abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KUG Korrektur 2020

7
letzte Antwort am 13.06.2023 14:17:16 von Sabrina_Simmerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kathrin_Z
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1421 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

bin bisschen verzweifelt. 

 

Ich muss für den Monat Mai 2020 eine Korrektur des KUG-Antrages durchführen. Habe alles soweit wie im Klick-Tutorial ist durchgeführt und jeweils 20 Stunden ins Minus gesetzt (Monat 12/2021, Nachberechnung 05.2020). 

 

Bekomme auch einen Antrag in den Auswertungen (12/2021) zurückgemeldet, allerdings sind hier noch genau die gleichen Stunden und Beträge ausgewiesen. 

 

Mache ich etwas falsch oder hab ich einen Denkfehler? Ich bin leider kein KUG-Profi und habe den Mandanten erst letztes Jahr angefangen zu bearbeiten.

 

Komme bisschen doof vor, ich hoffe jemand kann mir helfen :(, vielen Dank schon vorab!

DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1367 Mal angesehen

Hallo,


Ihr Vorgehen war richtig. Wir würden uns Ihren Fall daher gern genauer ansehen und prüfen, woran es liegt.
Bitte wenden Sie sich hierzu über einen anderen Weg an uns.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
KDoehler
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
730 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe eine Frage bezüglich der Korrekturen KUG für 2020. Die Agentur für Arbeit hat uns aufgefordert den KUG Antrag für 2020 zu korrigieren. Bin Schritt für Schritt wie im Dokument 1024484 durchgegangen. Nachberechnung der Lohnabrechnung erfolgte aber leider bekomme ich keinen Korrektur Antrag KUG. Stehe gerade etwas aufn Schlauch 🙄...viell hat ja jemand von Ihnen eine Lösung 😊

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 8
678 Mal angesehen

Hallo,

 

im bestehenden Mandanten können die KuG Korrekturen nicht durchgeführt werden, da eine Nachberechnung auf 2020 nicht mehr möglich ist.


Um die Korrekturen durchführen zu können, führen Sie zuerst die Schritte zum Mandantenübertrag und Korrektur des Leistungsantrags durch. Diese sind im Dokument 1023111 beschrieben.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
KDoehler
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
624 Mal angesehen

Hallo,

 

alles schon erledigt,  wie es im Dokument 1023111beschrieben steht. Trotzdem erhalte ich bei der Probeabrechnung keinen Korrektur KUG Antrag und ich weiß nicht woran es liegt.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 8
603 Mal angesehen

@KDoehler  schrieb:

Hallo,

 

alles schon erledigt,  wie es im Dokument 1023111beschrieben steht. Trotzdem erhalte ich bei der Probeabrechnung keinen Korrektur KUG Antrag und ich weiß nicht woran es liegt.


Bei der Probeabrechnung gibt es auch "nur" die Auswertung 102 mit der KUG-Berechnung pro Arbeitnehmer. Den eigentlichen KUG-Antrag erhalten Sie erst mit der tatsächlichen Abrechnung.

 

Wenn Sie den KUG-Antrag vorher prüfen wollen, müssten Sie eine (kostenpflichtige) Abrechnungsvorschau erstellen.

0 Kudos
KDoehler
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
566 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

habe alle Korrekturen für 04/- und 05/20 eingegeben. Daten gesendet und erhalte trotzdem nur die Auswertung "102". Was ist da schief gelaufen?

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
517 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn Sie die Abrechnung in die tatsächliche Verarbeitung gesendet haben und die Auswertung 100 unter Mandantendaten I Auswertungssteuerung I Standardauswertung angelegt ist, wird die Auswertung 100 erstellt.
Wenn diese bei Ihnen nicht erstellt wurde, würden wir uns den Sachverhalt gerne ansehen. Setzen Sie sich dafür bitte über einen anderen Weg mit uns in Verbindung.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
7
letzte Antwort am 13.06.2023 14:17:16 von Sabrina_Simmerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage