner durchforsten und überall die gleiche Anpassung vornehmen.

Das ist doch totaler Unsinn. Oder ich habe hier etwas grundlegendes falsch verstanden?

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 16
139 Mal angesehen

@bjoern  schrieb:

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wenn ich doch eine Gruppe habe in der alle Mitarbeiter Mitglied sind und wo ich in den globalen Freigaben meine Ordnungsbegriffe hinterlege:

Warum zum Teufel muss ich unter Steuerkonto Online jetzt diese ganzen Ordnungsbegriffe noch einmal eintragen? Warum greifen hier nicht einfach die Ordnungsbegriffe aus den globalen Freigaben?

Wenn die RVO zukünftig immer weiter aufgebläht wird, dann verliert man doch irgendwann den Überblick. Anstelle einen Ordnungsbegriff an einer Stelle zu hinterlegen muss man dann etliche Ordner durchforsten und überall die gleiche Anpassung vornehmen.

Das ist doch totaler Unsinn. Oder ich habe hier etwas grundlegendes falsch verstanden?


Falsch verstanden sicher nicht, aber bestimmt nicht gewusst (weiß das auch erst seit ca. 2 Wochen, habe ich nie drauf geachtet):

 

Die Unterschiede sind folgende - z.B. DUO:

VerenaWied_1-1763019049016.png

 

Dig. Kommunikation Finanzverwaltung:

VerenaWied_0-1763019026242.png

 

Es wird auf unterschiedliche Ordnungsbegriffe zugegriffen. Die zentrale Mandantennummer wird händisch eingegeben und ist nicht über Globalrechte steuerbar.

 

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 16
114 Mal angesehen

Guten Morgen und Aha. Da muss man schon sehr genau aufpassen.
Trotzdem verstehe ich das nicht so richtig.

Vielleicht mag oder kann hier jemand von der DATEV etwas zu sagen?

Mir würde es am Rande schon reichen, wenn man in der RVO auch globale Sperren für Gruppen setzen könnte, damit die Mitglieder nicht durch eine Fehlkonfiguration an einer anderen Stelle auf Informationen zugreifen können, die Sie eigentlich nicht sehen dürfen. Die aktuelle RVO ist in seiner Funktion überhaupt nicht angemessen für das, was Sie schützen soll!

Dann kann man einfach einen großen Bereich von Ordnungsbegriffen für eine Gruppe freischalten. Die globalen Sperren haben dann einen Vorrang und alles bleibt schön und ordentlich. 🤗


VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 16
92 Mal angesehen

@bjoern  schrieb:

Guten Morgen und Aha. Da muss man schon sehr genau aufpassen.
Trotzdem verstehe ich das nicht so richtig.

Vielleicht mag oder kann hier jemand von der DATEV etwas zu sagen?

Mir würde es am Rande schon reichen, wenn man in der RVO auch globale Sperren für Gruppen setzen könnte, damit die Mitglieder nicht durch eine Fehlkonfiguration an einer anderen Stelle auf Informationen zugreifen können, die Sie eigentlich nicht sehen dürfen. Die aktuelle RVO ist in seiner Funktion überhaupt nicht angemessen für das, was Sie schützen soll!

Dann kann man einfach einen großen Bereich von Ordnungsbegriffen für eine Gruppe freischalten. Die globalen Sperren haben dann einen Vorrang und alles bleibt schön und ordentlich. 🤗



Ich stolpere auch gerade. Sitze an der Bereinigung und will die zentralen Mandanten in der RVO eintragen

 

In der Rechteverwaltung habe ich ja gar keine Beraternummer, sondern nur eine Mandantennummer.

VerenaWied_1-1763025167479.png

 

Aber in der RVo soll ich beides angeben?

VerenaWied_0-1763025074432.png

 

Ich steh auf dem Schlauch. 😅

 

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 16
72 Mal angesehen

In der lokalen RV kann man auch Beraternummern sperren, versuch mal einen neuen Eintrag vorzunehmen, ganz oben bei den globalen Rechten. Da kann man Mandantennummern als auch Beraternummern auswählen.

 

Vielleicht sind bei dir gerade nur Mandantennummern gesperrt.

 

Eine Sperr-Funktion in der RV-Online vermisse ich auch.

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 16 von 16
60 Mal angesehen

@mehrkaffee  schrieb:

In der lokalen RV kann man auch Beraternummern sperren, versuch mal einen neuen Eintrag vorzunehmen, ganz oben bei den globalen Rechten. Da kann man Mandantennummern als auch Beraternummern auswählen.

 

Vielleicht sind bei dir gerade nur Mandantennummern gesperrt.

 

Eine Sperr-Funktion in der RV-Online vermisse ich auch.


Ja die sind zusätzlich Global unter Berater/Mandant. Aber: Ich hab ja zusätzlich noch den Ordnungsbegriff der (zentralen) Mandanten. Da bezog sich mein Hinweis das drauf. 

VerenaWied_0-1763027072464.png

 

0 Kudos
15
letzte Antwort am 13.11.2025 10:49:43 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage