Hallo Community,
ich gehöre zwar keiner Kirche an, aber als ehemaliger Katholik ist mir ein ähnlicher Spruch noch in Erinnerung.
Jeden Tag aufs Neue müssen wir uns in unserem Beruf mit Monopolisten wie DATEV, Microsoft, Google oder Amazon etc. etc. herumschlagen. Daneben sind Steuern und Bilanzierung ein Kinderspiel und belasten uns weit weniger.
Nicht nur, dass wir jeden Tag mehr Zeit damit verbringen, die EDV im Zaum zu halten; wir werden von den Monopolisten auch jährlich mehr und mehr zur Kasse gebeten. Wenn wir beruflich überleben wollen, müssen wir diese Kröte schlucken.
Die Konkurrenten der aufgeführten Firmen werden – auch von den Anwendern/Kunden – klein gehalten.
Früher war alles besser? Nein, das stimmt nicht unbedingt. Die EDV hat unsere Arbeit zwar erleichtert, aber Spaß macht sie immer seltener. Die Geister, die ich rief ...
Lösungen für diese Dilemmata? Keine in Sicht. ChatGPT etc. wird das Leben nicht einfacher machen, sondern lediglich ein weiteres Problem schaffen.
.... Sorry für mein Geheule. Aber DATEV u. a. macht mir keinen Spaß mehr.
Gruß
Martin Heim
... hierzu passt auch die neutestamentliche Erzählung von der
"Wundersamen Brotvermehrung", bei der davon gesprochen wird, dass mit einer sehr kleinen Menge an Nahrungsmitteln sehr viele Menschen satt gemacht werden konnten.
... klingt irgendwie nach einem Ziel heutiger Software-Entwicklungen großer Anbieter ...
... nämlich mit einer sehr kleinen Menge an 'Nahrungsmitteln' (Programmfunktionen, "MVP") eine sehr große Anzahl von 'Menschen' (Software-Nutzern, z.B. Datev-Genossen usw.) zufriedenzustellen ... oder sagen wir lieber "am Leben zu lassen" ...
... und damit das Bisschen 'Brot' (Ressourcen-Einsatz, "Aufwand") enorm zu vermehren ("Umsatz", "Gewinn", "Ertrag") 😎
... ok ! ... das ist ziemlich weit hergeholt ... immerhin einige hundert Jahre 😎
Wer hat jetzt schon wieder das RZ abgeschossen XD
Vor 30min ging es noch...
@martin65 schrieb:
Jeden Tag aufs Neue müssen wir uns in unserem Beruf mit Monopolisten wie DATEV, Microsoft, Google oder Amazon etc. etc. herumschlagen.
...
Nicht nur, dass wir jeden Tag mehr Zeit damit verbringen, die EDV im Zaum zu halten; wir werden von den Monopolisten auch jährlich mehr und mehr zur Kasse gebeten. Wenn wir beruflich überleben wollen, müssen wir diese Kröte schlucken.
Die Konkurrenten der aufgeführten Firmen werden – auch von den Anwendern/Kunden – klein gehalten.
Volle Zustimmung ... leider. 😣
Irgendwie werde ich bei diesem Thema immer an die legendäre South Park Folge - Unerfüllt (Working at Amazon Fulfillment Center) erinnert.
Kennt die noch jemand ? .. oder bin nur ich so alt ... seufz. 🙄
@Moonshine schrieb:Wer hat jetzt schon wieder das RZ abgeschossen XD
Vor 30min ging es noch...
Nun ja, es wurde eine neue Version der RZ-Status-App verkündet und die soll ja erst einmal unter Beweis stellen können, dass sie funktioniert:
Hallo @ulli_preuss
ich habe mir die aktuelle Version der App installiert, aber das Aktivieren bzw. Deaktivieren der gewünschten Kategorien funktioniert bei mir im Moment nicht. 😀
Ich hoffe, dass das lediglich mit den aktuellen Störungen zusammenhängt, oder @Stefanie_Herold ?
Es bleibt spannend.
Nachtrag: Die App deinstalliert und neu installiert - jetzt konnte ich auch die gewünschten Kategorien aktivieren bzw. deaktivieren.
Deswegen meine Aufregung.
@Moonshine schrieb:
Deswegen meine Aufregung.
Sehen Sie es so: Bevor Sie mit den schönen neuen Fehlern "beglückt" werden und sich darüber ärgern könnten, erspart Ihnen das RZ diese Erfahrung. Hat was von "Work-Work-Balance".
@peter schrieb:Hallo @ulli_preuss
ich habe mir die aktuelle Version der App installiert, aber das Aktivieren bzw. Deaktivieren der gewünschten Kategorien funktioniert bei mir im Moment nicht. 😀
Ich hoffe, dass das lediglich mit den aktuellen Störungen zusammenhängt, oder @Stefanie_Herold ?
Es bleibt spannend.
Nachtrag: Die App deinstalliert und neu installiert - jetzt konnte ich auch die gewünschten Kategorien aktivieren bzw. deaktivieren.
Hallo @peter,
handelt es sich um die iOS oder Android-Version?
Hab es bei mir gerade auf iOS getestet und es funktioniert.
Viele Grüße
Stefanie Herold
Hallo @Stefanie_Herold ,
danke für die Rückmeldung.
Es handelt sich um die iOS-Version, das Problem hat sich aber zwischenzeitlich erledigt.
Ich habe die App gelöscht und noch einmal aus dem Store heruntergeladen. Danach konnte ich die Kategorien wie gewünscht aktivieren und deaktivieren und habe das dann auch im Beitrag als "Edit" nachgetragen.
Zustimmung auch von mir, @martin65
Zumindest scheinen Leidensdruck, Misstrauen und Erkenntnisgewinn mittlerweile so hoch zu sein, dass ein Umdenken stattfindet und nach Alternativen gesucht wird, die Freiheiten zurückgeben und finanzielle Luft zum Atmen lassen. Leider ist die Verabschiedung von dem Konzept <alles aus einem Kosmos> mit Zeit, Kosten und Komfortverlust verbunden (Stress).
Während in der Vergangenheit noch ein paar Brotkrumen liegen gelassen wurden, sind allmächtige Unternehmen erkennbar dazu übergegangen, jedwede Großzügigkeit auf dem Altar der Gewinnmaximierung zu opfern. Alles was kein Geld bringt und/oder die Kundenabhängigkeit erhöht, wird gekürzt oder ersatzlos gestrichen. Zudem ist das Abgreifen von Daten eine Selbstverständlichkeit geworden. Und weil die Masken ohnehin gefallen sind, braucht man auch nicht mehr so zu tun, als stünden Anwenderinteressen im Zentrum getroffener Entscheidungen. Das Geschäftsmodell "nicht mehr als unbedingt nötig" scheint so lukrativ zu sein, dass man im Bedarfsfall fremde Lösungen / Unternehmen aufkaufen kann.
Der Zweck heiligt die Mittel. Amen.
Jesus läuft übers Wasser 😂🤣 #flachwitz #lachenistgesund #lustig #witzig #satire
passend zum Katholizismus
Schon wieder Störungen in Bank online???