abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitgeberdarlehen i.H.v. 2600 Euro

5
letzte Antwort am 11.11.2025 14:12:17 von Andreas7
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Andreas7
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
226 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

ich habe mal wieder einen Fall den ich so noch nie hatte: 

 

Ein Mitarbeiter soll ein Darlehen über 2500 € erhalten. Die Auszahlung erfolgt über eine separate Überweisung. Es sollen monatlich 200 € über die Gehaltsabrechnung einbehalten werden. Das alles wird über einen Darlehensvertrag festgehalten. Ich habe nachgelesen dass mögliche Zinsvorteile einen geldwerten Vorteil darstellen die Steuer und Beitragspflichtig sind. Jetzt habe ich allerdings auch nachgelesen dass es eine Freigrenze bis 2600 € gibt. Heißt das, wir könnten theoretisch die 2600 € komplett Zinsfrei gewähren, falls natürlich von der Geschäftsführung gewollt ? 

 

Dem Mitarbeiter wird außerdem ein Deutschlandticket gestellt welches mit 55,10 € komplett durch den AG übernommen wird. Muss dies beachtet werden ? 

 

Vielen Dank im Voraus für euer Wissen. 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
208 Mal angesehen

@Andreas7  schrieb:

Heißt das, wir könnten theoretisch die 2600 € komplett Zinsfrei gewähren, falls natürlich von der Geschäftsführung gewollt ?


Korrekt.

 


@Andreas7  schrieb:

Dem Mitarbeiter wird außerdem ein Deutschlandticket gestellt welches mit 55,10 € komplett durch den AG übernommen wird. Muss dies beachtet werden ?


Nein.

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 6
164 Mal angesehen

@Andreas7  schrieb:

Hallo zusammen, 

 

ich habe mal wieder einen Fall den ich so noch nie hatte: 

 

Ein Mitarbeiter soll ein Darlehen über 2500 € erhalten. Die Auszahlung erfolgt über eine separate Überweisung. Es sollen monatlich 200 € über die Gehaltsabrechnung einbehalten werden. Das alles wird über einen Darlehensvertrag festgehalten. Ich habe nachgelesen dass mögliche Zinsvorteile einen geldwerten Vorteil darstellen die Steuer und Beitragspflichtig sind. Jetzt habe ich allerdings auch nachgelesen dass es eine Freigrenze bis 2600 € gibt. Heißt das, wir könnten theoretisch die 2600 € komplett Zinsfrei gewähren, falls natürlich von der Geschäftsführung gewollt ? 


 

BMF v. 19.05.2015 - IV C 5 - S 2334/07/0009 - NWB Datenbank

 

→ bis 2.600: ja

→ ab 2.600: Da der Zinsvorteil einen geldwerten Vorteil darstellt, gilt die Sachbezugsgrenze von § 8 (2) EStG von 50 Euro. Sollte diese ausgeschöpft sein, kann auch eine Besteuerung nach § 37b EStG erfolgen (Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG)

 

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
142 Mal angesehen

Habe hier aktuell einen Fall (2.500,00 €) Darlehen, der ohne Rückfragen durch die SV-Prüfung gelaufen ist. 

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 6
136 Mal angesehen

@STBMT  schrieb:

Habe hier aktuell einen Fall (2.500,00 €) Darlehen, der ohne Rückfragen durch die SV-Prüfung gelaufen ist. 


Was ja auch korrekt ist. (s. o.)

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
0 Kudos
Andreas7
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
116 Mal angesehen

vielen Dank für die schnelle Hilfe ! 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 11.11.2025 14:12:17 von Andreas7
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage