Irgend eine Kleinigkeit wird sein, hab hier schon zwei Mandantenanfragen per Email bekommen. Es hakt beim anmelden.
05.11.2025 07:41 zuletzt bearbeitet am 05.11.2025 08:26
ReWe, digitales Buchen:
Neuanlage eines Betriebes in München...
aus dem ordentlich gescannten Beleg...
Edit: Das Feld war gefüllt mit "D".
Hatt gestern was Ähnliches bei der Belegnachreichung- da fehlte dann das LAND, beim zweiten versuch das Bundesland etc..
war zwar alles hinterlegt, wie auch die Jahre zuvor aber naja.
Datev Wunderwelt
Hat zwar jetzt nix mit Datev zu tun (denke ich), aber ich muss meinen Digitalisierungsfrust mal loswerden.
Endlich bekommen wir auch Körperschaftsteuerbescheide als Digitale Bescheide... aber ELSTER-Daten? Fehlanzeige! Was soll der **bleep**????
Danke für den Screenshot. Jetzt wissen wir endlich, wohin die Kapazitäten im Bereich Programmierung bei DATEV versickern:
In Fehlerhinweise mit solch einem imposanten Textumfang!
😀
Echt jetzt?!?!?!?! DATEV habt ihr den Schuss nicht gehört?!?!?!?!
Ich arbeite mich gerade in der Online-Anwendung durch mein Bestandsmanagement...bin nur etwa anderthalb Stunden fleißig dabei, habe etwa 150 zu löschende Dinge auf der Merkliste und dann WERDE ICH AUTOMATISCH ABGEMELDET WEGEN INAKTIVITÄT?!?!?!?!?!?!?!?! Und die Merkliste wird AUCH AUTOMATISCH GELÖSCHT?!?!?! Meint ihr eigentlich ich hab Langeweile?????? 😡
*geht mal zum Schreien in den Wald und verkneift sich alles andere, weil das WIRKLICH unschön werden würde
@steme schrieb:Echt jetzt?!?!?!?! DATEV habt ihr den Schuss nicht gehört?!?!?!?!
Ich arbeite mich gerade in der Online-Anwendung durch mein Bestandsmanagement...bin nur etwa anderthalb Stunden fleißig dabei, habe etwa 150 zu löschende Dinge auf der Merkliste und dann WERDE ICH AUTOMATISCH ABGEMELDET WEGEN INAKTIVITÄT?!?!?!?!?!?!?!?! Und die Merkliste wird AUCH AUTOMATISCH GELÖSCHT?!?!?! Meint ihr eigentlich ich hab Langeweile?????? 😡
*geht mal zum Schreien in den Wald und verkneift sich alles andere, weil das WIRKLICH unschön werden würde
Sorry, DAS IST NICHT IN ORDNUNG von Ihnen. Schade!
Ich habe gerade eine Email von DATEV erhalten.
Willkommen in der Vergangenheit oder back to future? 🤔
Ich mache mir langsam etwas Sorgen um die Qualität...
Ja wie ist bei Ihnen nicht 2023 ? Bei mir leider schon noch - sehr - zumindest was den Veranlagungszeitraum betrifft.
Warum kann man aus einer E-Rechnung (Dokumentenablage) eigentlich keinen Text kopieren sondern nur ein Bild?
@bodensee Beim Veranlagungszeitraum muss ich Ihnen zustimmen. Der ist bei mir leider auch noch lange nicht abgeschlossen. Und wenn auf dem Kalender noch 2023 oder wenigstens 2024 stehen würde, wäre ich in dem Punkt entspannt.
Aber da steht leider, dass sogar 2025 schon fast vorbei ist.
Heute morgen erhielt ich von DATEV dann noch die Mail, dass der Auftrag wegen Inaktivität storniert wurde...
@theo schrieb:Warum kann man aus einer E-Rechnung (Dokumentenablage) eigentlich keinen Text kopieren sondern nur ein Bild?
Nach etwas Nachdenken bin ich zu dem Schluss gekommen: Das ist vermutlich ein vorbildlicher Datenschutzmechanismus.
Denn wenn niemand Text kopieren kann, können auch keine personenbezogenen Daten versehentlich weitergegeben werden. Und das ist ja im Sinne aller Beteiligten. Schließlich weiß man:
„Was der Anwender nicht lesen kann, kann er auch nicht falsch verwenden.“
Außerdem fördert es die Achtsamkeit im Arbeitsalltag. Statt einfach mit Strg+C Daten zu übernehmen, darf man nun jede IBAN, Rechnungsnummer und Steuernummer ganz bewusst abtippen – quasi eine meditative Übung in digitaler Entschleunigung. 🧘♂️
Ich vermute, das fällt unter „Datenschutz by Design“ – wobei das „Design“ hier offenbar darin besteht, sämtliche Funktionen zu entfernen, die nützlich sein könnten. Sicher ist sicher!
Natürlich könnte man argumentieren, dass maschinenlesbarer Text in einer E-Rechnung sinnvoll wäre – aber wo kämen wir denn da hin? Dann könnten ja plötzlich Programme Daten automatisch verarbeiten! Und das wäre ja... produktiv. 😅
Also vielen Dank an DATEV für diesen Beitrag zum Datenschutz.
Ich fühle mich jetzt sehr geschützt – und gleichzeitig ein kleines bisschen ausgebremst. Aber das ist ja fast dasselbe.
Aus dem pdf Dokument lassen sich sehr wohl die Daten herauskopieren, der DATEV Viewer lässt es nicht zu. Wird die Datei auf den Rechner kopiert und ein richtiger PDF Viewer verwendet, dann können die vorhandenen Daten ausgelesen und per copy and paste übertragen werden.
Dass muss auch so sein, sonst wäre UO ja nicht GoBD fähig, die Originaldatei darf ja nicht verändert werden.
Warum der DATEV Viewer nun so ein Funktionsmicker ist kann eigentlich erklärt werden.
Und ich dachte immer, E-Rechnungen sind dazu da, dass die Rechnungsdaten maschinell ausgelesen werden können.
Aber naja, wie war das noch mit den Zitronenfaltern?
@hexhex schrieb:
Aber naja, wie war das noch mit den Zitronenfaltern?
▼
▼
▼
Leider funktioniert unser PDF- Reader auch nicht bei <Belegen> aus der Dokumentenablage.
Einfach mal kurz die DATEV- Rechnung öffnen...
Ja, das nervt mich auch tierisch. Größere pdf Dokumente brauchen ewig, bis sie aus dem DMS geöffnet sind.
Und ich bin dann auch geladen - wenn ich wieder vergessen habe, die Datev Rechnung vor dem Öffnen aus dem DMS in den Explorer zu ziehen.
Wenn man mittlerweile zählen würde, wie oft ich am Tag mich selbst frage ob DATEV sich endlich beruhigt hat, dann würde man mich einweisen. Es ist echt nervenzehrend...
Alleine heute zweimal ASP getrennt und neugestartet, da weirder Kartenfehler. Es nervt so brutal. Was der Fehler ist, keine Ahnung, da kein genaues Hilfedokument und einfach ein Fehler um Leute bei Laune zu halten, weil Arbeiten mit DATEV totaler Spaß ist.
Klickt man den weg, öffnet sich Digitale Belegebuchen trotzdem und man kann iwie arbeiten, zwar langsam aber es geht. Ich dreh iwann noch durch.
habe heute auch 4 Nachrichten der DATEV zu Übertragen aus dem Jahr 2023 erhalten