abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitsbescheinigung - zusätzliche Bescheinigung weiterer Monate

6
letzte Antwort am 03.09.2025 10:21:20 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DCFr0314
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
196 Mal angesehen

Hallo

 

ärgere mich mal wieder mit einer Rückfrage der ARGE herum...

 

Hatte in dem Monat glücklich eine Arbeitsbescheinigung einer ausgesteuerten Mitarbeiterin abgegeben und nun hat die ARGE Rückfragen.

 

Eine davon ist, dass versicherungspflichtige Entgelte für 2 Monate vor dem bescheinigten Zeitraum angefordert werden.

 

Gibt es eine Möglichkeit, diese Zeiträume über BEA abzugeben? Welche anderen Optionen habe ich, diese Informationen zur ARGE zu bekommen?

 

Habe nun schon einige Zeit recherchiert und würde es inzwischen am liebsten handschriftlich ausfüllen und mit der Post schicken...🙄

 

Für zeitnahe Antwort bedanke ich mich

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
187 Mal angesehen

@DCFr0314  schrieb:

Gibt es eine Möglichkeit, diese Zeiträume über BEA abzugeben?


Nur über das SV-Meldeportal.

Die örtliche Arbeitsagentur hat aber auch schon den "Fehler" gemacht und ein Antwortformular (einfach nur ein Dutzend leere Zeilen) bei solche Nachforderungen gelegt. Da habe ich die zusätzlichen Monate dann darauf eingetragen und es zurück geschickt.

0 Kudos
Daslo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
157 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

Da habe ich die zusätzlichen Monate dann darauf eingetragen und es zurück geschickt.

 

Das hatte ich auch mal so gemacht und es kam ein weitere Aufforderung der Arbeitsagentur, dass dieses nicht akzeptiert wird sondern nur noch elektronisch. Es ging hier lediglich um 2 Monate. Das ist teilweise schon Schikane was die Arbeitsagentur macht, finde ich.

 

Ansonsten back to topic: wie schon gesagt wurde, geht es dann nur über SV-Meldeportal.

 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
136 Mal angesehen

@Daslo  schrieb:
es kam ein weitere Aufforderung der Arbeitsagentur, dass dieses nicht akzeptiert wird sondern nur noch elektronisch.

Das scheint dann stark von der örtlichen Arbeitsagentur bzw. der zuständigen Sachbearbeiterin abzuhängen, bei mir ist es akzeptiert worden.

0 Kudos
DCFr0314
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
128 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

auf jeden Fall also sehr ARGE - abhängig offensichtlich. Werde es mal auf dem Postweg versuchen.

 

Frage zum SV-Net: Benutzt ihr für jeden Mandanten einen "eigenen Zugang"?

 

Meine etwas gelesen zu haben, dass es für z.B. Steuerberater einen natürlich kostenpflichtigen Zugang gibt, wo die Abgabe für mehrere Mandanten möglich ist.

 

Beste Grüße und Danke für weitere Erfahrungsberichte 😊

 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 7
110 Mal angesehen

@DCFr0314  schrieb:

Meine etwas gelesen zu haben, dass es für z.B. Steuerberater einen natürlich kostenpflichtigen Zugang gibt, wo die Abgabe für mehrere Mandanten möglich ist.


Nicht nur für Steuerberater. Kostenfreien Zugriff gibt es nicht mehr, das war nur in der Einführungsphase. Du hast die Wahl zwischen Single-Mandant (36 Euro / 3 Jahre) oder Multi-Mandant (99 Euro / 3 Jahre). Für Kanzleien ist Multi-Mandant natürlich deutlich sinnvoller.

Bei Single-Mandant kannst du nur das Unternehmen verwalten, mit dem du dich registriert hast. Da du dafür ein Elster-Organisationszertifikat (des Unternehmens) brauchst, würde ich das auf keinen Fall für einen Mandanten machen! Bei Multi-Mandant hast du ein Login für die Kanzlei und beantragst dann Freigaben für die Mandanten. Die Mandanten bekommen entweder ein Schreiben mit einem Freigabe-Code oder, wenn sie selbst im SV-Meldeportal registriert sind, dort deine Anfrage. Bei letzteren ist zu beachten, dass nur der Mandant seine Firmenstammdaten bearbeiten kann. (Arbeitnehmer kannst du aber anlegen und ändern.)

Da hatte ich vor einer Weile den fiesen Fall, dass die Arbeitsbescheinigung bei der Firmenadresse das Land fordert, das aber in den Stammdaten kein Pflichtfeld ist. Also den Mandanten angeschrieben, dass er das bitte nachträgt, und danach durfte ich die Arbeitsbescheinigung komplett neu ausfüllen (weil Stammdaten in der Bescheinigung aktualisieren geht nicht).

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
89 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

 

Bei letzteren ist zu beachten, dass nur der Mandant seine Firmenstammdaten bearbeiten kann. (Arbeitnehmer kannst du aber anlegen und ändern.)

Da hatte ich vor einer Weile den fiesen Fall, dass die Arbeitsbescheinigung bei der Firmenadresse das Land fordert, das aber in den Stammdaten kein Pflichtfeld ist.

Ja, das hatte ich auch mal...Arbeitsbescheinigung ausgefüllt und plötzlich fehlt das Länderkennzeichen.

Da hilft es auch nicht, einen Entwurf zu speichern.

 

 

Ich ändere laufend die Basis-Stammdaten (ok, meist wird nur das Land ergänzt) in der Multi-Version, mache aber nie eine Übermittlung zur Betriebsdatenpflege.

Funktioniert einwandfrei.

 

Ok, nochmal genauer gelesen:

Du meinst, wenn der Mandant selbst einen Zugang hat, können wir die Basisdaten nicht ändern?

Ich habs eben mal durchgespielt, sollte funktionieren.

 

 

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 03.09.2025 10:21:20 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage