Hallo in die Runde,
ich möchte gerne die DATEV-Mustervorlage zur Anschreibenerstellung bei der Bescheidprüfung nutzen.
Leider ist es so, dass die Platzhalter manchmal ausgefüllt werden und manchmal nicht.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank
@Carver schrieb:Hallo in die Runde,
ich möchte gerne die DATEV-Mustervorlage zur Anschreibenerstellung bei der Bescheidprüfung nutzen.
Leider ist es so, dass die Platzhalter manchmal ausgefüllt werden und manchmal nicht.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank
Der Trend geht dahin, das Anschreiben sein zu lassen 😉
Wenn Sie es trotzdem machen wollen, wäre die Frage, welche Platzhalter konkret nicht kommen, dann könnte man prüfen, in welchem Kontext die stehen und warum sie in diesem konkreten Fall keinen Wert liefern. Unter anderem wäre zu prüfen, ob dort wo das Datum (=Einzahl von Daten 😉 ) her herkommt, der Wert auch vorhanden ist, der übergeben werden soll.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Es geht um die Platzhalter:
«PFB/Nachzahlung / Erstattung ESt.» |
«PFB/Nachzahlung / Erstattung KiSt.» |
«PFB/Nachzahlung / Erstattung SolZ» |
«PFB/Nachzahlung/Erstattung ESt/Eg.» |
«PFB/Nachzahlung/Erstattung KiSt/Eg» |
«PFB/Nachzahlung/Erstattung SolZ/Eg» |
«PFB/Verspätungszuschlag - ESt» |
«PFB/Säumniszuschlag - ESt» |
«PFB/Zinsen - ESt» |
«PFB/Nachzahlung /Erstattung USt» |
Die befinden sich in der DATEV-Mustervorlage zum Anschreiben Bescheidprüfung.
Es kommt leider vor, dass die Platzhalter nicht gefüllt werden und im Anschreiben nur FEHLER steht, und manchmal werden die Platzhalter gefüllt.
Ich erhalte die Bescheide und die Bescheiddaten natürlich elektronisch.
Woran kann das liegen?
Hallo @Carver
DATEV nutzt bei PFB die Platzhalter als einzelne Summanden, die im Ergebnis erst den Nachzahlungsbetrag bzw. den Erstattungsbetrag ergeben. Das bedeutet, dass alle Bestandteile in der Vorlage aufzuführen sind und am Ende der Platzhalter «PFB/Erstattung/Nachzahlung(Gesamtsumme)» irgendwo erscheinen muss. Demnach wird es dazu kommen, dass je nach Sachverhalt einzelnen Platzhalter nicht gefüllt werden. Dennoch zieht sich der obige Platzhalter die Summe der einzelnen Platzhalter. Für die Einkommensteuerbescheide nutze ich folgende Platzhalter:
«PFB/Nachzahlung / Erstattung ESt.»
«PFB/Nachzahlung / Erstattung KiSt.»
«PFB/Nachzahlung / Erstattung SolZ»
«PFB/Nachzahlung/Erstattung ESt/Eg.»
«PFB/Nachzahlung/Erstattung KiSt/Eg»
«PFB/Nachzahlung/Erstattung SolZ/Eg»
«PFB/Verspätungszuschlag - ESt»
«PFB/Säumniszuschlag - ESt»
«PFB/Zinsen - ESt»
«PFB/Nachzahlung /Erstattung USt»
«PFB/Verspätungszuschlag zuwenig/zuviel b»
«PFB/Ausgleich d. Verrechnung KiSt.»
Ich habe das so gelöst, dass diese einzelnen Platzhalter in Word mit der Funktion ausgeblendet hinterlegt sind. Diese werden beim Druck und/oder Export der Vorlage nicht ausgegeben und führen somit auch nicht zu zusätzlichen leeren Seiten. Dazu die Platzhalter korrekt auswählen und per Rechtsklick Schriftart und unter Effekte ausgeblendet anhaken.
VG
Hallo,
wenn Sie im Anschreiben ##Fehler## bekommen, erkennt die Software nicht für welchen Bescheid Daten gefüllt werden sollen. Erstellen Sie die Anschreiben in dem Sie den Postsatz/Frist markieren und wählen Sie hier Dokumente erstellen.
Sollte das nicht helfen, melden Sie sich bitte per Servicekontakt bei uns.
Viele Grüße
Birgit Lehner