Hallo zusammen,
weiß jemand, warum eine HBCI Bankverbindung in der Übersicht Bankverbindungen RZ aufgeführt wird? Die Neuanlage eines RZ Abrufs wird abgelehnt.
Komischerweise weist das Programm darauf hin, dass die Bankverbindung schon existiert und keine Teilnehmererklärung gedruckt werden kann; Stattdessen wird dann aber eine andere, nicht selektierte Teilnahemerklärung ausgedruckt...
Vermutlich einfach löschen und neu?
Viele Grüße
Karl Schmidt
Hallo Herr Schmidt,
das bedeutet lediglich, dass die Bankverbindung über einen HBCI-Zugang also Anmeldename und PIN für das Online-Banking abgerufen wird.
Hallo Herr Hausmann,
vielen Dank. Ich glaube, ich weiß wo der Denkfehler lag.. es gab wohl eine Bankverbindung mit HBCI Abruf, bei der das Häkchen zum Speichern der Umsätze im RZ gesetzt war...
Hallo Herr Hausmann,
wann wird denn das FTAM-Verfahren verwendet?
Vielen Dnak für Ihre Rückmeldung.
MFG
L.Dürr
Hallo Frau Dürr,
ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung
Wahrscheinlich ist oder war die Anlage nur über den Zahlungsverkehr möglich.
Hallo Frau Dürr,
wann wird denn das FTAM-Verfahren verwendet?
FTAM ist der Vorgänger von EBICS.
Siehe auch: Gabler Bankenlexikon: FTAM-Verfahren
Beste Grüße
Andreas Briefs
wieso ist das noch im RZ mit eigenem Symbol vorhanden, wenn der Standard EBICS das FTAM ablöst???
PSD2 im RZ wäre nicht schlecht zu sehen
MFG
L.Dürr
gestern habe ich die Bankverbindung im RZ gelöscht, heute ist sie wieder da:
Neu anlegen kann ich sie nicht, eine neue Teilnahmeerklärung lässt sich nicht ausdrucken. Eine Abmeldevereinbarung kann ich zwar ausdrucken, das macht aber keine Sinn, da es sich ja nur um Daten handelt, die im Rahmen einer HBCI Abholung auch im RZ gespeichert wurden. Die Bank hat nie direkt Daten übermittelt.
Nutzt der Mandanten DATEV Unternehmen online und ruft hier vielleicht die Kontoumsätze ab?
Oder haben Sie ggf. die Anmelde-Daten für diese Bankverbindungen im DATEV Zahlungsverkehr hinterlegt und Sie sichern diese automatisch im DATEV RZ?
Hallo Hausmann,
UO nein.
Oder haben Sie ggf. die Anmelde-Daten für diese Bankverbindungen im DATEV Zahlungsverkehr hinterlegt und Sie sichern diese automatisch im DATEV RZ?
Gesichert wurden die Daten offensichtlich; aber nur bis 2013. Was damals war, weiß ich nicht. Wie ich diese Altdaten gelöscht bekomme, wenn das mit dem Löschbutton in der RZ Übersicht nicht klappt, ist mir schleierhaft. Die Hinweismeldung hat mir eigentlich versprochen, dass alles gelöscht wird:
Ich habe natürlich mit JA bestätigt.
Hallo Herr Schmidt,
dann wäre die schnellste Lösung einen Service-Kontakt aufzumachen, damit seitens DATEV geprüft wird, warum die Bankverbindung nicht gelöscht werden kann. Ich wüsste dann pauschal auch nicht mehr woran es liegt.
Ich hatte bisher nur einen ähnlichen Fall mit EBICS. Dort wurden die Bankverbindungen auch immer neu angelegt. Hier war das EBICS-Verfahren iVm einer bedenklichen Anlage durch die Bank der Verursacher.
Hallo Frau Dürr,
vielen Dank für Ihr Feedback zu dem PSD2-Symbol für die Bankverbindungen im RZ:
Eine Fehlerbereinigung für die Version 7.71 von Zahlungsverkehr (Service-Release vom 06.09.2019). Der Hotfix steht bereits ab 12.00 Uhr zur Verfügung.
Nach Installation des Hotfixes wird das korrekte DFÜ-Typ-Symbol für PIN/TAN-Konten in der Liste der Bankverbindungen mit Kontoumsätzen angezeigt.
Die Liste der Bankverbindungen mit Kontoumsätzen rufen Sie im Programm Zahlungsverkehr über Archiv | Archivverwaltung im RZ | Bankverbindungen mit Kontoumsätzen oder im Programm Kanzlei-Rechnungswesen über Bestand | Daten holen | Übersicht Bankverbindungen RZ auf
MfG
C.T.