abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Altersrente für besonders langjährige Versicherte

8
letzte Antwort am 09.09.2025 10:01:07 von Martin_J
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Martin_J
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
326 Mal angesehen

Hallo liebe Datev-Community,

 

wir haben einen Mitarbeiter, geboren 01/1960, der laut Rentenbescheid ab dem 01.05.2025 in Rente ist, jedoch in "Altersrente für besonders langjährige Versicherte".

Laut KK sollen wir Ihn mit BGS 3121 abrechnen.

Wir haben PGS 120 gewählt, da er auf die Rentenversicherungsfreiheit verzichtet.

 

Unter Sozialversicherung / Rentner haben wir folgende Einstellungen getätigt:

- Rentenbeginn: 01.05.2025

- Rentnerschlüssel ab 01/2024: Altersvollrente

- Verzicht auf die RV-Freiheit: Ja

- Verzichterklärung ist eingegangen am: 25.08.2025

 

LuG gibt allerdings folgenden Fehler raus: 

"#LN17860 - Der Mitarbeiter soll im Monat 08/2025 mit BGS-AV=2 abgerechnet werden, bei diesem Mitarbeiter handelt es sich allerdings um keinen Altersvollrentner."

 

Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe.

 

Liebe Grüße

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
305 Mal angesehen

Bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze muss AV mit 1 abgerechnet werden.

Er kann daher auch noch nicht auf die Rentenversicherungsfreiheit verzichten, weil er bis dahin eh noch pflichtig ist.

 

Also 120/3111.

 

 

Juni 2026 (?) wäre es dann grundsätzlich 119/3321.

Wenn er dann auf die RV-Freiheit verzichtet -> 120/3121

Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
295 Mal angesehen

Hallo Martin,

 

die Regelaltersrente wird erst ab Mai 2026 erreicht. Bis dahin ist der Mitarbeiter zwangsläufig auch RV-pflichtig. Er hat also keine Wahl und kann daher auch auf keine Freiheit verzichten. 😉

Außer AN hat eine Schwerbehinderung oder ähnliches?

Vielleicht stört sich das Programm daran, dass du bei Verzicht ein "ja" hinterlegt hast. 

Ist nur eine Idee. Auf alle Fälle ist der Schlüssel 3111 korrekt. 

 

Wenn die KK was anderes sagt, dann müssten sie das begründen können.

 

Martin_J
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
280 Mal angesehen

Hallo Pogo,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Das hat mir die Rentenversicherung auch mitgeteilt - 3111.

Die Krankenkasse sagt mir aber - 3121.

 

Deine Lösung ist ja plausiebel!🙂

0 Kudos
Martin_J
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
275 Mal angesehen

Hallo Claudia,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung!

 

Frage ist jetzt nur, gebe ich der Rentenversicherung Bescheid, das die KK einen anderen BGS verwenden möchte?

So das die RV das mit der KK klären kann?

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 9
259 Mal angesehen

@Martin_J  schrieb:

 

Frage ist jetzt nur, gebe ich der Rentenversicherung Bescheid, das die KK einen anderen BGS verwenden möchte?

Nö. 🙂

 

Ich würde es abrechnen, wie es meiner Ansicht nach (ich bin ja hier auch nicht alleine) richtig ist und wenn die KK sich dann irgendwann meldet, soll sie einfach erklären, warum ihre Ansicht richtig ist.

 

 

Oder gibt es bei dem AN irgendwelche Besonderheiten? Ist er ab Rentenbeginn plötzlich Beamter oder Richter? Oder aus anderen Gründen AV-frei? Vermutlich nicht...

Martin_J
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
228 Mal angesehen

Lieber Pogo,

super vielen Dank! Dann werde ich es so umsetzten!

 

Vielen lieben Dank für die Hilfa an Alle!!

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 9
177 Mal angesehen

@Martin_J  schrieb:

Die Krankenkasse sagt mir aber - 3121.


Krankenkassen fordern öfters mal, dass man bestimmte Sachverhalte meldet - haben damit aber nicht zwangläufig immer Recht. Auch wenn sie es gerne so darstellen. 😉

Martin_J
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
101 Mal angesehen

Lieber Rschoepe,

vielen Dank für die Info! Gut zu wissen! 🙂

0 Kudos
8
letzte Antwort am 09.09.2025 10:01:07 von Martin_J
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage